Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

23.05.2018 | MAGAZIN

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit dem Bose Soundtouch System für eine Sprachausgabe fußend auf einem Text, kann man sehr einfach sehen, wie so etwas in „Heimarbeit“ erledigt werden kann und was man dafür benötigt.

Dieser Blogbeitrag ist als Einleitung in das Thema für jene gedacht, die diese beiden Systeme in Einklang bringen und anschließend eine Text-to-Speech-Sprachausgabe direkt über die Lautsprecher als Ergebnis haben wollen. Wir raten allerdings ab einem gewissen Punkt zu einer Konsultation eines Fachmanns oder zu einer guten und ausführlichen Recherche im Internet und der Befolgung einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Smart Homes – ein Trend, der bleiben wird

Intelligente Häuser, sogenannte Smart Homes, sind nicht kein Trend, der wieder abflauen wird. Solange Strom fließt und das Internet sendet, werden sich Smart Homes als Alltagserleichterung ausbreiten und durchsetzen. Sie steuern heute schon Küchengeräte, Alarmanlagen oder auch Soundsysteme wie jenes von Bose.

Bose ist ein Hersteller von Lautsprechern und Kopfhörern. Auf seinem Gebiet gilt er als High-End-Anbieter.

Was das Internet verbunden hat, soll der Mensch nicht trennen

Verbindet man nun beide Systeme, das Smart Home und die Lautsprecher, so kann das eine über das andere Sprache ausgeben und so entweder Befehle des Eigentümers bestätigten oder verschiedene Statusmeldungen durchgeben. Diese können von Alarmsignalen, über Hörbücher bis hin zum aktuellen, online abgerufenen, Wetterbericht alles sein, was auf der einen Seite als Textform dargeboten wird und auf der anderen als gelesenes und somit gesprochenes Wort in Schallgeschwindigkeit die Ohren erreichen soll.

Was braucht man grundsätzlich

Notwendig für eine Kombination sind Smart Home Center, die mit http-Schnittstellen (API) ausgestattet sind. Weiters muss man neben den Lautsprechern auch noch einen Medienserver und einen Webserver haben, die beide über ein einziges System zusammenarbeiten.

Nun benötigt man noch ein Skript, das die Text-To-Speech-Datei, am besten als mp3, enthält. Weitere Dateien sorgen dann für die direkte Umsetzung der Funktion und für die Steuerung. Diese drei Dateien kopiert man in das Skript des Bose Soundtouch System hinein. Davor muss dieses allerdings mit dem Webserver verbunden sein.

Detail- und Fachwissen sind von Vorteil

Für den nachfolgenden Prozess der korrekten Implementierung der richtigen Programmierbefehle sollte man entweder einen Fachmann zurate ziehen, oder sich im Internet tiefergreifend damit befassen. Dort finden sich für den lernwilligen Bewohner eines Smart Home viele Tipps und Anleitungen, mit welcher akribischen Detailarbeit man mit dem Computer eine Verbindung via Text-To-Speech zustande bringen kann.

Hier noch das passende Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge

Kompaktes Wohnen oder für das moderne Jugendzimmer: Hochbetten

Hochbetten erfreuen Klein und Groß. Dabei handelt es sich um ein Bett, welches durch Säulen oder einen integrierten Kasten und Co. in der Höhe liegt. Somit schläft man unter der Decke. Doch es gibt einige Gründe, warum sich so ein Hochbett lohnt. Zum einen ist der...

Gemütlich, warm und vielseitig: der Japandi-Einrichtungsstil

Der kuschelige Einrichtungsstil aus Skandinavien Hygge wird nun mit schlichten Möbeln im fernöstlichen Style kombiniert. Das Ganze wird Japandi genannt und scheint sich durchzusetzen. Der Einrichtungsstil vereint sozusagen zwei verschiedene Varianten, wodurch sich...

Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher. Besonders wichtig...

Warum Baumwoll-Satin so beliebt ist

Ein einzigartiges Schlafgefühl gibt die Satin Baumwolle Bettwäsche, die nicht nur kühl, sondern auch sehr weich ist. Hierbei kann man sehr tief schlafen und frisch und munter in den nächsten Tag starten. Satin ist hochwertiges Material, welches in Hotels genutzt...

Mehr als nur Heizkörper: 5 Tipps für ein behagliches Zuhause

Ein behagliches Zuhause ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Möbeln und Dekoration. Es ist ein Ort, der mit jedem Detail darauf ausgerichtet ist, Wärme, Geborgenheit und Komfort zu bieten – ein Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt. Neben ästhetischen...

Raumgestaltung mit Glasschiebetüren

Die offene Raumgestaltung: Bei den meisten Bauherren gilt sie heute als das innenarchitektonische Nonplusultra. Doch so manch offen gestaltete Wohnimmobilie erwies sich im Nachhinein bereits als weniger optimal, was Heizkosten und Schallverhalten betrifft. Kurz:...

Heimische Wildpflanzen vs. Exoten

Ein Garten ist für viele ein Ort der Erholung, Inspiration und Naturverbundenheit. Die Auswahl der Pflanzen wird meistens schon zum Start der Gartensaison im Frühjahr getroffen. Soll es eine vielfältige Mischung heimischer Wildpflanzen sein oder verleihen exotische...

Sind Vakuumiergeräte in der Haushaltsführung hilfreich?

Lebensmittel wie Frischwurst, die über mehrere Tage konsumiert werden möchten oder wenn etwas vom Mittagessen übrig geblieben ist und dies eingefroren werden soll, dann sollten die Lebensmittel korrekt aufbewahrt werden. Heißt, sie sollten luftdicht verschlossen...