Maßnahmen zur Klimakrise rund um das Haus

21.09.2022 | MAGAZIN

Fast täglich gibt es Berichte zur Klimakrise und wie wichtig die Maßnahmen zur Gegenlenkung sind. So hört man immer häufiger von starken Unwettern, die es in diesem Ausmaß so noch nie gab. Auch steigen die Temperaturen immer mehr und Weihnachten entwickelt sich vom weißen Traum zu einer Familiengrillparty. Diese Veränderungen können sich jedoch auch auf Ihre Häuser auswirken, was im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen und viel Aufwand führen kann. Aus diesem Grund sind heutzutage Maßnahmen, welche Ihr Haus für die Klimaveränderungen schützen, fast unvermeidlich.

Wasserschäden durch hohe Wasserstände vermeiden

Durch die immer schwerwiegenderen Veränderungen des Klimas, kommt es leider auch immer häufiger zu sinnflutartigen Regenfällen. Diese sind zum Teil so stark, dass die Flüsse überschwemmen. Die Folgen sind hohe Wasserstände und schwere Schäden an den Häusern. Der bestmögliche Schutz hierfür sind Schwellen, welche vor der Eingangstür und vor allem der Kellertür angebracht werden sollten. Diese verhindern das Eindringen des Wassers, falls sich durch starke Regenfälle einmal kleine Flüsse ansammeln.

Regelmäßiges Warten der Kellerabflüsse

Im Fall einer Überschwemmung im Keller, ist es essentiell, dass die Abflüsse funktionieren. Um dies jederzeit garantieren zu können, sind regelmäßige Wartung wichtig. Leider wird die Instandhaltung häufig vergessen oder ignoriert und so fallen Hausbesitzern verstopfte Abflüsse erst dann auf, wenn diese dringend benötigt werden und das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann.

Der Einbau von Rückstauklappen

Eine weitere wichtige und nützliche Maßnahme ist der Einbau von Rückstauklappen für Ihre Abflussrohre im Keller. Bei Überschwemmungen können diese im besten Fall das Eindringen des Wassers verhindern. Da es bei Überschwemmungen häufig der Fall ist, dass das Wasser aus der Kanalisation über die Toiletten in den Keller dringt und somit einen sehr großen Schaden anrichten können, sollten Kellerbesitzer dringend auf diese Vorrichtung achten.

Der Einbau von Regenrinnen und ihre Reinigung

Der immer stärker werdende Dauerregen ist ein weiteres Risiko für Ihr Haus. So können das Dach und das Mauerwerk durch den fehlenden Ablass des Regenwassers feucht werden und dadurch Schäden verursachen. Achten Sie aus diesem Grund auf den Einbau von Regenrinnen und auf die regelmäßige Reinigung dieser. Sollten die Regenrinnen nämlich durch Blätter und Schmutz verstopfen, kann das Wasser nicht mehr ablaufen.

Die Nutzung von Sturmklammern an Dachziegeln

Um die Dachziegeln bei starkem Sturm vor dem Herunterfallen zu schützen ist die Nutzung von Sturmklammern zu empfehlen. Regionen, die häufig gegen starke Windstürme kämpfen, haben das Anbringen von Sturmklammern aus diesem Grund zur Pflicht gemacht. Auch das Überprüfen des Dachs ist sehr wichtig, da durch eine undichte Stelle schnell unbemerkt Wasser ins Haus gelangen kann und dadurch Schäden oder Schimmelprobleme auftreten können.

Abschließendes Fazit

Schon wenige wichtige Vorkehrungen am Haus können die Besitzer vor großen und teuren Schäden schützen. Da es durch die Klimaänderungen zu immer größeren und unvorhersehbaren Unwettern kommt, sollten sich die Hausbesitzer durch die Wartung von Kellerabflüssen, das Anbringen von Rückstauklappen und Sturmklammern, aber auch durch Schwellen und Regenrinnen, vor großen Schäden schützen.

Weitere Beiträge

Alte Kommode

Alte Möbel richtig pflegen

Alte Holzmöbel benötigen Pflege. Wie empfindlich das Holz auf Umwelteinflüsse wie Staub und Feuchtigkeit reagiert, hängt stark davon ab, ob es ursprünglich geölt, lackiert oder gewachst wurde. Mit den richtigen Hilfsmitteln lassen sich die antiken Stücke gut...

Ein gefälliges Äußeres auf seine Stichhaltigkeit hin überprüfen

Die Zeiten, als man noch echte Schnäppchen und mitunter wahre Schätze auf Trödelmärkten ergattern konnte, scheinen vorbei zu sein. Oft zeigt sich hier nur Neuware in überbordender Vielfalt, und wenn man einen Antiquitätenmarkt besucht, hat das auch seinen Preis....

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...

4 Tipps, damit Ihre Spülmaschine wieder besser wäscht

Spülmaschinen erleichtern die Küchenarbeit. Sie kennen das – Sie kochen großartig auf, verwenden Schneidbretter, Pfannen, Töpfe, Schüsseln, Messer und Kochlöffel in rauen Mengen. Das Mahl war ein Genuss und Sie wünschen sich nun, einfach entspannt den Rest des...

gut-schlafen

Wie man sich bettet, so liegt man

Heute beschäftigen wir uns mal mit dem Thema, was man wirklich für einen gesunden und erholsamen Schlaf benötigt. Es kommt natürlich auf das Bett, aber mindestens ebenso auf die richtige Matratze an. Den Sandmann schauen, einen Schlafexperten zu Rate ziehen, was...

Die Kunst der Pflege von Renaissance-Möbeln

Die Renaissance, eine Epoche des Wiederauflebens der Künste und Wissenschaften, zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike und eine Blütezeit in der Möbelkunst aus. Renaissance-Möbel sind für ihre exquisite Handwerkskunst, reichen Verzierungen und die...

Raumgestaltung mit Glasschiebetüren

Die offene Raumgestaltung: Bei den meisten Bauherren gilt sie heute als das innenarchitektonische Nonplusultra. Doch so manch offen gestaltete Wohnimmobilie erwies sich im Nachhinein bereits als weniger optimal, was Heizkosten und Schallverhalten betrifft. Kurz:...