Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

14.06.2022 | MAGAZIN

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte beachten.

Die Suche nach dem passenden Standort

Wie steht die Sonne? Wie viel Wind kommt an? Wie sieht es mit einem Dach oder einem Platz für einen Sonnenschirm aus? Die Suche nach dem passenden Standort ist der erste Schritt, der bei der Einrichtung des Outdoor-Wohnzimmers gemacht werden muss. Es ist nicht unbedingt notwendig, das Wohnzimmer im Außenbereich direkt auf die Terrasse zu bauen. Auch jeder andere Ort im Garten ist möglicherweise gut geeignet. Der Untergrund hat einen großen Einfluss auf die Gemütlichkeit.

Auch für den Außenbereich gibt es spezielle Teppiche, die mit der Witterung gut umgehen können. UV-Strahlung und auch Feuchtigkeit machen ihnen nichts aus. Sie fühlen sich angenehm am Fuß an und sorgen auch für eine besonders heimelige Optik.

Wetterfeste Möbel einsetzen

Jetzt geht es an die Suche nach den passenden Möbeln und diese müssen gleich zwei wichtige Anforderungen erfüllen. Sie sollten sowohl gemütlich als auch wetterfest sein. Bei hochwertigen Produkten für das Wohnzimmer im Garten sind sogar die Polster witterungsbeständig und daher bleichen sie auch nicht aus oder schimmeln nicht, wenn sie feucht werden.

Besonders gern eingesetzt werden Produkte aus Polyrattan. Aber auch Echtholz wird gerne verwendet. Gerade weil Holz ein Naturprodukt ist, bietet es ein robustes Design. Es hat sich bewährt, auf spezielle Holzarten zu setzen. Vor allem Akazie und auch Eiche sind sehr gut für das Garten-Wohnzimmer geeignet.

Der optimale Sonnenschutz

Abgerundet wird die Sofa-Ecke im Garten durch den passenden Sonnenschutz. Es gibt verschiedene Lösungen, die eingesetzt werden können. Der Sonnenschirm oder die Markise sind dabei echte Klassiker. Sehr schön ist aber auch ein großes Sonnensegel. Noch etwas natürlicher ist ein Sicht- und Sonnenschutz aus Pflanzen. Allerdings kann dieser dann nicht an die Situation angepasst werden. Das heißt, wer gerne die Sonne genießen möchte, kann den Schirm schließen, die Pflanzen aber nicht an die Seite schieben. Das sollte bei der Planung bedacht werden.

Weitere Beiträge

Tipps zum Stromsparen

Die Stromkosten kennen nur einen Weg: steil nach oben. Da lohnt es sich immer wieder, nach Möglichkeiten zum Stromsparen in der eigenen Wohnung zu suchen. Gerade beim Umräumen und neu Einrichten ergibt sich viel Sparpotenzial. Dauerärgernis Stromkosten Während sich...

Ventilator oder Klimaanlage?

Kaum ist die schöne, aber warme Jahreszeit im Anflug, sind die warmen Temperaturen in geschlossenen Räumen ein wahres Handicap. Das Verlangen und Bedürfnis nach zirkulierender Luft ist dann unverzichtbar. Ob jedoch ein Ventilator oder eine Klimaanlage besser ist,...

Bodenpflege und Düngung: So wird der Garten frühlingsfit

Warum ist die richtige Bodenbearbeitung nach dem Winter essenziell? Nach dem Winter ist der Boden oft verdichtet, nährstoffarm und feucht. Die Kälte hat Mikroorganismen inaktiviert, und die oberste Erdschicht kann durch Niederschläge verhärtet sein. Eine...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

fussballwohndeko

Kreative Deko-Tipps für Fußball-Fans

„Aus einem Guss“ ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Fußballfans einen Raum in ihrem Lieblingsthema dekorieren möchten. Viele Deko-Ideen sind saisonabhängig. Sie passen zur Lieblingsmannschaft und zeigen schon beim Eintreten, für wen die Bewohner mitfiebern. Ob...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...