Wie man richtig streicht

17.08.2015 | MAGAZIN

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben:

Wirkung der Farben beachten

Farben senden Signale auf das menschliche Gehirn aus. Daher sollten sie auf großen Flächen gezielt eingesetzt werden. Blau wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt, es eignet sich beispielsweise für das Schlafzimmer. Rote Wände regen die Kreativität an, sie können aber auch Aggressionen fördern. Fröhlichkeit erzeugt die Farbe Gelb. Grün wirkt entspannend. Aktuell im Trend liegen Grautöne. Ihren depressiven Charakter verlieren sie, wenn sie mit Accessoires in warmen Farben aufgewertet werden. Kleine Räume sollten nicht zu dunkel gestrichen werden, dann wirken sie beengt. Manchmal macht es Sinn, lediglich eine Wand farblich zu betonen und die anderen Wände in Weiß zu halten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Materialien besorgen

Vor dem Einkauf werden üblicherweise sämtliche Wandflächen ausgemessen. Den Farbeimern kann man entnehmen, für wie viele Quadratmeter die Farbe reichen soll. Manchmal genügt ein Anstrich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Häufig müssen Wände zweimal gestrichen werden. Ausschlaggebend sind die Deckkraft der Farbe sowie der Untergrund. Zusätzlich zur Wandfarbe sollte man auch folgendes besorgen:

  • Pinsel
  • Farbrolle mit Teleskopstange
  • Krepp-Klebeband
  • Farbabstreifgitter
  • Abdeckfolie
  • passende Kleidung

Reihenfolge beim Streichen einhalten

Die Arbeitskleidung wird angezogen, das Zimmer ausgeräumt. Der Boden wird mit der Folie abgedeckt. Steckdosenabdeckungen entfernt man. Türrahmen und Fensterrahmen werden mit dem Krepp-Klebeband abgeklebt. Soll nur eine Wand gestrichen werden, umfasst man diese mit dem Krepp-Klebeband.

Der Untergrund der Wand muss sauber und trocken sein. Handelt es sich um den Erstanstrich, wird er mit einem Tiefengrund vorbehandelt. Lose Tapeten entfernt man. Risse werden verspachelt. Die Spachtelmasse muss trocknen, bevor die Farbe aufgetragen wird.

Beim Streichen beginnt man in den Ecken mit dem Pinsel. Anschließend kommt die Farbrolle zum Einsatz. Damit das Kreppband nicht durchweicht, muss es nach dem Streichen umgehend entfernt werden. Zum Trocknen benötigt die Wandfarbe mehrere Stunden. Dann lässt sich die Deckkraft der Farbe oft erst richtig einschätzen. Eventuell muss ein weiterer Anstrich erfolgen.

Bildnachweis: Unsplash | pixabay.com

 

Weitere Beiträge

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

Auf einem Hängebett unter freiem Himmel relaxen

Für ein kleines Schläfchen unter dem Blätterdach ist ein Hängebett eine traumhafte Möglichkeit. Bevor die Siesta jedoch abgehalten werden kann, muss etwas Arbeit investiert werden. Grundprinzip Die Konstruktion eines solchen Hängebettes ist denkbar einfach. Hierfür...

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Wohnen wie ein Gentlemen

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden...

Perfekt Einrichten – Schritt für Schritt zum schönen Zuhause

Es gilt als DAS Standardwerk für alles rund um das Thema Wohnraumgestaltung – das Buch „Perfekt Einrichten“. Herausgeber des Werkes ist die renommierte Stiftung Warentest. Der Leser und die Leserin erhalten hier Einrichtungstipps und kreative Wohnideen. Jedes...

Wo Pendelleuchten ideal passen

Pendelleuchten zählen zu den beliebtesten Leuchten und das aus verschiedenen Gründen: Pendelleuchten bei hohen Decken Das Licht bei Pendelleuchten ist zielgerichtet und näher am Objekt, gerade bei hohen Altbauten geht bei einer Deckenleuchte viel Licht verloren....

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...