Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

08.11.2023 | MAGAZIN

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich viele Vorteile ergeben.

Was ist an Japandi besonders?

Zunächst einmal würde man denken, dass die skandinavischen Länder und Japan nicht viel gemeinsam haben. Und das stimmt generell auch. Doch gerade das ist der Reiz, der diesen Einrichtungsstil ausmacht. Durch die Gegensätze ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild.

Hier muss allerdings auch gesagt werden, dass sowohl der skandinavische als auch der japanische Einrichtungsstil auf Schlichtheit setzt. So werden vor allem rustikale und geradlinige Möbel ausgewählt. Qualität ist dabei wichtiger als Quantität.

So können Sie den Japandistil zu Hause umsetzen

Der Japandi-Stil kann durchaus zu Hause umgesetzt werden. Wärme und natürliche Materialien spielen dabei eine sehr wichtige Rolle. Die Möbelstücke beispielsweise bestehen aus rustikalem Holz und können unterschiedliche Stile aufweisen. So wirkt der Hygge-Einrichtungsstil durch die Komponenten aus Fernost etwas eleganter und gleichermaßen noch gemütlicher.

Welche Farben kommen im Japandistil zum Einsatz?

Der Einrichtungsstil aus Skandinavien steht für helle Farben. Das Gegenteil ist in der Regel in Japan der Fall. Denn dort werden bevorzugt dunklere Töne gewählt. Das allein zeigt schon, dass die beiden Einrichtungsstile sich perfekt einander ergänzen. So können Sie zum Beispiel Tische, Regale und Schränke aus hellem Holz mit diversen Dekorationsgegenständen in Dunkelblau oder Dunkelgrün wählen und miteinander kombinieren.

Darüber hinaus eignen sich Komponenten in Beige und Terrakotta. Mit dem Japandistil holen Sie sich eine sehr interessante Einrichtungsart in Ihre eigenen vier Wände. Dabei ist alles erlaubt, was Ihnen gefällt. Verzichtet wird allerdings zumeist auf auffällige Muster. Schlichtheit wird dagegen bevorzugt. Die Schränke, Regale und Tische haben eine sichtbare und natürliche Musterung und werden perfekt durch bestimmte Textilien ergänzt, die zum Beispiel aus Baumwolle oder Jute bestehen.

Foto: Peter Wendt – Unsplash

Weitere Beiträge

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Küchenzeilen ohne Einbaugeräte kaufen – Ja oder Nein?

Spätestens nach 20 Jahren oder bei der Planung eines Umzugs in eine neue Wohnung stellt sich die Frage nach einer neuen Küchenzeile. Meistens passt die vorherige nicht in die neue Küche und außerdem muss nach deutlichen Spuren des Gebrauchs endlich eine neue...

Sechs neue Farben für die Somerset Heritage Colour Collection

Ob kleine Terrasse, großzügiger Wintergarten oder die besondere Ecke in Ihrem Garten ­– Farben spielen überall eine Rolle. Hersteller Thorndown Paints hat nun sechs ebenso neue wie spannende Farben zu seiner Somerset Heritage Colour Collection hinzugefügt. Damit...

Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die...

Maritime Einrichtung – Küstenflair in der eigenen Wohnung

Wohnen wie am Meer: Mit einer maritimen Einrichtung können Sie sich jeden Tag an der Küste fühlen! Mit der richtigen Kombination aus Strand-inspirierten Elementen können Sie jeden Raum in ein maritimes Paradies verwandeln. Von weißen, maritimen Möbeln über maritime...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...