Mit DIY-Möbeln die Wohnung individuell gestalten

10.12.2018 | MAGAZIN

Bei der ersten eigenen Wohnung, aber auch später wird es vorkommen, dass man die Wohnung neugestalten möchte, bzw. so, dass alles zusammenpasst. Oftmals findet man in herkömmlichen Möbelgeschäften und online Seiten aber nicht das, was einem gefällt, oder was einen ausmacht.

Mit selbstgebauten Möbelstücken kann man sich hier weiterhelfen. Diese sind oftmals nicht nur sehr einfach zu bauen, sondern sehen auch noch einzigartig aus. Oft sind diese auch noch praktisch und sind genau das, was man sich selbst vorgestellt hat.

Material beschaffen

Do it yourself Möbel und Dekorationsgegenstände sehen nicht nur unfassbar schön aus, meist sind sie auch noch sehr günstig. Viele Materialien hat man meist bereits zu Hause und die anderen Sachen kann man sich sehr einfach beschaffen aus einem Holzhandel oder dem nächsten Baumarkt. Je nach dem, was man sich bauen möchte, benötigt man meist nur Holzbretter, Folien, Pinsel, Kleber, Schere. Also nichts Besonderes.

Schubläden individualisieren

Um seinen Schränken mit Schubläden den letzten Schliff zu verleihen, kann man Beispielsweise seine Schubladen mit farbigen Aktzenten hervorstechen lassen. Hierzu eignet sich eine Nass in Nass Verklebung.

  1. Als erstes nimmt man den Knopf der Schublade ab und reinigt diese mit Glasreiniger und haushaltsüblichem Küchenpapier.
  2. Jetzt wird erneut Glasreiniger auf die Vorderseite der Schublade gesprüht. Hier braucht nicht gespart werden, es darf richtig nass sein.
  3. Im nächsten Schritt kommt die Klebefolie zum Einsatz. Diese wird ein kleines Stück aufgetragen und anschließend streicht man mit einem kleinen Teil, was einer Kreditkarte ähnelt immer von der Mitte zum Rand, sodass das Wasser weggedrückt wird. Dann rollt man die Klebefolie ein kleines Stück weiter und klebt diese an der Schublade fest und geht genau so weiter vor.

 

Sitzgelegenheit mit Aufbewahrungsbox

Ein weiterer DIY Tipp ist ganz einfach. Man nimmt sich vier Getränkekisten und befestigt die mit Seilen alle zusammen. Anschließend kann man sich ein Brett holen, welches die Größe der Kisten hat und befestigt auf diesem Brett Schaumstoff. Damit das noch besser aussieht nimmt man sich jetzt Stoff in der Farbe seiner Wahl und befestigt diesen mit dem Schaumstoff über dem Brett. Anschließend muss dieses nur noch auf die Kisten gelegt werden.

Nun hat man eine gemütliche Sitzgelegenheit, wenn mal Gäste kommen und gleichzeitig braucht man nur den Deckel hochheben und man kann „unsichtbar“ seinen Müll oder auch seine Flaschen verstauen.

Weitere Beiträge

Ein gefälliges Äußeres auf seine Stichhaltigkeit hin überprüfen

Die Zeiten, als man noch echte Schnäppchen und mitunter wahre Schätze auf Trödelmärkten ergattern konnte, scheinen vorbei zu sein. Oft zeigt sich hier nur Neuware in überbordender Vielfalt, und wenn man einen Antiquitätenmarkt besucht, hat das auch seinen Preis....

Bausparen im Wandel: Wann sich ein Bausparvertrag noch lohnt

Ein Bausparvertrag gilt als traditionelles Instrument der Immobilienfinanzierung und war über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der privaten Vorsorge. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und flexibler Alternativen fragen sich viele, ob der Abschluss eines...

Die wichtigsten Fragen zum Thema Brandschutz

Brandschutz ist ein Muss in allen Räumlichkeiten, um vorbeugend oder abwehrend ein Feuer im Notfall bekämpfen zu können. Der Brandschutz wird unterteilt in baulich, anlagetechnisch und organisatorisch und lehrt das Brandverhalten von Baustoffen, sowie auch den...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...

Ein Blickfang für jede Hausbar

Wer gerne Wein, Whisky oder andere Spirituosen genießt, braucht einen passenden Ort, um seine Flaschen und Gläser aufzubewahren und zu präsentieren. Das Weinregal ist eine originelle und praktische Lösung, die jede Hausbar aufwertet. Was sind die Besonderheiten und...

Heimische Wildpflanzen vs. Exoten

Ein Garten ist für viele ein Ort der Erholung, Inspiration und Naturverbundenheit. Die Auswahl der Pflanzen wird meistens schon zum Start der Gartensaison im Frühjahr getroffen. Soll es eine vielfältige Mischung heimischer Wildpflanzen sein oder verleihen exotische...

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...