Wie man Trauermücken wirksam bekämpft

18.08.2017 | MAGAZIN

Sie sind klein, schwarz, oft sehr zahlreich und sie nerven gewaltig: Trauermücken können zu einer echten Plage werden, wenn sie die Topfpflanzen in der Wohnung befallen. Zum Glück gibt es ein paar ganz einfache Mittel, die kleinen Tierchen wieder los zu werden.

Trotz ihres Namens stechen Trauermücken nicht. Ein Befall der Zimmerpflanzen mit Trauermücken, die auf den ersten Blick leicht mit Fruchtfliegen verwechselt werden können, kann aber den Pflanzen schaden und ist außerdem sehr lästig. Trauermücken leben nur wenige Tage, können sich aber in dieser Zeit schnell vermehren, da die Weibchen in ihrem Leben bis zu 160 Eier ablegen können. In der feuchten Blumenerde der Zimmerpflanzen schlüpfen nach kurzer Zeit Larven, die wiederum nach nur wenigen Tagen zu flugfähigen Insekten heranwachsen. Schädlich –insbesondere für junge Pflanzen – sind dabei nur die Larven, da sie sich von den Wurzeln der Pflanzen ernähren.

Was hilft wirklich gegen die Plage aus dem Blumentopf?

Im Internet kursieren zahlreche Tipps und Tricks, wie man die Tierchen los wird. Um Trauermücken effektiv zu bekämpfen, sind aber vor allem drei Methoden erfolgversprechend. Quarzsand, Gelbsticker (bzw. Gelbtafeln) und Nematoden (Fadenwürmer) oder Raubmilben. Bei letzeren beiden handelt es sich um Fressfeinde der Mückenlarven die in die Blumenerde eingebracht werden. Sie sind im Internet oder im Fachhandel erhältlich und für Menschen und Tiere völlig harmlos. Bei Gelbstickern handelt es sich um Klebefallen. Die Mücken werden von der Farbe angezogen und bleiben an der Oberfläche kleben. Gelbsticker sind z.B. in Drogeriemärkten oder Gartencentern erhältlich. Schließlich die Sand-Methode: Dabei wird die Blumenerde mit einer Schicht Quarzsand bedeckt. Die Sandschicht verhindert, dass die Mückenweibchen ihre Eier in der Erde ablegen können. Diese Methode ist auch als vorbeugende Maßnahme geeignet. Um besonders wirksam gegen Trauermücken vorzugehen, bietet es sich an, die verschiedenen Methoden zu kombinieren. Die Gelbsticker eigenen sich dabei auch als Indikatorfallen, an denen sich ablesen lässt, ob die Bekämpfung der Mücken erfolgreich ist.

 

 

Bildnachweis: © Michael Tieck | fotolia.com

Weitere Beiträge

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Wie man zu Hause kinderleicht Energie sparen kann

Fast jeder hatte in den letzten Tagen und Wochen einen Brief von seinem Energie-Anbieter im Briefkasten. Darin stand immer mehr oder weniger das gleiche: Auf Grund gestiegener Kosten, der Energiewende und anderer plausibler Dinge ist der Anbieter leider gezwungen,...

Ein Schwimmteich und der Sommer kann kommen

Zu einem heißen Sommer gehört auch die Erfrischung im kühlen Nass. Der eigene Schwimmteich bietet nicht nur eine Abkühlung an Sommertagen, er ist auch optisch eine Bereicherung für jeden Garten. Das Badevergnügen kann aber ganz schnell getrübt werden, wenn die...

Mehr Sicherheit durch elektronische Schlösser?

Die Zeiten, in denen man ständig auf der Suche nach dem Haustürschlüssel war, sind vorbei unter anderem Dank elektronischer Schlösser. Doch warum sollte man sich für ein elektronisches Türschloss entscheiden? Der Vorteil liegt darin, dass ein elektronischer...

Das Besondere an Boxspringbetten

Ein Boxspringbett ist ein Schlafbett, das Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Man suchte in dieser Zeit ein Gestell, das eine Matratze einbettet, sodass diese nicht mehr länger auf dem Boden liegen musste. Die neuartige Variante ist weitaus bequemer und...

Bogenstehleuchten | zeitlos und modern

Bei dem Wort Stehleuchte hat man sicher schnell das Bild von Omas Wohnstube vor Augen. Dieses muss aber nicht sein. Selbst antik wirkende Steh- und Bogenleuchten lassen sich hervorragend in eine moderne Wohnungseinrichtung integrieren. Der Stilmix hat sich in...

Niemals out: der Gothic-Style

Zugegeben, den einen gruselt es, der andere findet es absolut cool: Zimmer oder gar komplette Wohnungen im Gothic-Style. Doch während der Eine an staubiges und morsches Mobiliar mit Holzwürmern denkt, verklärt sich der Blick des Anderen beim Gedanken an schwarze...