Es grünt so grün wenn Salbeiblüten blühen

12.01.2019 | MAGAZIN

Farben beeinflussen entweder sehr subtil oder auch sehr eindeutig die Stimmungen von Räumen und in Folge auch die von Menschen, die sich kurz oder auch länger in ihnen aufhalten. Farben sprechen auch für oder manchmal auch gegen den Geschmack derjenigen, die sie sich ausgesucht haben. Ein aktueller Trend, der zu einem bleibenden werden könnte, ist die Farbe Grün – und dabei vor allem der Ton Salbei. Die Farbe und im Besonderen der Ton Salbei steht für die Hoffnung, die Natürlichkeit und für eine Zufriedenheit, die aus der Ruhe ihrer Kraft bezieht.

Weiße Wände wirken wunderbar beruhigend – oder eben unnachahmlich neutral. Für viele Menschen ist es aber gerade diese Ruhe, die eine Langweile an den Tag fördert, der viele einfach überdrüssig sind und sie mit einer grünen Salbeiexplosion aus ihrem Alltag wegsprengen wollen. Diese Verbannung des Öden mit dem Farbton Salbei an der Wand veredelt die Räume.

Der Stiltrend, vor allem von der gehobenen Mittelklasse Australiens ausgehend, hat dort einen echten Umbruch in Sachen guter Geschmack ausgelöst. In Kombination mit hellem Holz und dunklen Grautönen bei Möbeln versteht es das Salbeigrün an den Wänden, eine geschmackvolle Nähe zu den Objekten im Raum herzustellen, während eine beinahe schon britisch-aristokratische Distanz dennoch gewahrt bleibt.

Wem die Farbe Salbeigrün jedoch so sehr gefällt, dass er sie in den Raum selbst hinein holen will, kann dies mit Akzenten wie dezenten und unaufdringlichen Kissenbezügen so gestalten, dass man sich von der Farbe, da sie auch schon die Wände ziert, nicht erschlagen fühlen muss. Solche kleinen Accessoires setzen dann Inneneinrichtungshighlights, wenn sie zum einen gefragt sind, zum anderen zum guten Ton gehören.

Weitere Beiträge

Montagetipps für Außenleuchten

Die meisten Arbeiten im und ums Haus lassen sich ohne größeren Aufwand von einem geschickten Heimwerker selbst erledigen. Besonders im Außenbereich ist eine ausreichende Beleuchtung gewünscht und notwendig. Das Anbringen von Außenleuchten ist in der Regel kein...

Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen....

Die Lust am Fertigwohnen

Die Lust am Bauen und der Einzug in die eigenen vier Wände stehen nach wie vor auf der Wunschliste vieler Paare und Familien an der Spitze. Der Trend verweist allerdings auf eine neue Individualität und hebt sich deutlich ab von der konventionellen Bauweise in den...

Farben und Materialien 2025: Die neuen Wohntrends im Überblick

Natürliche Materialien als Leitmotiv Im Jahr 2025 stehen natürliche Materialien im Mittelpunkt der Einrichtungstrends. Holz, Stein, Leinen und recycelte Materialien gewinnen an Bedeutung. Möbel aus unbehandeltem Holz bringen Wärme in den Raum, während...

Riesen-Weihnachtskugel aus Knetbeton

In diesem DIY-Tutorial zeigt Esther Straub wie man mit Knetbeton eine Weihnachtskugel im XL-Format basteln kann. Als Basis der Riesen-Dekokugel dient eine Styroporkugel. Absolut sehenswert und eine tolle Weihnachtsdekoidee!...

Nach Feng Shui einrichten

Nach Feng Shui einrichten

Die chinesische Harmonielehre Feng Shui bezieht sich in ihrer Gestaltungsmethode auf die natürlichen Merkmale Wind und Wasser. Das Chi ist die unsichtbare Lebensenergie, die immer fließen sollte. Was bedeutet das für die Raumplanung? Der Raum wird mit Hilfe eines...

Möbel aus Weinkisten

Wenn der letzte Tropfen Wein die Flasche verlässt und die leere Weinkiste in der Ecke vereinsamt, konnte sich bisher die Mülldeponie über neuen Zuwachs erfreuen – nicht aber der Weingenießer. Doch eine neue Verwendungsidee schafft Abhilfe: Weinkisten lassen sich...