Warum Matratzen auf dem Boden cool aussehen können

09.10.2012 | MAGAZIN

Wer kennt es nicht? Die erste Wohnung muss eingerichtet werden. Es wird gespart, wo es nur geht, da das Budget meist recht schmal ausfällt, gerade als Student oder Azubi. Statt in Bettgestell und Lattenrost wird lieber in die Einweihungsparty investiert. Stundenlange Überlegungen über Modell, Material und Farbe sind kein Thema mehr. So entfällt auch die Suche nach einer fachlichen Beratung. Also: die Matratze wandert auf den Boden und wird so zur einladenden Liegestatt. Je härter die Unterlage, desto besser der Schlaf! Der Fußboden ist von daher zu favorisieren, zudem quietscht dieser nicht und kann in den seltensten Fällen zusammenbrechen, wenn der Schwung ins Bett ein wenig überschwänglicher ausfällt.

Mit einer Matratze auf dem Boden erscheint jeder Raum höher und somit größer. Durch die entsprechende Dekoration wirkt die Matratze auf dem Boden stylisch durchdacht und so manches Designerbett hinkt müde hinterher. Die Größe wird flexibel und günstig durch den einfachen Kauf einer neuen Matratze angepasst. Zeit, die für die erneute Suche und Entscheidungsfindung aufgebracht werden müsste, wird anderweitig sinnvoll eingesetzt.

Selbst die Urzeitmenschen schliefen auf dem Boden und dürften nicht allzu stark von Rückenschmerzen belastet gewesen sein. Es geht hier wieder zurück zu den Wurzeln der Natürlichkeit. Im weiteren Zeitablauf nimmt mit wachsendem Geldbeutel bestimmt die Qualität der Matratze zu, doch die persönliche Note bleibt erhalten.

Bildnachweis: © angelo.gi – Fotolia.com

Weitere Beiträge

Wandtattoos – Kleb mich, tätowier mich!

Ein Wandtattoo kann einen Raum in ein paar einfachen Schritten völlig umgestalten, optisch aufwerten und verändern. Wer sich etwas Neues wünscht muss deshalb nicht immer sofort zum Farbeimer oder zur Tapete greifen. Wohnräume umzugestalten war noch nie so einfach...

Die Auwahl der richtigen Terrassentür

Die Wahl der passenden Balkontüren und Terrassentüren kann vieles beeinflussen. Wichtig ist dabei in erster Linie die Menge des Tageslichtes, die in das Zimmer gelangt, den Bedienkomfort und die Sicherheit der Anwohner. Größere Verglasungen geben dem Haus eine...

Warum Küchen kein Vermögen kosten müssen

Viele Wege zu einer bezahlbaren Küche. Die Küche ist das Herz des Hauses. Aber sie muss kein teures Herz aus Gold sein. Es gibt viele Möglichkeiten, kostengünstig an hochwertige Möbel und Einbaugeräte zu kommen. Möglichkeiten für günstige Küchen Die erste Adresse...

Gemütlichkeit pur im eigenen Kaminzimmer

Wenn es draußen wieder kälter wird und sich die Blätter langsam verfärben, so wird es für viele wieder Zeit, den Kamin anzufeuern. Die Vorteile von Holzheizungen spielen hier jedoch keine Rolle, denn hier zählt eher das Flair des offenen Kaminfeuers. Gerade dann...

Flexible Möbel – mit Hilfe von Magneten

Besonders wenn man oft umzieht, wie das zum Beispiel bei vielen Studenten der Fall ist, benötigt man Möbel, die sich schnell und einfach ab- und wieder aufbauen lassen und keine Schäden durch die ständige Demontage davontragen. Viele Möbel kann man aber gar nicht...

Energiesparen

Für höhere Bauförderung: Das Energiesparen nicht vergessen

Bund, Länder und Gemeinden gewähren verschiedene finanzielle Unterstützungen für den Kauf, die Modernisierung oder den Neubau eines Hauses. Für den Bauherren gehört die KfW-Bankengruppe zur wichtigsten Geldquelle im Bereich Bauen, Wohnen, Energie. Sie vergibt...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....