Eine eigene Kletterwand für den ultimativen Hausgebrauch

01.07.2021 | MAGAZIN

Klettern sowie Greifreflexe sind Aspekte, welche uns nicht nur im Blut liegen, sondern schon seit viele Evolutionsepochen begleiten. Um dem Alltagsstress zu entfliehen oder einfach nur um spielerisch etwas Sinnvolles zu tun, kann man sich selbst an Kletterwänden betätigen.

Kletterwand für zu Hause

Eine Kletterwand, welche oft auch Boulderwand genannt wird, lässt sich fertig kaufen oder selbst kreieren. Bevor los gewerkelt wird, braucht man zuerst den Platz und ein Baukonzept, schließlich muss ja bekannt sein, welches Ergebnis man am Ende haben möchte. Vor der Realisierung müssen auch die richtigen Materialien eingekauft werden. Die Klettergriffe müssen so konzipiert sein, dass sie perfekt auf die Nutzer sowie Anwender zugeschnitten sind. Dabei macht es einen Unterschied, ob Klettergriffe für Erwachsene oder Kinderklettergriffe verbaut sind.

Was wird für den Bau einer Boulderwand benötigt?

Um eine Boulderwand zu bauen, braucht man verschiedene Materialien, aber auch Werkzeuge, wie beispielsweise:

  • Schlagbohrmaschine
  • Handkreissäge
  • Akkuschrauber
  • Wasserwaage
  • Schraubzwingen
  • Ratsche
  • Zollstock
  • Hammer

In Bezug auf die Materialien gibt es je nach Ausführungsart und Platzbedarf verschiedene Möglichkeiten der Realisierung. Je nach Anleitung oder Vorort Beratung in spezialisierten Läden sowie Baumärkten müssen diese individuell besorgt werden. In der Regel sind verschiedene Träger, Klettergriffe und auch Platten notwendig, welche sich Größen- und stärkemäßig nach den Zielgruppen, Körpergewicht der Personen und anderen Faktoren richten. Farben und Grundierungen werden auch benötigt, um die Materialien vor Abnutzungserscheinungen und Witterungen zu schützen.

Um ein entsprechendes Resultat zu erzielen und Kosten zu sparen, hilft nicht nur eine Beratung, sondern auch die Realisierung mithilfe von fachkundigen Personen. Sich notwendige Informationen in Bezug auf Statikvorgaben und Sicherheit einzuholen, ist sehr wichtig.

Weitere Beiträge

Der Garten im Winter – Wintergartenfreude ohne Ende

Den Winter im Garten zu genießen, ist ein Traum vieler Gartenbesitzer. Schon allein die Vorstellung, im Garten zu sitzen, wenn es draußen schneit, kann wohltuend sein. Für die meisten Menschen entsinnt sich dieser Vorstellung jeder Einbildungskraft. Dennoch hat...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...

Möbel kaufen: Qualität erkennen

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente....

Neuer Trend: Holzfliese

Der aktuelle Trend bei Bodenbelägen sind Fliesen mit Holzoptik und lösen damit Laminat als beliebten Fußboden ab. Fliesen in Holzoptik oder auch in Holzdekor sind keramische Fliesen, die einem Bodenbelag aus echtem Holz täuschend ähnlich sind. Diese Bodenbeläge...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...