Warum Vorhänge Raumklima und Akustik verbessern können

09.11.2018 | MAGAZIN

Die Raumakustik ist ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Raumes. Je lauter ein Raum wahrgenommen wird, desto höher ist der Stress und desto schlechter ist die Wohnraumqualität. Nicht immer lässt sich eine hohe Lautstärke vermeiden. In Büros müssen zum Beispiel laufend Gespräche geführt werden und auch in der eigenen Wohnung kann es schon mal lauter werden.

Es gibt jedoch Einrichtungsmaßnahmen mit denen die Akustik verbessert werden kann. Dazu gehört unter anderem das Anbringen von Vorhängen. Diese schlucken den Schall und reduzieren die Lautstärke. Doch wie wirken die Vorhänge und welche sind die Besten?

Reduzierung des Schalls

Jeder kennt wahrscheinlich den Effekt eines leeren Raumes. Jedes Geräusch wird durch die blanken Wände reflektiert und wirkt deutlich lauter. Ein normales Gespräch ist kaum zu verstehen und insgesamt kann die Lautstärke unerträglich werden.

Erst durch die Möblierung und Einrichtungsgegenstände wird der Schall etwas reduziert und die Raumakustik verbessert. Einen maßgeblichen Anteil daran können Vorhänge haben. Große Vorhänge absorbieren die Geräusche und anstatt das diese wieder in den Raum reflektieren, werden diese von den Vorhängen aufgenommen.

Ein weiterer positiver Effekt der Vorhänge ist die Feuchtigkeitsregulierung. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch dann können Vorhänge und Polstermöbel die zusätzliche Luftfeuchtigkeit aufnehmen. Im Umkehrschluss, wenn die Luft zu trocken ist kann die Feuchtigkeit auch wieder abgegeben werden.

Akustikvorhänge

Wenn die Raumakustik eine hohe Priorität hat, dann können spezielle Akustikvorhänge helfen. Diese bestehen zu einem großen Teil aus Wollfilz. Auf Grund dieser Materialbeschaffenheit können diese den Schall sehr gut aufnehmen und Räume isolieren. Dies geschieht zu beiden Seiten gleichermaßen.

Ein Vorhang kann also genutzt werden, um laute Geräusche außerhalb der Wohnung abzuhalten und innerhalb der Wohnung den Lautstärkepegel zu reduzieren. Auf diese Weise kann die Raumakustik sehr effektiv verbessert werden. Zudem sind die Vorhänge auch noch wärmeisolierend und daher auch sehr gut geeignet um im Winter die Wärme im Raum zu erhalten.

Weitere Beiträge

Ein kleines Badezimmer perfekt einrichten

Auch ein kleines Badezimmer kann stilvoll und funktional eingerichtet werden, Systemmöbel sind dafür wie gemacht. Ordnung im Bad ist wirklich wichtig, Kosmetik, Handtücher und andere Utensilien müssen ihren Platz finden. Um auch die kleinste Ecke auszunutzen, kann...

Strandkorb im Garten

Der Strandkorb – Ein Stück Urlaub für Zuhause

Von den Stränden an Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken. Für viele sind sie das Sinnbild für Urlaub und Entspannung: Strandkörbe. Sie schützen vor Wind und Sonne und sind der ideale Ort, um an einem warmen Urlaubstag den Wellen zu lauschen und vor sich hin...

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Türen online konfigurieren – Darauf sollte man achten

Türen vermitteln Sicherheit. Durch Sie kann man in die Welt hinaus und diese auch zu sich nach Hause einladen. Wenn man sich dazu entschlossen hat, eine Tür zu kaufen, stellt man sich die Frage, welche ist die passende? Zahlreiche Händler bieten heutzutage die...

Gute Teppiche müssen nicht teuer sein

Der Teppich ist noch lange nicht aus der Mode. Hat man das Wort Teppich meistens mit Orient und Okzident und einem Hauch von Nostalgie verbunden, dann muss man heute umdenken. Der Teppich ist modern geworden und wird daher auch gerne zum Blickfang in einer Wohnung....

Anleitung zum Selbstbau einer Holzterrasse

Holzterrassen erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit im Gartenbereich. Mit handwerklichem Geschick und einer genauen Planung kann man solch eine Terrasse auch selbst bauen. Doch der Eigenbau birgt Tücken, die die Lebensdauer der Holzterrasse verkürzen...

Feng Shui in der Küche: Harmonie und Gleichgewicht

Feng Shui ist eine alte chinesische Philosophie, die sich auf die Harmonisierung des Raumes und die Anziehung positiver Energien konzentriert. Um sicherzustellen, dass eine Küche den Prinzipien des Feng Shui entspricht, müssen wichtige Aspekte berücksichtigt...