So gelingt ein neuer Fassadenanstrich

29.11.2022 | MAGAZIN

Die Außenfassade ist der erste Eindruck jedes Hauses. Doch Extremwetterereignisse beschädigen sie stark. Daher sollte die Fassade regelmäßig einen frischen und gründlich geplanten Anstrich erhalten.

Schrittweise Vorgehensweise: Gerüstbau, Säuberung und Abkleben

Bevor mit dem Anstrich der Außenfassade begonnen wird, müssen umfassende Vorbereitungen in separaten Schritten stattfinden. Zunächst sicherstellen, dass sie bei mehrstöckigen Häusern ein Gerüst zur Verfügung zu haben. Denn bei größeren Gebäuden ist ein Gerüst erforderlich, um jeden Winkel der Fassade zu erreichen.

Vor dem Anstreichen ist es wichtig, die Hauswand sorgfältig mit einem Hochdruckreiniger zu putzen. Es ist notwendig, die örtlichen Bestimmungen über die Handhabung mit dem Schmutzwasser der Fassadenreinigung zu klären. Idealerweise sollte aus Folie eine Art Wanne gebildet werden, um so das Schmutzwasser abzufangen und danach ordnungsgemäß zu beseitigen.

Nach der Fassadenreinigung: Objekte (wie Lampen, Türen, Regenrinnen, Fenster) die nicht gestrichen werden, mit Folie/Malerband abkleben. Als Schutzfunktion für den Boden vor spritzender Farbe dient Maler-Vlies.

Es gilt Algen, Moose sowie Schimmel vor dem Anstrich mit speziellen Desinfektionsmitteln zu entfernen. Eine Grundierung sollte bei krümeligen oder feuchten Fassaden aufgetragen werden. Den Anstrich bestenfalls nur bei trockenem und mäßig warmem Wetter ausführen.

Die richtige Fassadenfarbe

Dringend die Bauvorschriften der zuständigen Gemeinde beachten, denn die Fassadenfarbe sollte zum Ortsbild passen. Hochwertige Fassadenfarben sind atmungsaktiv, witterungsbeständig sowie gut haftbar. Je nach Zustand der Fassade eignen sich Dispersionsfarben, Silikatfarben, Kalkfarben oder Polymerisatharzfarben.

Der Fassadenanstrich

Mit Schmutzbrille/Handschuhen den Voranstrich durchführen und mit Flachpinseln alle Ecken mit verdünnter Farbe umranden. Für große Flächen sind Farbrollen auf Teleskopstangen optimal. Das Kreuzverfahren ist die beste Streichtechnik, um Streifen zu vermeiden. Ist der Voranstrich trocken, folgt mit unverdünnter Farbe der zweite Fassadenanstrich. Das Abklebeband nur abziehen, wenn die Farbe leicht angetrocknet ist.

Weitere Beiträge

Möbel kaufen: Qualität erkennen

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente....

Tricks, die jede Wohnung verschönern

Aktuell verbringen viele arbeitende Bürger ihre Zeit im Homeoffice. Auch außerhalb der Arbeit kommt man in der aktuellen Zeit kaum noch vor die Tür. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sich das Heim so schön und wohnlich zu gestalten, wie nur irgend möglich....

Fliesenfugen richtig reinigen

Fliesen sind besonders in Bad und Küche als Bodenbelag sehr beliebt, denn sie lassen sich leicht reinigen. Doch den Zwischenräumen der Fliesen wird häufig wenig Aufmerksamkeit geschenkt, das führt zu Verschmutzungen und sieht besonders bei vormals hellen Fugen...

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Die Vor- und Nachteile von Kaminöfen

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, machen sich Verbraucher zunehmend Gedanken über die eigenen Heizkosten. Dabei stellt man sich die Frage, Gasheizung oder doch lieber einen Kaminofen? Ausreichend Informationen sollten über beide Varianten vorhanden sein, ehe...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...