Lampen als wohltuende Basis nutzen

21.07.2014 | MAGAZIN

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die Beleuchtungskörper auch farblich gestaltet sind, können sie entspannend oder auch anregend wirken. Das gezielte Einsetzen von qualitativ hochwertigen Beleuchtungskörpern kann auch in Shops und gastronomischen Einrichtungen erfolgreich installiert werden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt, wie man mit der richtigen Beleuchtung und dem Einsatz von einem Dimmer ein harmonisches Wohlfühlambiente erzielen kann.

Direkte und indirekte Beleuchtung

Für harmonische und anspruchsvolle Lichtkonzepte verwendet man sehr oft indirektes Licht. Unter einer indirekten Beleuchtung versteht man Licht, was reflektiert wird, kaum Schatten wirft und als weiches und harmonisches Licht wahrgenommen wird. Das indirekte Licht sorgt für eine angenehme gleichmäßige Ausleuchtung des Standortes, ohne dass eine Blendwirkung eintritt.

Indirektes Licht entsteht zum Beispiel durch einen Deckenfluter oder Einbaustrahler, die meistens nach oben oder auf die Seite strahlen. Wenn die Beleuchtung direkt auf die Nutzfläche oder ein Objekt zielt, ist eine direkte Beleuchtung vorhanden. Eine direkte Beleuchtung wird fast immer an Arbeitsplätzen oder Schreibtischen verwendet, damit der Mitarbeiter möglichst viel Licht für die Arbeit mit dem Computer oder administrative Vorgänge erhalten kann.

 

Beleuchtung von Gemälden und Skulpturen

Direktes Licht wird immer dann eingesetzt, wenn man genaue Details oder Merkmale erkennen möchte. Bei der Beleuchtung von Gemälden, Skulpturen oder sonstigen Kunstgegenständen sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung in einem 30° Lichteinfallswinkel das Objekt anstrahlt. Ist der Winkel kleiner, fällt das Licht zu steil auf das Gemälde oder Objekt, was zu einem Schatten auf Bilderrahmen oder anderen Stellen führen kann.

Wird die Beleuchtung in einem zu großen Abstand vom Objekt platziert, entsteht ein zu großer Lichteinfallswinkel, was dann zu einer Verschattung durch den Betrachter des Gemäldes führen kann. Ideal sind Leuchten, die mit einem 30° Lichteinfallswinkel direkt über den Gemälden angebracht sind. Mögliche Ausleuchtung kann auch von Links oder Rechts ausprobiert werden, eventuell bei einer ganzen Wandkollektion.

 

Dimmen mit Feinjustierung

Ein Dimmer reguliert die unterschiedlichen Helligkeitsstufen bei Leuchten und Leuchtengruppen. Die Funktion des Dimmers sorgt dafür, dass das Licht an unterschiedliche Inneneinrichtungen oder emotionale Stimmungen angepasst werden kann. Die sogenannten Universaldimmer können sowohl als Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung wirken und gelten deshalb als die besten Dimmer. Der Dimmer kann direkt in der Wand oder an die Leuchte angebracht werden.

Beliebt sind Deckenstrahler mit Dimmer, die durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Dimmers ein warmes Licht zum Wohlfühlen abgeben können. Bei einer direkten Beleuchtung ist ein Dimmer nicht angebracht, da bei dieser Beleuchtungsart immer eine konstant starke Lichtquelle benötigt wird.

Bildnachweis: drose29 – fotolia.com

Weitere Beiträge

Warum Baumwoll-Satin so beliebt ist

Ein einzigartiges Schlafgefühl gibt die Satin Baumwolle Bettwäsche, die nicht nur kühl, sondern auch sehr weich ist. Hierbei kann man sehr tief schlafen und frisch und munter in den nächsten Tag starten. Satin ist hochwertiges Material, welches in Hotels genutzt...

Die passenden Möbel für den Schulanfang

Dass ein Schulanfang für ein Kind viel Neues birgt, viel Ungewohntes aufwühlt und sich das Kind in diesem Neuen erst zu Recht finden muss, können die Eltern mit viel Zuneigung und Einfühlungsvermögen auffangen und es dabei unterstützen. Das gelingt vor allem auch...

Der Charme von Gartenkaminen

Um nach einem anstrengenden und zeitraubenden Arbeitstag an der frischen Luft zu entspannen, ist ein Gartenkamin ideal. Gerade im Sommer macht es nicht viel Sinn im Haus einen Kamin zu befeuern, da es sowieso schon warm ist. Im Garten hingegen erfüllt er eine...

Das Saunafass

Im Video von Dundalk LeisureCraft wird dargestellt, wie man eine Sauna in Fassform mit einem großen Bullauge selbst bauen kann. Dazu sind aber mehrere helfende Hände gut. Das Video versprüht eine idyllische Atmosphäre und ist mit einer ruhigen Musik unterlegt. Ein...

Küchenarbeitsplatte – Das Spielfeld des Kochs

Egal ob als Single, als Paar oder als Familie: eine Küche ist in jedem Haushalt vorhanden. Hierbei wird meistens auf lange Sicht investiert, sodass man die Küche auch in einigen Jahren noch gerne anschaut. Optisch macht vor allem die Arbeitsplatte sowie die Front...

5 Möbelideen aus Holzpaletten

Im Zeitalter des Recycling ist fast alles wiederverwertbar. Ja, auch Holzpaletten! Mit ein wenig Geschick und Kreativität kann man das unschöne Holz aus dem Warenlager in wahre Schönheiten verwandeln. Das Palettensofa haben wir bereits vorgestellt, 5 weitere Ideen...

Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen...