Die richtige Beleuchtung macht’s

05.02.2014 | MAGAZIN

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – so das heutige Thema unseres Blogartikels. Nun, da der Winter uns in Deutschland eingeholt hat und uns bei frostigen Minustemperaturen und eiskalten Windböen erzittern lässt, gibt es wahrscheinlich nichts Angenehmeres als sich in seiner Wohnung zu barrikadieren. Auf dem heimischen Sofa, eingehüllt in einer kuscheligen Fernsehdecke – herrlich, nicht wahr? Zudem läuft man zu Hause nicht Gefahr, dem heimtückischen Blitzeis zum Opfer zu fallen! Doch neben der Lieblingsjogginghose, gemütlichen Wollsocken, einem spannenden Film und jeder Menge Schokolade gibt es noch ein weiteres Element, welches für ein gemütliches Ambiente sorgt und den Wohlfühlfaktor in die Höhe schießen lässt.

 

Ein Licht geht auf

Das die Lichtquelle maßgeblich für das Wohlbefinden ist, dürfte eigentlich kein Geheimnis sein. Dem ein oder anderen dürfte somit sicher schon aufgefallen sein, wie warmer Kerzenschein oder knisterndes Kaminfeuer für eine behagliche Atmosphäre sorgt, wohin gegen grelle Umkleidenbeleuchtung dafür sorgt, dass man schnellstmöglich den Laden wieder verlassen möchte. So sind Lichtforscher sogar auf der Suche nach dem perfekten Licht; denn es mache glücklicher, gesünder und steigere die Konzentration, wie die Journalistin Stefanie Maeck für Spiegel Online berichtet. Auch der bekannte Architekt Carlos Fortes weiß, dass man mit Lichtdesign das menschliche Wohlbefinden fördern kann. „Sie können vielleicht nicht genau festlegen, was Menschen fühlen, aber Sie können ihre Stimmung heben.“

Doch mit welchem Licht erreiche ich denn nun maximale Gemütlichkeit zu Hause?

„Lampen, Strahler oder indirekte Beleuchtung lassen sich ausgezeichnet kombinieren und ergänzen sich hervorragend. Dadurch wirkt jedes Ihrer Zimmer interessanter, als wenn es nur von einer einzigen Leuchte erhellt wird“, weiß der Baumarktriese Baywa.

 

„Warmes Licht garantiert Gemütlichkeit“ und „Indirekte Beleuchtung wirkt raffiniert und schick“

Um von den positiven Eigenschaften, welche die richtige Beleuchtung mit sich bringen kann zu profitieren, lohnt sich ein Blick auf die Harmonielehre Feng Shui zu werfen. Diese gibt nämlich nicht nur Ratschläge für die optimale Einrichtung von Räumen, sondern widmet sich auch der optimalen Wohngestaltung mittels Farben und Licht. So gilt nach Feng Shui folgendes: Blau und Grün stehen für Harmonie, Kreativität, Kommunikation, Gelb und Braun für Gelassenheit, Pragmatisches Denken und Rot und Orange für Glück, gutes Gelingen, Kraft, Produktivität.

Doch nicht nur die Farbe spielt eine wesentliche Rolle, denn auch sollten die Lichtquellen richtig aufgestellt sein. „Mit gezielt angebrachten Blenden […] lassen sich verblüffende Wirkungen erzielen. Kleine Räume wirken durch diese speziellen Effekte größer, dunkle Ecken werden hell“, rät Baywa. Möchte man seinen Wohnraum nach Feng Shui gestalten, sei außerdem wichtig, dass nicht nur eine einzige Hauptleuchte vorhanden ist. Viele weitere, kleinere Lichtquellen auf Kommode oder Fenstersims würden mehr Flexibilität schaffen, sodass man ganz nach Stimmung entscheiden könne, welche Lampe man anknippst.

 

Bildnachweis: Hans | pixabay.com

Weitere Beiträge

Durch diese 7 Smart-Home Trends das Leben verändern

Die Pandemie verlangt uns allen sehr viel ab. Es gibt jedoch auch positive Seiten. Die Entwickler des Smart Home haben sich in dieser Zeit selbst übertroffen, sodass die Zeit zu Hause deutlich aufgewertet wurde. Für 2022 wird jedoch der Rahmen endgültig gesprengt....

Die besten Alternativen zum Sperrmüll

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit...

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Kompaktes Wohnen oder für das moderne Jugendzimmer: Hochbetten

Hochbetten erfreuen Klein und Groß. Dabei handelt es sich um ein Bett, welches durch Säulen oder einen integrierten Kasten und Co. in der Höhe liegt. Somit schläft man unter der Decke. Doch es gibt einige Gründe, warum sich so ein Hochbett lohnt. Zum einen ist der...

Rohrverstopfung vorbeugen: Praktische Tipps für den Haushalt

Rohrverstopfungen gehören zu den häufigsten Problemen in Haushalten und können nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden. Glücklicherweise lassen sich viele Verstopfungen durch einfache Maßnahmen verhindern. Ein bewusster Umgang mit Abfällen und regelmäßige...

Indoor-Kräuter auf der Fensterbank

Frische Kräuter auf der Fensterbank haben viele Vorteile: Sie sehen hübsch aus, riechen gut und können zusätzlich beim Kochen als hochwertige Gewürze eingesetzt werden. Doch gerade während der kühlen Jahreszeit sollten Sie ein paar Dinge beachten, um ihre Pflanzen...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Raucherwohnung renovieren, aber richtig!

Wohnung und Mobiliar leiden in einer Raucherwohnung unter dem Rauch der Glimmstängel: Gelbe Tapeten, graue Vorhänge und stinkende Sessel sind nur ausgewählte Beispiele, die das Renovieren einer Raucherwohnung notwendig machen. Was die Renovierung alles umfasst,...