Die Lust am Fertigwohnen

08.01.2014 | MAGAZIN

Die Lust am Bauen und der Einzug in die eigenen vier Wände stehen nach wie vor auf der Wunschliste vieler Paare und Familien an der Spitze. Der Trend verweist allerdings auf eine neue Individualität und hebt sich deutlich ab von der konventionellen Bauweise in den letzten Jahren. Schnell, individuell, ökologisch tragbar und frei von lästigem Nervenkrieg im Behördenbereich, lauten die Direktiven.

 

Das Fertighaus, eine gelungene Innovation?

Die Fertigbauweise blickt auf eine lange Geschichte zurück. Denn bereits 1919 erschuf ein österreichisches Unternehmen das erste Haus in dieser Bauform. Die Höhenflüge fielen allerdings eher bescheiden aus. Dennoch setzt sich die Idee in den 80er Jahren durch und gewinnt immer mehr Befürworter und Bauherren. Nimmt man die Vorteile einer Fertigbauweise etwas genauer in Augenschein, wird man feststellen, dass dieser Trend durchaus seine Berechtigung hat.

 

Wenn „Frau“ oder „Mann“ verschiedene Ansichten haben!

Mit dem Entschluss ein Fertighaus zu errichten, sollte das kein Problem sein. Bei mittlerweile etwa 820.000 Varianten wird sich ganz sicher für jeden Geschmack etwas finden lassen. Manche Wünsche und Vorstellungen der Bauherren könnten vielleicht kurzfristig den Ansprechpartner des Fertighausgewerbes ins Schwitzen bringen. Aber dank der Vielfältigkeit lässt sich auch das lösen. Abgesehen von der schnellen Bauweise sind der räumlichen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Fenster, Türen, Heizung oder Fliesen, alles nach einem eigenen Geschmack und je nachdem, was der Geldbeutel so hergibt.

 

Die Vorzüge im Überblick:

– Musterhausbesichtigungen schaffen im Vorfeld klare Vorstellungen.
– Ob Erker, Wintergarten oder ein exklusiver Hauseingang, alles findet seine Berücksichtigung.
– -Ein Ansprechpartner begleitet sämtliche Bauabschnitte und kümmert sich um lästige administrative Angelegenheiten.
– Der Aufbau ist je nach Größe des Hauses, dank der Vorfertigung im Werk, in kurzer Zeit abgeschlossen und unabhängig von Witterungseinflüssen.
– Sämtliche Innenarbeiten werden wunschgemäß ausgeführt und einer schlüsselfertigen Übergabe steht kaum noch etwas im Weg.
– Die technischen Daten entsprechen sämtlichen Normen, denen ein Haus gerecht werden sollte.
– Gutes Raumklima, durch die Holzkonstruktion. Hochwertige Trittschall- und Wärmedämmungen.

 

Lass uns einziehen!

Wenn dieser Moment gekommen ist, wird man feststellen, dass diese Art sein Domizil zu errichten, eine ganz besondere Note trägt. Dank dieser Bauweise sind noch genügend Kraftreserven vorhanden, um sich der gemütlichen Inneneinrichtung zu widmen. Ganz nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel!“

Bildnachweis: Carl-Ernst Stahnke  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Eine eigene Kletterwand für den ultimativen Hausgebrauch

Klettern sowie Greifreflexe sind Aspekte, welche uns nicht nur im Blut liegen, sondern schon seit viele Evolutionsepochen begleiten. Um dem Alltagsstress zu entfliehen oder einfach nur um spielerisch etwas Sinnvolles zu tun, kann man sich selbst an Kletterwänden...

Holz im Wohnraum sollte besonders gepflegt werden

Holz setzt warme Akzente im Haus oder der Wohnung, egal ob Massivholzmöbel, Holztreppen oder Fußböden aus Holz. Jedoch muss das Holz im Wohnbereich richtig gepflegt werden. Möbel aus Massivholz sind immer Unikate, da die Maserung immer ein wenig anders ist. Ein...

Rötelmaus

Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin...

Minimalistisches Wohnen: Warum es derzeit im Trend liegt

Minimalistisches Wohnen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist zu einem starken Trend in der Inneneinrichtung geworden. Diese Bewegung hin zu einem reduzierten und simplen Lebensstil hat viele Menschen dazu inspiriert, ihr Zuhause auf das...

Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Shabby Chic historisch...

Individuell und praktisch: die perfekte Duschrückwand

Der Kreativität bei der Badgestaltung sind heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt. Der neueste Trend bei der Individualisierung des Bades ist die Gestaltung der Duschrückwand. Aktuelle Badinnovationen machen aus der Duschrückwand einen echten Hingucker. Der...