Ideen für die Wandgestaltung

16.01.2014 | MAGAZIN

Sicher, weiße Wände sind schlicht und zeitlos. Doch wenn die weiße Wand zu monoton wirkt, setzen frische Farben und originelle Bilder abwechslungsreiche Akzente. Mit diesen Ideen zur Wandgestaltung hat Langeweile keine Chance!

Schöne Bilder kleiden Wände

Schon unsere Vorfahren verschönerten ihr Zuhause mit kunstvollen Höhlenmalereien. Damals wie heute können schöne Bilder die Atmosphäre eines Raums auflockern und angenehm beeinflussen. Aus Fotos kann man kleine Kunstwerke anfertigen: Einfach das Lieblingsmotiv aus der eigenen Bildersammlung wählen und damit eine Leinwand bedrucken lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und verleiht dem Raum gleichzeitig eine persönliche Note!

Eine trendige Alternative zum klassischen Bild ist das Wandtattoo. Ob Schriftzug, Muster, Blumen oder Schmetterlinge, Wandtattoos sorgen mit wenig Aufwand für gute Stimmung an der Wand. Sie lassen sich problemlos von der Wand lösen, wenn die Gestaltung des Raumes verändert werden soll oder ein Umzug ansteht.

Besonders lebendig wird die Wand mit einer munteren Sammlung aus verschiedenen Bildern. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Alte Familienfotos, selbstgemalte Bilder oder farbenfrohe Postkarten vereinen sich zu einer dekorativen Bilderwand. Etwas ruhiger wirkt das Arrangement, wenn die Rahmen farblich zueinander passen. Bei mehreren Bildern hilft es außerdem, die Anordnung vor dem Aufhängen auf dem Boden auszuprobieren.

Farben und Tapeten sorgen für frische Akzente

Manchmal reicht es schon, nur einer Wand ein frisches Farbenkleid zu verpassen. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass Farben bestimmte Stimmungen transportieren: Knallige Farben wie Rot, Orange und Gelb wirken warm und belebend, Grün- und Blautöne strahlen Ruhe und Entspannung aus. Wer sich für einen neuen Farbanstrich entscheidet, kann zwischen verschiedenen Maltechniken wählen: Wischen, tupfen oder wickeln – die Techniken sind auch für ungeübte Maler einfach zu erlernen.

Sie schmückt bereits seit dem 16. Jahrhundert Wände: Die Tapete ist mittlerweile aus kaum einer Wohnung mehr wegzudenken. Die große Vielfalt an hochwertigen Materialien und Designs ermöglicht es, einen Raum persönlich und stilvoll zu gestalten. Ausdrucksstarke Muster veredeln einen Raum, wenn sie sparsam eingesetzt werden. So genügt manchmal schon eine Bahn einer auffällig bedruckten Tapete, um ein Möbelstück oder eine Sitzecke besonders hervorzuheben. Das raffinierte Design mancher Tapeten erinnert dabei an großformatige Wandbilder, die teilweise mit aufwendigen Prägeeffekten versehen sind.

Bildnachweis: © Digital Vision/Photodisc/Thinkstock

Weitere Beiträge

Die Kunst der Möbelpflege

Die richtige Pflege von Möbeln verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch die schöne Optik. Jedes Material erfordert spezifische Pflegeprodukte und Techniken, um es in bestem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege kann man sicherstellen, dass...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Warum man für große Umzüge besser Profis anheuern sollte

Zahlreiche Umzüge werden von den Betroffenen in Eigenregie ausgeführt. Das spart Kosten und man ist zumindest teilweise nicht an einen festen Termin gebunden. Die notwendigen Utensilien wie Umzugskartons, Gurte zum Sichern der Möbel, Decken zum Schutz...

Die Lust am Fertigwohnen

Die Lust am Bauen und der Einzug in die eigenen vier Wände stehen nach wie vor auf der Wunschliste vieler Paare und Familien an der Spitze. Der Trend verweist allerdings auf eine neue Individualität und hebt sich deutlich ab von der konventionellen Bauweise in den...

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...

Gartenmöbel für draußen werten jeden Outdoor-Bereich auf

Menschen, die sich über einen eigenen Garten oder eine Terrasse erfreuen können, die wünschen sich normalerweise eine wohnlichen Flair versprühende Möblierung. Im breit gefächerten Angebot ist beinahe jeder Wohnstil zu finden und für fast jeden Geschmack existieren...

Wandmuster selber streichen

Ein individuell gestaltetes Wandmuster setzt Akzente und unterstreicht die persönliche Note eines Raumes. Ob selbst entworfen oder mittels fixfertiger Schablone – es macht großen Spaß, ein Wandmuster selbst zu malen und ist viel einfacher als man denkt. Besonders...

Interior Design als Spiegelbild eines Unternehmens

Die Corporate Identity ist die Seele eines jeden Unternehmens. Diese Identität verfolgt den Zweck, die Hauptcharakteristika eines Unternehmens zu repräsentieren. Wie beim Menschen auch spielt hier neben Denken und Handeln zudem die äußere Erscheinung eine nicht zu...