Möbel für Küchengeräte

10.04.2012 | MAGAZIN

Wer immer sich eine Küche einrichtet, kann diese komplett mit allen Elektrogeräten erwerben oder aber extern ohne die erforderlichen Küchengeräte. Jede Hausfrau hat da ihren eigenen Geschmack, was die Küchengeräte leisten, und wie sie aussehen sollen.

Nun nützen Bosch Küchengeräte auch nicht viel, wenn die Küchenmöbel nicht auf die Geräte abgestimmt sind. Daher sind die Größentabellen der Küchengeräte vor dem Einbau der Küchenmöbel sehr wichtig. Es lässt sich zwar alles irgendwo hinstellen oder unterbringen, jedoch immer zulasten der Optik und der Funktionalität in der Küche.

 

Die sinnvolle Ergänzung der Küchenmöbel zu den Bosch Home Küchengeräten:

Erst einmal muss klar sein, um welche Geräte es sich handelt. Bei den wichtigsten Küchengeräten handelt es sich um einen Herd, eventuell mit Backofen, Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Mikrowelle, Dunstabzugshaube, Kaffeemaschine und eventuell Platz für eine Waschmaschine, wenn es keine andere Möglichkeit dafür gibt. Je nach Küchengröße eignet sich ein Küchenblock für die Bosch Home Küchengeräte oder eine Küchenzeile. Der Unterschied besteht darin, dass sich bei einem Küchenblock die Küchengeräte dazu stellen lassen, während eine Küchenzeile Einbaugeräte beinhaltet. Besser gestaltet sich natürlich eine Küchenzeile.

 

Warum ist die Küchenzeile die bessere Wahl?

Wer umzieht und schon ältere Küchengeräte besitzt, kann diese in den Küchenblock integrieren. Wer eine neue Küche plant, erlebt natürlich mit einer Küchenzeile inklusive der integrierten hochwertigen Bosch Home Küchengeräte ein Highlight in der Küche.

Backofen und Kochfeld lassen sich separat voneinander platzieren. Der Kühlschrank und der Gefrierschrank bilden im Schrank der Küchenzeile eine Einheit, ebenso kann auch die Mikrowelle in einem Oberschrank diskret ihren Platz finden. Die Arbeitsplatte sollte nicht zu klein sein, dann lässt sich darunter auch elegant die Waschmaschine verstecken und auf der Arbeitsplatte findet sich noch eine Ecke für die Kaffeemaschine. Zwischen den Oberschränken integriert sich dann noch harmonisch die Dunstabzugshaube über dem Kochfeld. So befinden sich alle Bosch Küchengeräte sinnvoll an einem Platz, welcher die Küchenarbeit einfacher und leichter von der Hand gehen lässt.

Bildnachweis: brunewa | pixabay.com

Weitere Beiträge

Raumteiler selber bauen

Häufig werden Wohnräume zur selben Zeit von mehreren Personen für unterschiedliche Zwecke genutzt. Durch steigende Mietpreise und Wohnungsschnitte, die den Bedürfnissen der Mieter nur bedingt entsprechen, entstehen unruhige Wohnverhältnisse, wenn mehrere...

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Gesammeltes Regenwasser für den Garten verwenden

Das Gleichgewicht zwischen Sonnenschein und Regen hält die Natur in Balance – das gilt natürlich auch für Ihren Garten. Das Sammeln von Regenwasser und dessen anschließende Nutzung für Ihren Garten ist nachhaltig und spart bares Geld. Der Grund: Wenn Sie sich im...

Der perfekte Start in die Gartensaison

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings beginnt für Gartenliebhaber eine der spannendsten Zeiten des Jahres. Doch wann ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Gartenarbeit zu beginnen, und welche Maßnahmen sind entscheidend, um nach dem Winter einen...

Kompaktes Wohnen oder für das moderne Jugendzimmer: Hochbetten

Hochbetten erfreuen Klein und Groß. Dabei handelt es sich um ein Bett, welches durch Säulen oder einen integrierten Kasten und Co. in der Höhe liegt. Somit schläft man unter der Decke. Doch es gibt einige Gründe, warum sich so ein Hochbett lohnt. Zum einen ist der...

Bodenpflege und Düngung: So wird der Garten frühlingsfit

Warum ist die richtige Bodenbearbeitung nach dem Winter essenziell? Nach dem Winter ist der Boden oft verdichtet, nährstoffarm und feucht. Die Kälte hat Mikroorganismen inaktiviert, und die oberste Erdschicht kann durch Niederschläge verhärtet sein. Eine...

Tischwäsche richtig waschen

Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...