Was tun, wenn Betten quietschen?

26.08.2012 | MAGAZIN

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen Momenten. Manchmal genügt es schon, sich auf die andere Seite zu drehen, schon wird das Bett musikalisch.

Was also tun? Das kommt meist auf das Bett selbst sowie den Unterbau der Matratze an. Die Ursachenforschung ist oft gar nicht so einfach: Damit es quietscht, muss man sich auf dem Bett befinden, zum Finden der Quelle meist eher daneben. Da geht es oft schneller, die Checkliste der häufigsten Ursachen durchzugehen.

1. An vielen Betten lösen sich im Laufe der Zeit die Verschraubungen. Das bedeutet nicht, dass man zwangsläufig irgendwann auf dem Fußboden aufwacht, aber bereits eine minimal gelockerte Schraube kann sehr unangenehme Geräusche erzeugen. Besonders bei modernen Bettgestellen aus Metall liegt die Lösung oft beim Schraubenzieher oder dem Imbusschlüssel.

2. Auf welchem Untergrund steht das Bett? Wenn die oft recht kleinen Füße des Bettes auf glattem Boden stehen, kann das Geräusch auch von hier kommen. Einfach etwas Filz dazwischen legen, schon ist Ruhe.

3. Liegt die Matratze auf einem Sprungrahmen oder einem Lattenrost? Der Sprungrahmen kann mit einem Graphitspray „geschmiert“ werden (Öl verursacht Flecken an der Matratze!), beim Lattenrost lassen sich die Latten meist herauslösen. Dann werden die Latten aus der Mitte mit denen vom Fußende getauscht. Die werden kaum belastet und sind daher kaum ausgeleiert.

Bildnachweis: JayMantri | pixabay.com

Weitere Beiträge

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen...

Aluminium ganz einfach selbst kleben

Bei Aluminium handelt es sich um ein Leichtmetall, weshalb es sich mit fachmännischen Klebstoffen auch von Freizeithandwerkern ganz einfach kleben lässt. Um zwei Komponenten aus Aluminium zu verbinden ist dies besonders für Laien die einfachste Variante. Alternativ...

Möbeltrend – Nachhaltigkeit

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann. Das neue Motto lautet "Nachhaltigkeit": Seit...

Rechtliche Grundlagen für den Bau eines Wohnwintergartens

Ein Wohnwintergarten erweitert den Wohnraum und schafft eine lichtdurchflutete Atmosphäre. Die rechtlichen Vorgaben für den Bau sind jedoch umfangreich und müssen sorgfältig beachtet werden. Die baurechtlichen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Kommune,...

Das zeichnet einen guten Makler aus

Wer seine Wohnung oder sein Haus veräußern möchte, handelt meistens nicht auf eigene Faust, sondern sucht sich dafür einen geeigneten Makler. Die Schwierigkeit dabei ist es jedoch, einen professionellen Makler zu finden, der dafür sorgt, dass das jeweilige Objekt...