Kleine Veränderungen mit großer Wirkung – Einrichtungsideen mit durchschlagendem Effekt

21.05.2024 | MAGAZIN

Die Wirkung eines Raums steht und fällt mit den Details. Es sind die kleinen Dinge, wie Wohntextilien, Wanddekoration, die richtige Beleuchtung oder Zimmerpflanzen, die der Einrichtung den letzten Schliff verleihen und eine Wohnung in ein richtiges Zuhause verwandeln. Wer Lust auf eine Veränderung hat, kann deswegen schon viel bewirken, indem er neue Wohnaccessoires einsetzt. Das ist nicht nur sehr effektiv, sondern auch günstiger als die gesamte Einrichtung zu verändern.

Schalter und Steckdosen für eine elegantere Optik

In vielen Wohnungen befinden sich günstige Standard-Lichtschalter und Standard-Steckdosen in Weiß. Manchmal sind sie sogar schon leicht vergilbt. Das sieht natürlich nicht besonders schick aus und kann gerade ein sonst sehr elegantes Einrichtungskonzept trüben. Zum Glück lässt sich hier relativ leicht Abhilfe schaffen. Wer möchte, kann online neue Schalter kaufen und dabei aus einem riesigen Angebot an Designs wählen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Holzdekor oder mit einem Schalter in mattem Schwarz? Auch Modelle aus silbernem Aluminium sind möglich.

Neue Sofakissen als farbenfroher Blickfang

Die Raumwirkung lässt sich durch die Wohntextilien stark beeinflussen. Dazu gehören die Vorhänge an den Fenstern, die Teppiche auf dem Boden, aber auch die Sofakissen auf der großen Couch im Wohnzimmer. Da sie das Herzstück des Raumes ist, kann es viel bringen, die Kissenbezüge auszutauschen und so den ganzen Stil zu verändern. Ein metallisch schimmerndes Brokatmuster sorgt für ein elegantes Flair, während sich mit floralen Motiven oder Batik-Mustern ein cooler Hippie-Look verwirklichen lässt.

Eine Portion frisches Grün in die Wohnung holen

Zimmerpflanzen sind ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, um den Raum aufzufrischen und ihn lebendiger wirken zu lassen. Selbst minimalistische Einrichtungen lassen sich damit ein wenig aufpeppen. Außerdem sorgen sie für mehr Gemütlichkeit, denn gerade dort, wo eher wenige Möbel stehen, herrscht oft ein schlechter Raumklang. Pflanzen schlucken den Schall und sorgen so dafür, dass die Akustik besser wird. Darüber hinaus haben sie eine luftfilternde Wirkung und kühlen den Raum im Sommer ein wenig herunter. Das liegt daran, dass sie Feuchtigkeit an die Umgebung abgeben und so für eine Verdunstungskälte sorgen.

Den Pinsel in die Hand nehmen

Wenn neue Möbel das Budget sprengen, besteht auch die Möglichkeit, die alten ein wenig aufzufrischen. Vor allem Holzmöbel erhalten mit ein bisschen Farbe ein vollkommen neues Gesicht. Alte Landhausmöbel wirken beispielsweise direkt etwas moderner, wenn sie in einem strahlenden Weiß gestrichen werden. Auch intensive Farben wie Pink oder Blau sind denkbar. Wer es sich zutraut, kann sogar Muster auf seine Möbel malen und so gelungene Eyecatcher in seinem Zuhause kreieren.

Die Wände stilvoll schmücken

Kahle Wände lassen den Raum oft ungemütlich und leer wirken. Mit der passenden Wanddekoration kann dieses Problem beseitigt werden. Wer kein Vermögen für echte Kunst ausgeben möchte, kann auch seine Urlaubsfotos großformatig ausdrucken lassen und sie anschließend rahmen. Das Gleiche funktioniert selbstverständlich auch mit anderen Motiven, die im Internet heruntergeladen werden können. Alternativ lässt sich die Wand mit Makramee-Schmuck oder dekorativen Wandtüchern mit bunten Mustern verzieren.

Weitere Beiträge

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...

Tricks, die jede Wohnung verschönern

Aktuell verbringen viele arbeitende Bürger ihre Zeit im Homeoffice. Auch außerhalb der Arbeit kommt man in der aktuellen Zeit kaum noch vor die Tür. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sich das Heim so schön und wohnlich zu gestalten, wie nur irgend möglich....

dining-table

Tipps zum Esstisch – So findet man das ideale Modell

Am Esszimmertisch spielt sich in vielen Haushalten ein Großteil des Alltagsgeschehens ab. Damit das Möbelstück das Familienleben bestmöglich fördert und das Ambiente positiv prägt, müssen beim Kauf zahlreiche Aspekte beachtet werden. Wir haben fünf praktische Tipps...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Treppenlift

Treppenlift einbauen – Das sollte man wissen

Ein Treppenlift wird immer dann benötigt, wenn ein Überwinden der Treppe nicht mehr bewältigt werden kann. Die Gründe können dabei eine Krankheit, ein Unfall oder das fortgeschrittene Alter sein. Ein montierter Lift entlang der Treppe ist der Lage dieses Problem zu...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...

Carport bauen: Tipps für den perfekten Fahrzeugunterstand

Neben einer Garage gehört der Carport zu den beliebtesten Unterstandmöglichkeiten für Fahrzeuge verschiedener Art. Bevor jedoch Grundstücksbesitzer ein Carport bauen lassen, sollten sie sich mit den unterschiedlichen Carportmodellen, Bauvorschriften und...