Was tun, wenn Betten quietschen?

26.08.2012 | MAGAZIN

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen Momenten. Manchmal genügt es schon, sich auf die andere Seite zu drehen, schon wird das Bett musikalisch.

Was also tun? Das kommt meist auf das Bett selbst sowie den Unterbau der Matratze an. Die Ursachenforschung ist oft gar nicht so einfach: Damit es quietscht, muss man sich auf dem Bett befinden, zum Finden der Quelle meist eher daneben. Da geht es oft schneller, die Checkliste der häufigsten Ursachen durchzugehen.

1. An vielen Betten lösen sich im Laufe der Zeit die Verschraubungen. Das bedeutet nicht, dass man zwangsläufig irgendwann auf dem Fußboden aufwacht, aber bereits eine minimal gelockerte Schraube kann sehr unangenehme Geräusche erzeugen. Besonders bei modernen Bettgestellen aus Metall liegt die Lösung oft beim Schraubenzieher oder dem Imbusschlüssel.

2. Auf welchem Untergrund steht das Bett? Wenn die oft recht kleinen Füße des Bettes auf glattem Boden stehen, kann das Geräusch auch von hier kommen. Einfach etwas Filz dazwischen legen, schon ist Ruhe.

3. Liegt die Matratze auf einem Sprungrahmen oder einem Lattenrost? Der Sprungrahmen kann mit einem Graphitspray „geschmiert“ werden (Öl verursacht Flecken an der Matratze!), beim Lattenrost lassen sich die Latten meist herauslösen. Dann werden die Latten aus der Mitte mit denen vom Fußende getauscht. Die werden kaum belastet und sind daher kaum ausgeleiert.

Bildnachweis: JayMantri | pixabay.com

Weitere Beiträge

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit...

Nachhaltig wohnen mit Naturholzmöbeln

Naturholzmöbel sind eine beliebte Wahl für viele Menschen, die besonderen Wert auf eine warme und gemütliche Atmosphäre in einem Wohnraum legen. Diese Möbelstücke bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern sind auch langlebig und nachhaltig. Echtholzmöbel...

Sonnenschirm oder Markise?

In einer Vielzahl von Wohnungen befinden sich Südfenster und ein Balkon. Da ist ein geeigneter Sonnenschutz nötig. Für die Wohnungsinhaber stellt sich jetzt die Frage, ob eine Markise oder ein Sonnenschirm sinnvoller ist. Platzbedarf Die Markise wird direkt an der...

Deko-Ideen für Haustüren

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen...

Die neusten Trends in Sachen Küchengestaltung

Eine moderne Küche dient nicht nur der Zubereitung von Speisen, sie kann auch zu einem edlen Design-Objekt werden. Die Trends für das Jahr 2018 gehen auf weißes und schlichtes Design zurück. Weiterhin sehr beliebt scheint die Hochglanz-Küche zu sein. Rost-Optik...

Kleine Bäder

Kleine Bäder optisch vergrößern

Wer träumt nicht von einem großzügigen Wohnbad mit bodenebener Regendusche, großen Spiegelflächen und Platz für all die geliebten Kosmetika und Accessoires? Ein Badezimmer zum Wohlfühlen, zum man-selbst-sein. Leider zerbricht dieser Traum oftmals an dem Grundriss...