Terrazzo Bodenbeläge

11.04.2023 | MAGAZIN

Seit der Antike ist Terrazzo bereits bekannt. Nun feiert der bunte Bodenbelag ein wahres Comeback und lebt in vielen Häusern auf. Der Blickfang unter den Füßen hat erneut Trend-Status erreicht. Lesen Sie hier, welche Vorzüge und potentielle Nachteile Terrazzo mit sich bringt.

Terrazzo – Was ist das eigentlich?

Unter Terrazzo versteht man einen besonderen Bodenbelag, der farblich abgestimmte Stoffe enthält. Diese Zuschlagstoffe werden mit Pigmenten, Wasser und Bindemitteln, wie Zement und Kalk vermischt. Dieses Gemisch wird sodann wie ein Estrich auf den Unterboden aufgetragen, wo es aushärtet. Im Anschluss kommt es zu Schleif- und Polierarbeiten, damit die Oberfläche glänzt.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Terrazzo-Bodenbelag?

Terrazzo-Böden sind sogenannte Designböden. Sie haben spezielle optische Effekte, etwa durch beigesetzte Bruchstücke aus Naturstein. So entstehen wunderschöne Muster, die ein echter Blickfang sind. Neben der Ästhetik holen Sie sich somit auch ein Stück Natur in kunstvoller Form in Ihr Zuhause. Von praktischem Vorteil ist darüber hinaus die Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit eines Terrazzo-Bodenbelags. Terrazzo gilt als unverwüstlich – und selbst bei Alterungs- und Abnutzungserscheinungen genügt ein erneutes Abschleifen und Polieren, um den Bodenbelag wieder wie neu erscheinen zu lassen. Ein Boden mit Terrazzo gilt als äußerst tragfähig und nimmt kaum Wasser auf. Nachteilig sind jedoch die Neigung zu Rissen und die zeitintensive und aufwändige Verarbeitung. Insgesamt ist der Bodenbelag keine kostengünstige Sache.

Wer das Besondere liebt, kann mit einem Terrazzo-Designboden gut beraten sein. Der Bodenbelag aus Terrazzo ist nicht nur ein optischer Hingucker. Er überzeugt auch mit nützlichen Eigenschaften – wie etwa einer extremen Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Die Verlegung eines Terrazzo-Bodens ist allerdings zeitaufwändig und kostspielig. Dafür ist das luxuriöse und einzigartige Design aber etwas fürs Leben. Wer häufig nach Abwechslung sucht, könnte mit diesem Boden schlechter beraten sein, da er – im Vergleich zu anderen Belägen – nicht so einfach auszutauschen ist.

Bildnachweis: Superstar | shutterstock.com

Weitere Beiträge

Modernes Trennen dank Laserschneiden

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff "Light Amplification by stimulated Emission of Radiation" ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung...

Das Innen für das Außen – Fliesen für Terrassen und Balkone

Gerade und ebene Flächen sind für viele Hausbesitzer und –bewohner ein Zeichen für Stil, Klasse und Ordnung. Das gepflegte Erscheinungsbild sauberer und ordentlicher Böden in den Räumen unter den Dächern ist eine Selbstverständlichkeit. Hier Ordnung zu halten macht...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...

Wandbilder & Wandtattoos – Körperkunst auf der Wand

Wandbilder & Wandtattoos sind ein Gestaltungselement für Häuser und Wohnungen. Sie können innen oder außen angebracht werden, wobei hier besonders bei vorgefertigten Wandtattoos im Außenbereich mit Einschränkungen zu rechnen ist, aber dazu unten mehr. Der...

Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit...