Kleine Bäder optisch vergrößern

20.04.2016 | MAGAZIN

Wer träumt nicht von einem großzügigen Wohnbad mit bodenebener Regendusche, großen Spiegelflächen und Platz für all die geliebten Kosmetika und Accessoires? Ein Badezimmer zum Wohlfühlen, zum man-selbst-sein. Leider zerbricht dieser Traum oftmals an dem Grundriss des Raumes. Lang und schmal geschnitten, Dachschrägen und Nischen erschweren die Gestaltung zierlicher Badezimmer. Mit diesen zehn Tipps können Bad-Begeisterte ihr kleines Badezimmer größer wirken lassen.

Grundriss raffiniert nutzen

Bad-Renovierer sollten zunächst den Grundriss genau betrachten. Je nach Form des Raumes ergeben sich unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. So sollten in engen Badezimmern keine Möbel oder Sanitär-Objekte in den Raum hineinragen. Das Bad wirkt größer, wenn die schmale Form durch bündig an der Wand stehende Elemente unterstützt wird. Sind mehrere Nischen oder Ecken vorhanden, können diese mit Regalen oder einer Eckbadewanne inszeniert werden.

Ebenerdige Dusche schafft Weite

Bodenebene Duschen liegen im Trend! Sie haben aber weitaus mehr zu bieten als ihr schickes Design. Nimmt das menschliche Auge den Boden als eine Fläche wahr, wird der Raum per se größer eingeschätzt. Daher lässt ein durchgefliester Boden den Raum optisch größer wirken. Auch Duschwannen in denselben Farbtönen wie der Fliesenboden sorgen für diesen Effekt.

Transparente Duschtüren unterstützen die Größenwahrnehmung. Aus hochwertigem Glas gefertigt, erzeugen sie ein Gefühl von Weite. Wer die Dusche mit Regenschauer-artigen Kopfbrausen oder massierenden Seitenstrahlen ausstattet, holt sich das Wellness-Feeling in die eigenen vier Wände.

Eckbadewanne spart Platz

In mini-Badezimmern ist es ratsam, von der Installation einer Badewanne abzusehen. Wer diesen Komfort dennoch beibehalten oder neu für sich entdecken möchte, spart mit der Eckbadewanne wertvollen Platz ein. Das Modell schmiegt sich in jede Ecke, der sonst vermutlich freie Raum wird optimal genutzt. In schmalen, langgezogenen Badezimmer macht sich auch eine querstehende Wanne an der hinteren Wand gut, da sie den Raum optisch verbreitert.

Luftig, leichtes Waschbecken

Wandhängende Waschbecken schmeicheln kleinen Bädern. Sie schweben graziös über den Boden, kein Unterbau, kein Schrank hält das Becken in der Luft. Dadurch wirkt der Waschplatz offen und leicht. Optisch nehmen wir den Raum größer wahr. Wer dagegen den praktischen Nutzen bevorzugt, wählt einen Waschtisch mit passendem Unterschrank. Der Platz unter dem Becken eignet sich hervorragend für typische Vorräte, Handtücher oder Reinigungsmittel. Für schmale Badezimmer sind die sogenannten Möbel-Waschtische, die an der Wand befestigt werden, eine gute Wahl. Auch sie vermitteln ein Gefühl von Schwerelosigkeit und geben dem Raum optische Größe.

Schwebendes WC statt massive Toilette

Gleiches gilt für die Toilette: Wandhängende Modelle wirken offen und luftig, während die Stand-Variante eher massiv daherkommt. Zudem versteckt sich das Abflussrohr bei dem hängenden Exemplar hinter der Wand. Das sieht zum einen schöner aus, zum anderen spart diese WC-Variante Platz.

Noch gemütlicher wird das Badezimmer, wenn der klobige Spülkasten hinter der Wand verschwindet. So bleibt die Sicht auf die schönen Sachen frei – wie die Drückerplatte, die mittlerweile in unzähligen Designs überzeugt.

Große Wirkung dank großer Fliesen

In kleinen Badezimmern wirken große Duschfliesen erstklassig. Das hängt damit zusammen, dass sie weniger Fugen benötigen. Die auffallenden Rillen können beengend wirken, sodass viele kleine Kacheln mit unzähligen Fugen einen Raum optisch verkleinern. Die wenigen Fugen bei großen Badezimmerfliesen unterstützen dagegen die Größe des Raumes.

Regale einplanen

Bad-Renovierer sollten auf genügend Stauraum achten, denn hier stapeln sich Kosmetika, Vorräte und Handtücher. Mit offenen Regalen strahlt das Bad luftig daher, Bastkörbe und eingerollte Handtücher sorgen für den Wellness-Faktor.

Dezente Farbauswahl

Für die richtige Wohlfühl-Stimmung im Bad sorgen helle, beruhigende Farben. Töne in Cremeweiß oder Beige eignen sich in kleinen Räumen gut, auch Sandtöne und helle Grauschattierungen lassen den Raum größer wirken. Akzente in dezenten oder auch knalligen Farben sorgen für Pepp im Raum.

Ins richtige Licht rücken

Damit nicht nur das Badezimmer, sondern auch seine Nutzer im besten Licht erscheinen, sollten mehrere Leuchtmittel an der Decke gesetzt werden. Sie verteilen das Licht auf diffuser Art im Raum, wodurch dieser größer wirkt. Mit mindestens zwei Leuchten am Spiegel wird der Bad-Renovierer am Morgen freundlich begrüßt – das Make-Up oder die Rasur gelingen so mühelos.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Für ein groß wirkendes Badezimmer bedarf es natürlich auch einen großen Spiegel. Dieser sorgt für eine optische Verdopplung des Raumes und schafft damit ein Gefühl von Weite.

Weitere Beiträge

Kinderzimmer gestalten und die Wünsche des Kindes berücksichtigen

Kaum ist das Kind aus dem Baby- und Kleinkindalter raus, stellen sich Eltern die Frage, wie sie das Kinderzimmer gestalten können. Bei der Planung sind die Kindermöbel das Wichtigste. Die Größe und der Grundriss des Zimmers gibt schon eine gewisse Richtung vor....

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Wie sich Schimmelbildung im Badezimmer vermeiden lässt

Schimmel kann sich durch feuchte Wände oder zu wenig Lüften im ganzen Haus bilden. Besonders Küchen oder Badezimmer sind häufig von einem Schimmelpilz befallen. Das liegt an der höheren Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht. Hat sich an den...

Designideen für den eigenen Wohnraum

Wohntrends haben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Dennoch ist das Bedürfnis, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen zu können immer gleichgeblieben. Damit ist auch der individuelle Faktor zu einer bestimmten Kraft geworden, die sich immer noch im...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Die Rolle und Platzierung von Spiegeln im Wohnraum

Ein Spiegel ist mehr als nur ein dekoratives Element in der Wohnung. Er kann Räume vergrößern, Licht reflektieren und das Ambiente verbessern. Doch welche Rolle spielen Spiegel wirklich in unserem Wohnraum, und welche Art von Spiegel ist wo ideal platziert? Die...

Wandbilder & Wandtattoos – Körperkunst auf der Wand

Wandbilder & Wandtattoos sind ein Gestaltungselement für Häuser und Wohnungen. Sie können innen oder außen angebracht werden, wobei hier besonders bei vorgefertigten Wandtattoos im Außenbereich mit Einschränkungen zu rechnen ist, aber dazu unten mehr. Der...