Badsanierung – mit detaillierter Planung bares Geld sparen

01.09.2022 | MAGAZIN

Sie haben sich bei ihrem letzten Baumarkt-Besuch in neue Fliesen verliebt oder haben bei ihren Freunden eine praktische Walk-in-Dusche gesehen, die Sie nun auch am liebsten in ihrem eigenen Badezimmer verwirklichen würden? Viele Gründe sprechen dafür, eine Badsanierung in Angriff zu nehmen. Jedoch gilt es einen wichtigen Aspekt zu beachten: Ein derartiges Projekt sollte vor Beginn gründlich durchdacht werden, da mit einer ausgiebigen Planung unnötige Kosten vermieden und bares Geld gespart werden kann!

Profis engagieren oder lieber allein loslegen?

Eine zentrale Grundsatzentscheidung betrifft die Frage, ob Handwerker für die Umbauarbeiten engagiert werden müssen oder ob Teile des Projektes eigenständig bewältigt werden können. Hierbei sollten Sie sich zunächst die Frage stellen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Sie selbst besitzen oder in ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis vorhanden sind. Je mehr Arbeiten von Profis übernommen werden, desto höher wird der Gesamtpreis ausfallen. Die gesamte Badsanierung selbst zu übernehmen, bietet sich jedoch auch lediglich für erfahrene Heimwerker an. Für einige Projektschritte – wie z.B. Fliesen- und Elektroinstallationen – sollte daher bei fehlenden Fachkenntnissen unbedingt ein Profi beauftragt werden. Sie können jedoch auch mit kleineren Teilschritten – wie z.B. Malerarbeiten oder dem Entfernen von Fliesen – Kosten sparen, indem Sie diese einfach selbst übernehmen.

Der wichtigste Schritt – eine detaillierte Planung

Nun gilt es zu klären, ob der Grundriss ihres Badezimmers beibehalten werden soll oder ob grundlegende Veränderungen – wie z.B. eine Vergrößerung des Raumes – erwünscht sind. Bevor es an die Auswahl der Einrichtung und das Einkaufen der Möbel geht, sollte anschließend der gesamte Raum exakt abgemessen werden. Welche Maße dürfen beispielsweise Waschbecken, Toiletten und die Dusche haben? Wo befinden sich welche Anschlüsse, Steckdosen und Lichtschalter? Soll eine Fußbodenheizung eingebaut oder wird zu klassischen Heizkörpern gegriffen? Mit derartigen Vorarbeiten können Fehler vermieden werden, die in hohen Kosten für eine Nachbesserung münden könnten.
Ein weiterer Aspekt, welcher einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, ist die Ausstattung des Badezimmers mit Fliesen. Eine gute Kosteneinsparung ist es daher, diese nur an essenziellen Stellen, wie z.B. im Bereich der Badewanne und/oder der Dusche einzusetzen. Dies sieht nicht nur modern aus, sondern spart dazu noch eine Menge Geld!

3D-Planung einfach gemacht

Sie tun sich schwer damit, sich die geplanten Änderungen optisch vorzustellen? Kein Problem! Online-Planungstools von Möbelhäusern oder mittlerweile sogar Smartphone-Apps bieten eine 3D-Planung an, mit welcher Sie sich ihre geplante Badezimmerausstattung maßstabsgetreu anzeigen lassen können. Mit dieser 3D-Ansicht erhalten Sie einen wunderbaren Eindruck von ihrem neuen Badezimmer und können folglich besser abschätzen, welche Elemente tatsächlich benötigt werden und welche nicht.

Der finale Schritt – die Badezimmereinrichtung beschaffen

Beim Einkauf der benötigten Produkte können erneut erhebliche Kosten eingespart werden. Zunächst sollten stets mehrere Alternativen verglichen werden. Dies lässt sich mittels Online-Preisvergleichsseiten in wenigen Minuten ganz einfach zu Hause durchführen. Allgemein sind die Preise in Online-Shops oft deutlich geringer als im stationären Fachmarkt. Aber lassen Sie sich nicht von zu günstigen Preisen locken! Investieren Sie stattdessen lieber in Qualitätsware, um sicherzustellen, dass sich der Kauf langfristig gesehen rentiert. Zuletzt sollten Sie bei der Auswahl der Farben und Designs nicht versuchen, stets aktuellen Trends nachzueifern, sondern stattdessen gründlich eruieren, was ihnen auch in einigen Jahren noch optisch gefallen könnte.

Eine Badsanierung ist also mit einem enormen Zeit- und Kostenaufwand verbunden und sollte daher gründlich durchdacht werden. Wenn Sie allerdings Zeit in eine detaillierte Planung investieren, wird sich dies später bei den Gesamtkosten bemerkbar machen.

Weitere Beiträge

Die richtige Waschbecken-Höhe finden

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welcher Höhe das Waschbecken in Ihrem Bad installiert sein sollte? Die Wahl der richtigen Waschbecken-Höhe ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Normen und individuelle Anpassung In Deutschland gibt es...

Moderne Kamin- und Kachelöfen

In den letzten Jahren haben sich Feuerungstechnik und Emissionsverhalten von modernen Kamin- und Kachelöfen deutlich verbessert. Kamin- und Kachelöfen heizen dank neuester Technologie immer umweltgerechter. Sie sind recht wirtschaftlich und auch die...

Mitwachsende Kindermöbel helfen sparen

Natürlich ist die Freude der werdenden Eltern über die bevorstehende Geburt groß, aber schon bei der passenden Einrichtung kommen viele Fragen auf. Welche Möbel sind für ein Kinderzimmer ideal? Genügen ein normales Babybett und eine ebensolche Wickelkommode oder...

Kompaktes Wohnen oder für das moderne Jugendzimmer: Hochbetten

Hochbetten erfreuen Klein und Groß. Dabei handelt es sich um ein Bett, welches durch Säulen oder einen integrierten Kasten und Co. in der Höhe liegt. Somit schläft man unter der Decke. Doch es gibt einige Gründe, warum sich so ein Hochbett lohnt. Zum einen ist der...

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Warum die Schreibtischgröße wichtig ist

In der Arbeitswelt des Büroalltages gibt es klare Regeln – für Büroeinrichtung gibt es sie auch. Das wissen allerdings nur wenige Menschen. Der Schreibtisch ist das zweitwichtigste Büromöbel, gerade wenn es nach ergonomischen Gesichtspunkten geht. Daher sollte auch...