Gas, Elektro oder Kohle – Welcher Grill passt am besten?

23.09.2018 | MAGAZIN

Das Grillen ist in Deutschland sehr beliebt, aber womit man grillt und auf welchem Rost das Grillgut wirklich gelingt, ist bis heute sehr umstritten. Ein Grill mit Holzkohle, mit Gas oder ein Elektrogrill, alles steht zur Verfügung. Dieser Artikel soll nun etwas Licht ins Dunkel bringen, vielleicht entdeckt man einen ganz neuen „Grill-Typ“ in sich.

Grillen mit Holzkohle

Das ist noch immer die Grill-Methode, die durchaus bevorzugt wird. Holzkohle und die passenden Grills sind nicht teuer und das Grillen ist fast überall möglich. Das offene Feuer weckt ganz alte Instinkte, aber es sollte auf gar keinen Fall mit Benzin oder Spiritus angezündet werden. Beim Kohlegrill braucht man Geduld, es kann schon mal 30 Minuten dauern, bis die ersten Steaks auf den Rost dürfen. Flammen sind nicht mehr erwünscht, nur die Hitze muss das Grillgut garen. Oft gibt es allerdings Ärger mit den Nachbarn, auf dem Balkon sollte man besser eine andere Art des Grillens wählen.

Grillen mit Gas

Besser ist das Grillen mit Gas, es ist wesentlich komfortabler und sehr einfach zu handhaben. Hier kann man die Temperatur einstellen, wenn der Rost zu heiß wird, wird einfach die Gaszufuhr reduziert. Auch mit dem herabtropfenden Fett wird ein Gasgrill spielend fertig, gute Modelle haben eine Flammenabdeckung. Oft gibt es natürlich Einschränkungen im Geschmack, der holzige Grill-Geschmack bleibt aus. Ein Gasgrill hat auch erhebliche Nachteile, es muss immer eine schwere Gasflasche mitgeschleppt werden, wenn man am See grillen möchte. Außerdem ist ein Gasgrill in der Anschaffung teurer als ein Holzkohlegrill.

Der Elektrogrill

Mit einem Elektrogrill ist kein vergleichbares Ergebnis zum Holzkohlegrill zu erwarten, das versprechen die Elektrogrills allerdings auch nicht. Es entsteht aber kein Rauch, man muss sich über die Nachbarn keine Gedanken mehr machen. Selbst auf dem Balkon in einem Mehrfamilienhaus macht das Grillen Spaß. Einfach den Stecker in die Steckdose stecken und schon kann es losgehen. Aber nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe, man ist also sehr eingeschränkt und kann den Elektrogrill eigentlich nur zu Hause nutzen. Das Raucharoma kann man hier auch nicht künstlich herstellen.

Was nun der richtige Grill ist, bleibt jedem selbst überlassen. Denn jede Art von Grillen hat ihre Daseinsberechtigung, es gibt Fans und Kritiker. Aber gerade diese Diskussion macht das Thema Grillen erst interessant. Online findet man so manche Bestenliste, in denen Grill-Methoden und Testberichte zu einzelnen Gasgrills nachzulesen sind.

Weitere Beiträge

Modulsofas als neuer Wohntrend für flexibles Wohnen

Sofas sind in zahlreichen Haushalten zentraler Einrichtungspunkt im Wohnzimmer und anderen Räumen. Mit den neuartigen Modulsofas erfahren die klassischen Sitzmöbel eine große Wendung. Als aktueller Wohntrend bieten die neuartigen Sofas hohe Flexibilität und...

Inspirationen für eine Küche im Retro-Look

In der Inneneinrichtung herrscht ein sehr starker und deutlich ausgeprägter Trend vor - der Retro-Look in all seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wo kann man leicht Retro-Elemente in die Einrichtung einbringen? Natürlich in der Küche! Sie ist in der Regel der...

Work-Life-Balance im Homeoffice

Work-Life-Balance ist nahezu jedem Unternehmen ein Begriff. Zufriedene Mitarbeiter, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf, Freizeit sowie Familie pflegen sind nachweislich leistungsfähiger und motivierter in ihrem Job. Eine ideale Möglichkeit diese Balance...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Kinderzimmer clever gestalten: Was kann man tun?

Kleine Babys werden größer und beanspruchen irgendwann ein eigenes Zimmer. Nicht immer ist in einem Kinderzimmer genügend Platz vorhanden, um zwei der Racker bedarfsgerecht unterzubringen. Es gibt verschiedene Varianten, wie so ein Kinderzimmer platzsparend...

Wie man sich vor Schädlingen im Garten schützt

Ein gepflegter Garten ist ein Ort der Erholung und ein wichtiger Rückzugsort für viele Menschen. Doch Schädlinge können schnell zum Problem werden und die mühsam angelegte Flora zerstören. Chemische Insektizide sind dabei oft die erste Lösung, die vielen in den...