Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

14.01.2014 | MAGAZIN

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die Nachfrage nach exotischen Holzarten auch nachhaltig der Umwelt schadet und dies nicht nur dort, wo der Wald abgeholzt wird.

Wer sich für Teak-Möbel entscheidet, sagt dem Regenwald den Kampf an, denn eine nachhaltige Gewinnung ist nicht praktikabel. Dort, wo tropische Hölzer exportiert werden, sorgt sich meist niemand um eine kontrollierte Anpflanzung und den Fortbestand. Es wird einfach rigoros abgeholzt. Doch nicht nur der Raubbau mit der Natur macht Möbel aus Teak-Holz zu „Umwelt-Killern“. Fertigprodukte aus tropischen Regionen gehen zu Lasten der dort Beschäftigten, die zu Niedriglöhnen unter meist menschenunwürdigen Bedingungen schuften müssen. Im Grunde weiß es auch jeder.

Teak-Holz Möbel werden nicht selten unter Bezeichnungen angeboten, die dem Kunden den Überblick erschweren. Namen wie Echtholz, Edelholz, Plantagenholz oder Hartholz beinhalten meist nichts anderes als eine Herkunft aus Regenwaldgebieten. Wer auf den Kauf von tropischen Hölzern verzichten möchte, kann sich nicht immer auf Siegel verlassen. Leider gewährleisten diese nicht eine sozial verträgliche oder ökologisch verantwortliche Bewirtschaftung des Waldes. Kunden, die sich für Teak-Möbel entscheiden, müssen wissen, dass sie mit dem Kauf nicht nur zur regionalen Zerstörung des Regenwaldes beitragen. Das Klima der ganzen Welt hängt davon ab, wenn in Tropenländern der Wasserkreislauf zusammenbricht und der Anteil an schädlichen Emissionen durch unkontrolliertes Abholzen ansteigt. Wer auf Teak-Holz Möbel verzichtet, leistet einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Wer sich nicht an diesen Konsequenzen beteiligen möchte, sollte beim Möbelkauf genau hinschauen. Für Möbel aus Teak-Holz gibt es heute attraktive Alternativen wie Produkte, die aus heimischen Hölzern gefertigt werden. Hochwertig verarbeitete Möbel sollten sich durch besondere Verarbeitungsstandards auszeichnen, sodass sie auch nach Jahren noch ihren Zweck erfüllen und bedenkenlos geschliffen, geölt, lackiert oder gewachst werden können. Die Haltbarkeit von Möbeln, die im Freien stehen, lässt sich durch Wetterschutzfolien verlängern.

(Bildnachweis: © rhyslud | pixabay.com)

 

Weitere Beiträge

Sitzmöbel und Schlafplatz zugleich – die Schlafcouch

Was lange Zeit nur für Studenten galt, gilt heute für viele weitere Menschen – einen Schlafplatz mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit kombiniere, weil der Platz für ein Bett und eine Couch nicht ausreicht. Ob man ein Zimmer in einer Studenten-WG einrichtet, sich...

Strandkorb im Garten

Der Strandkorb – Ein Stück Urlaub für Zuhause

Von den Stränden an Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken. Für viele sind sie das Sinnbild für Urlaub und Entspannung: Strandkörbe. Sie schützen vor Wind und Sonne und sind der ideale Ort, um an einem warmen Urlaubstag den Wellen zu lauschen und vor sich hin...

Beim Bürostuhl sollte man nicht sparen

Die Einrichtung des heimischen oder externen Büros stellt nicht selten eine ziemliche Herausforderung dar: Welcher Schreibtisch ist groß genug? Welchen Laptop oder Rechner benötige ich? Wie arrangiere ich am geschicktesten Ablageflächen und Stauraum? Und vor allem...

Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich...

Minimalistisches Wohnen: Warum es derzeit im Trend liegt

Minimalistisches Wohnen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist zu einem starken Trend in der Inneneinrichtung geworden. Diese Bewegung hin zu einem reduzierten und simplen Lebensstil hat viele Menschen dazu inspiriert, ihr Zuhause auf das...