Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

14.01.2014 | MAGAZIN

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die Nachfrage nach exotischen Holzarten auch nachhaltig der Umwelt schadet und dies nicht nur dort, wo der Wald abgeholzt wird.

Wer sich für Teak-Möbel entscheidet, sagt dem Regenwald den Kampf an, denn eine nachhaltige Gewinnung ist nicht praktikabel. Dort, wo tropische Hölzer exportiert werden, sorgt sich meist niemand um eine kontrollierte Anpflanzung und den Fortbestand. Es wird einfach rigoros abgeholzt. Doch nicht nur der Raubbau mit der Natur macht Möbel aus Teak-Holz zu „Umwelt-Killern“. Fertigprodukte aus tropischen Regionen gehen zu Lasten der dort Beschäftigten, die zu Niedriglöhnen unter meist menschenunwürdigen Bedingungen schuften müssen. Im Grunde weiß es auch jeder.

Teak-Holz Möbel werden nicht selten unter Bezeichnungen angeboten, die dem Kunden den Überblick erschweren. Namen wie Echtholz, Edelholz, Plantagenholz oder Hartholz beinhalten meist nichts anderes als eine Herkunft aus Regenwaldgebieten. Wer auf den Kauf von tropischen Hölzern verzichten möchte, kann sich nicht immer auf Siegel verlassen. Leider gewährleisten diese nicht eine sozial verträgliche oder ökologisch verantwortliche Bewirtschaftung des Waldes. Kunden, die sich für Teak-Möbel entscheiden, müssen wissen, dass sie mit dem Kauf nicht nur zur regionalen Zerstörung des Regenwaldes beitragen. Das Klima der ganzen Welt hängt davon ab, wenn in Tropenländern der Wasserkreislauf zusammenbricht und der Anteil an schädlichen Emissionen durch unkontrolliertes Abholzen ansteigt. Wer auf Teak-Holz Möbel verzichtet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Wer sich nicht an diesen Konsequenzen beteiligen möchte, sollte beim Möbelkauf genau hinschauen. Für Möbel aus Teak-Holz gibt es heute attraktive Alternativen wie Produkte, die aus heimischen Hölzern gefertigt werden. Hochwertig verarbeitete Möbel sollten sich durch besondere Verarbeitungsstandards auszeichnen, sodass sie auch nach Jahren noch ihren Zweck erfüllen und bedenkenlos geschliffen, geölt, lackiert oder gewachst werden können. Die Haltbarkeit von Möbeln, die im Freien stehen, lässt sich durch Wetterschutzfolien verlängern.

(Bildnachweis: © rhyslud | pixabay.com)

 

Weitere Beiträge

Terrassendielen aus Holz oder WPC?

Terrassen liegen im Trend. Nicht nur, dass eine Terrasse im Sommer der schönste Aufenthaltsort im Garten sein kann, auch aus klimatischen Gründen ist eine Terrasse ein angenehmer Platz im Freien. Natürlich spielt das Material des Bodens eine Rolle. Soll die...

Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...

Pimp your home – 30 kreative Wohnideen mit Ikea

Viele ältere Ikea-Möbel fristen mittlerweile ein ungeliebtes Schattendasein. Zum Wegwerfen zu schade und mit vielen Erinnerungen behangen, passen sie doch nicht mehr so richtig zum aktuellen Wohnstil. Dieses wirklich gelungene Wohnideen-Buch verhilft ehemaligen...

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Verdunstungskühler als Alternative zur Klimaanlage

Heiße Sommer wird es wegen dem Klimawandel immer häufiger geben in naher Zukunft. Dies beflügelt die Suche nach Abkühlung für die Räume. Ist ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage? Leistung und Funktion der beiden Gerätearten im...