Warum Fliesentische uncool sind

16.04.2013 | MAGAZIN

Jeder kennt sie, sieht sie fast täglich in bekannten Fernsehsendungen und jeder hat sich bestimmt schon mal gedacht, warum hat anscheinend jeder diesen Fliesentisch außer mir? Früher war es mal schön. Das ist der Satz, der uns begleitet, wenn wir an Fliesentische im Wohnzimmer denken. Hört sich fast an, wie Fliegentische. Ob in Schwarz, dunkelbraun oder weiß: Der Fliesentisch wirkt kühl, vergrößert unnötig den Raum und ist im Großen und Ganzen nicht schön. War er vielleicht mal. Aber er hat ausgedient. Manche Fliesentische werden so schön mit Tischdeckenblusen eingekleidet. Das sind die kleinen Tischläufer, die gerade zu Weihnachten oder Ostern auf den Fliesen prangern. Vermutlich um die Fliesen zu verstecken, weil gerade einmal kein neuer, guter Tisch zur Verfügung steht, wenn die Finanzen das nicht erübrigen. Das ist der Vorteil von Fliesentischen. Sie stehen rum und sind ein einzigartiger Blickfang.

Jeder, der den Fliesentisch sieht und dann auch noch in einem Wohnzimmer steht, in dem sich alles um Kirschholz dreht, denkt sich: Nichts wie weg hier. Gut ist, dass auf den Sesseln obenauf in der Regel noch Decken liegen. Das hat man früher so gemacht und die Leute von früher, die gehen nicht mit der Zeit. Deshalb sehen die Tische auch heute noch so bei denen aus. Sie mögen es, finden es schön und lassen sich hier auch nichts ausreden. Das ist ein tolles Produkt. Aber heutzutage nutzen wir lieber den Klavierlack, typisch schwarz. Glastische sind IN und deren Glanz und Glamour wollen wir uns auch in keinster Weise streitig machen und strotzen nicht dem Luxus. Denn was teuer ist, zeigt sich in ausgiebiger Qualität und das im wahrsten Sinn des Wortes. Fliesentische verkleinern den Raum und lassen ihn auf Dauer recht kühl wirken. Mit solchen Tischen wir man heute nicht mehr weit kommen und keinen guten Eindruck hinterlassen. Es sei denn, man könnte den Tisch ausziehen, eine Decke drauf legen und ihn vielleicht in den Garten stellen.

Weitere Beiträge

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Rechtliche Grundlagen für den Bau eines Wohnwintergartens

Ein Wohnwintergarten erweitert den Wohnraum und schafft eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die rechtlichen Vorgaben für den Bau sind jedoch umfangreich und müssen sorgfältig beachtet werden. Die baurechtlichen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Kommune,...

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Gesammeltes Regenwasser für den Garten verwenden

Das Gleichgewicht zwischen Sonnenschein und Regen hält die Natur in Balance – das gilt natürlich auch für Ihren Garten. Das Sammeln von Regenwasser und dessen anschließende Nutzung für Ihren Garten ist nachhaltig und spart bares Geld. Der Grund: Wenn Sie sich im...

Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit...

So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor...

Pimp your home – 30 kreative Wohnideen mit Ikea

Viele ältere Ikea-Möbel fristen mittlerweile ein ungeliebtes Schattendasein. Zum Wegwerfen zu schade und mit vielen Erinnerungen behangen, passen sie doch nicht mehr so richtig zum aktuellen Wohnstil. Dieses wirklich gelungene Wohnideen-Buch verhilft ehemaligen...