Design verbessert den Alltag

25.02.2014 | MAGAZIN

wohndesignSolange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des Bewohners findet, fällt und steht mit der Auswahl und dem Einbringen ganz bestimmter Gegenstände.

Betrachtet man die die Entwicklung des Wohndesigns über die letzten Jahre, lassen sich hier ganz entscheidende Veränderungen finden. Wirkten Möbel in ihrem Design vor 30 Jahren eher kühl und unnahbar, überzeugen sie heute mit einer natürlichen Lebendigkeit.

Design bedeutet Formgebung von Gegenständen. Eine Vielfalt von Einflüssen findet dabei Berücksichtigung und lässt so manches Stück einzigartig und liebenswert erscheinen. Elegante oder starke Formen ergeben eine sinnliche Thematik und so finden sich immer mehr Menschen, die Gefallen an außergewöhnlichen Möbeln und Accessoires finden. An Anregungen und Ideen mangelt es nicht. Das Internet ermöglicht eine entspannte und leichte Suche.

Viele schöne Einzelteile lassen frischen Wind in das Zuhause wehen. Das können Möbel sein, aber auch dekoratives und Alltägliches. Entscheidend ist eine Veränderung herbeizuführen mit Stil. Das Interessante am Wohndesign ist, dass strenge geometrische Elemente gleichzeitig auch funktionell wirken. So wird eine Vase auf dem Tisch die Ästhetik einer klassischen Speisetafel unterstützen.

„Zweckorientierten Charme verbreiten mit etwas Besonderem und Stilmerkmale zugrunde legen.“ Das klingt vielleicht schwierig, ist es aber nicht. Denn jedes Teil ist einzigartig und entfaltet so ein tolles Gesamtbild. Deshalb ist es auch so wichtig, den Teilen Raum zu schenken. Ein Überhäufen ist nicht zu empfehlen, da es zu Unruhe führt. Design sollte sich als Kunst verstehen. Originelle Tischlampen, ein pfiffiger Beistelltisch visuell unterstützt von Kerzenleuchtern, Uhren oder Bildern, schaffen einen tollen Blickfang und verleihen Individualität. Interessant sind auch kleine Highlights, wie Bookbinder, die vor allem Funktionalität und Aussehen beeindrucken.

Das Ziel von ausgefallenen Wohnaccessoires ist etwas Neues zu schaffen mit einem hohen Wiederkennungswert. Letztlich sollten sie aber auch die Lebensqualität verbessern und einen hohen Komfort bieten.

Bildnachweis: girochantal | pixabay.com

Weitere Beiträge

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Eine eigene Kletterwand für den ultimativen Hausgebrauch

Klettern sowie Greifreflexe sind Aspekte, welche uns nicht nur im Blut liegen, sondern schon seit viele Evolutionsepochen begleiten. Um dem Alltagsstress zu entfliehen oder einfach nur um spielerisch etwas Sinnvolles zu tun, kann man sich selbst an Kletterwänden...

Kabelbrand – Spitzenreiter unter den Brandursachen

Seit über 15 Jahren steht der Kabelbrand in den Brandstatistiken in Deutschland an oberster Stelle. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) sind die Hauptursachen für Brände konstant geblieben. Elektrizität, speziell der Kabelbrand,...

Einbruchschutz bei Fenstern & Türen verbessern

Meistens werden bei einem Einbruch Türen und Fenster von außen aufgehebelt. Daher sollte der Einbruchschutz darauf abzielen, diese Einrichtungen davor zu schützen. Im besten Fall wird dies schon beim Einbau neuer Fenster durch die Auswahl passender Beschläge...

Modernes Trennen dank Laserschneiden

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff "Light Amplification by stimulated Emission of Radiation" ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung...

Schlafen im Himmelbett

Frauen fühlen sich in Himmelbetten wie Prinzessinnen, soviel ist sicher. Aber auch als Erwachsener besteht durchaus der Wunsch nach Geborgenheit und Exklusivität. Gerade in einem besonders großen Schlafzimmer wirkt ein prunkvolles Himmelbett heimelig und...

Die Pendeluhr – vom Ursprung bis heute

Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts schaffte Galileo Gallilei die theoretische Voraussetzung für eine Pendeluhr. Die ersten viel versprechenden Versuche der Umsetzung erfolgten etwa 20 Jahre später. Im 19. und im 20. Jahrhundert wurden neben den klassischen...

Weiterhin zinsgünstig bauen

Wer dieses Jahr vorhaben sollte, sich eine eigene Immobilie zu finanzieren, hat Glück. Die EZB (Europäische Zentralbank) hat entschieden, dass der Leitzins auch 2016 niedrig bleiben wird. Für die Finanzierung eines Eigenheimes bedeutet das, dass die Zinsen für...