Staubfreie Flächen & eine gute Wohnraumhygiene

24.05.2014 | MAGAZIN

Staubfrei zu wohnen ist ein Traum, den viele Hausfrauen haben, aber auch den Allergikern, die eine Hausstauballergie haben, wären glücklich über eine Möglichkeit, für staubfrei im Haus zu leben. Mit einer Staubsauganlage werden sämtliche luftbelastenden Verunreinigungen wie Milbenkot, Polle und auch Bakterien aus dem Haus entfernt, die für Allergien verantwortlich sind und für Atemprobleme sorgen. Diese Anlage ist in einem Kellerraum problemlos zu installieren und anstatt mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger, wird ein Saugschlauch von 8-10 Meter Länge mit einer Bodendüse an eine Saugdose angeschlossen. Je nach Hersteller startet die im Keller installierte Staubsauganlage und entfernt alle Unreinheiten aus der Luft. Eine leichte Handhabung und ein sehr leiser Betrieb begünstigen die Nutzung des Gerätes. In Skandinavien und den USA gehören diese Staubsauganlagen bereits zum Standard, aber in Deutschland sind sie noch nicht so bekannt. Mit einem herkömmlichen Staubsauger werden die Mikropartikel wieder in die Luft der Wohnräume zurückgeblasen. Dieser Nachteil ist an dem Geruch wahrzunehmen, der sich muffig und staubig ist und sich während, wie auch nach dem Saugen einstellt. Das passiert bei der Staubsauganlage nicht, da der aus dem Raum abgesaugte Staub über eine Saugleitung in den Zentralsauger gelangt und die abgesaugte Luft mit dem Zyklonenprinzip gereinigt wird. Danach wird diese über einen Fortluftauslass nach draußen weitergeleitet.

Bildnachweis: jarmoluk | pixabay.com

Weitere Beiträge

Woran erkennt man ein gutes Boxspringbett?

Besonders im Internet findet man eine Unzahl an Händlern, die Boxspringbetten anbieten. Es gibt allerdings die Qualität betreffend einige Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten, damit nicht der Fehler gemacht wird, ein Bett von minderer Qualität zu...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Möbel mit Dekorfolie erneuern

Neue Möbel sind, gerade wenn sie hochwertig sind, kein günstiges Vergnügen. Besitzt man Naturholzmöbel, besteht die Möglichkeit, diese abzuschleifen und neu zu lackieren. Doch gerade bei furnierten Möbeln gibt es diese Möglichkeit nicht. Die Vorteile von...

Indoor-Kräuter auf der Fensterbank

Frische Kräuter auf der Fensterbank haben viele Vorteile: Sie sehen hübsch aus, riechen gut und können zusätzlich beim Kochen als hochwertige Gewürze eingesetzt werden. Doch gerade während der kühlen Jahreszeit sollten Sie ein paar Dinge beachten, um ihre Pflanzen...

Ergonomie: Das Zauberwort für den Bürostuhlkauf

Egal ob Student, Angestellter oder in einer Führungsposition: Millionen Deutsche verbringen den Großteil des Tages am Schreibtisch. Da ist die Wahl des richtigen Bürostuhls eine wichtige Entscheidung. Natürlich spielt die Optik eine Rolle. Denn wie heißt es so...

Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht? Was kann der Gartenschrank? Ein Gartenschrank ist die platzsparende...

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...