Natürlich Wohnen – einrichten mit Holz, Glas und Naturtextil

05.06.2014 | MAGAZIN

Beim Gedanken an natürliches Wohnen ist der Bezug zu Skandinavien nicht weit. Unsere Nachbarn im Norden haben das Wohnen im Einklang mit der Natur über die Zeit perfektioniert und es geschafft, die schönsten Seiten der Natur in ihre Häuser und Wohnungen zu bringen. Der Wohnstil der Skandinavier ist legendär und wahrscheinlich nicht weniger beliebt als der mediterrane Landhausstil unserer südlichen Nachbarn. Das Besondere am skandinavischen Einrichtungsstil ist eine Kombination aus Form, Funktionalität und Farbe im Zusammenspielt mit natürlichen Materialien. Die Farbe jedoch findet sich nicht unbedingt an der Wand wieder, denn diese bleiben oftmals weiß. Der Vorteil: wie eine Leinwand lässt sie sich durch Möbel, Textilien und Accessoires „bemalen“. Weiße Wände können alles andere als kühl sein.

 

Natürlich Wohnen

(Foto: https://www.flickr.com/photos/kitchendesigner/)

 

Möbel – Holz ist Trumpf

Die Basis nordischer Wohnkultur ist Holz. Das fängt beim Fußboden an und hört an der Decke auf. Aber auch das Dazwischen, die Möbel, sind essentiell. Schlichte Holzmöbel sind fester Bestandteil skandinavischen Designs. Das beweisen nicht nur die seitenstarken IKEA-Kataloge jedes Jahr aufs Neue, es sind vor allem die Designklassiker von Finn Juhl, Hans J. Wegner und Co., die Natur und Natürlichkeit in sich widerspiegeln. Ob Bugholz, Vollholz oder Furnier, das Material findet sich in fast jedem Möbelstück wieder. Möbel wie Holztische und -Stühle können lackiert, lasiert oder unbehandelt sein, das spielt kaum eine Rolle. Wichtiger sind simple, natürliche Formen und Langlebigkeit. Und auch wenn es mal kein Holzmöbel ist, gelten zeitloses Design und hochwertiges Material als wichtige Kriterien. Auf Komfort und maximale Funktionalität wird ebenfalls Wert gelegt. Sofas, auf denen es sich nicht gut sitzen lässt, gehören einfach nicht zum natürlichen Wohnen.

 

Textilien – warmer Materialmix und Farbtupfer

Möbel im Stil skandinavischer Designtradition sind jedoch nur eine Zutat, eine spannende Materialkombination ist eine weitere. Dominierend im Norden sind auch hier natürliche Materialien wie Schurwolle und Leder, wobei vor allem Baumwolle tonangebend ist. Vorhänge am Fenster und ein weicher Teppich auf dem Boden sind so etwas wie die skandinavische Grundausstattung. Zur Wohlfühloase wird das Ganze durch zusätzliche Kissen in schlichten aber unterschiedlichen Bezügen und eine dünne Sofadecke für kältere Stunden. Meist dominieren natürliche Farbtöne, gerade Wohntextilien eigenen sich jedoch besonders gut, um wirkungsvolle Farbakzente zu setzen. Denn auch das ist typisch skandinavisch: Keine Angst vor Farbe. Das Geheimnis ist die Dosierung. Nicht zu viel und immer in Kombination mit ausbalancierenden neutralen Farben.

 

Accessoires – bewusst natürlich inszenieren

Zu guter Letzt sind die Accessoires an der Reihe. Auch hier sind natürliche Materialien und Formen nicht wegzudenken – Glasvasen mit organischen Formen a la Alvar Aalto, hölzerne Kerzenständer und Keramikdosen zum Beispiel. Und damit die weißen Wände nicht kahl und nackt bleiben, dürfen gerahmte Bilder, Poster oder Lithografien nicht fehlen. Diese am besten im Pulk aufhängen statt vereinzelt, das macht das Ganze spannender. Am besten funktioniert es meist große Bilder in die Mitte und kleinere drum herum zu hängen.

Weitere Beiträge

Der Wohnung einen neuen Look verleihen

Sei es, weil man frisch in eine neue Wohnung zieht oder weil man in den Jahren einfach nie dazu gekommen ist, die Wohnung richtig einzurichten: In seiner Wohnung möchte man sich wohlfühlen und spätestens, wenn man irgendwelche Heimwerkersendungen im schaut, packt...

Verbesserte Raumakustik dank intelligenter Raumgestaltung

Die Akustik eines Raumes ist von entscheidender Bedeutung für sein Ambiente und seine Funktionalität. Eine intelligente Inneneinrichtung kann dazu beitragen, die Raumakustik zu verbessern und ein angenehmes Klangumfeld zu schaffen. In diesem Beitrag werden...

Riesen-Weihnachtskugel aus Knetbeton

In diesem DIY-Tutorial zeigt Esther Straub wie man mit Knetbeton eine Weihnachtskugel im XL-Format basteln kann. Als Basis der Riesen-Dekokugel dient eine Styroporkugel. Absolut sehenswert und eine tolle Weihnachtsdekoidee!...

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...

Mehr Stil mit einer Hausbar

Entspannt auf einen Barhocker sitzen, einen frisch gemachten Cocktail genießen und dabei vielleicht etwas gute Musik hören. Dies ist sicherlich ein perfekter Abend und zusammen mit Freunden kann dieser noch lustiger gestaltet werden. Jedoch ist ein Barbesuch...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...