Maritimes Flair fürs Wohnzimmer

28.11.2013 | MAGAZIN

Wohnzimmer ahoi! Wer auf den Seaside-Look in den eignen vier Wänden setzt, erlebt eine frische Brise aus warmen Sandtönen und blauem Meeres-Feeling. Maritime Akzente schafft man am besten mit hellen Holzmaterialien und rot-blauen Farbkonstellationen aus Naturstoffen wie Leinen-Jute und Baumwolle. Unbehandelte Möbel und lackierte Oberflächen setzen die richtigen Segel für das nordische Küstenflair und verwandeln Ihr Wohnzimmer in eine stilvolle Hafenlandschaft!

Frischer Wind im Raumkonzept

Maritime Einrichtungsideen müssen nicht immer aus weißen Möbel-Elementen und türkis-blauen Accessoires bestehen. Für einen modernen Frische-Kick sorgen kräftige Orange-, Gelb- und Mint-Töne, welche an ein farbenfrohes Korallenriff an der Mittelmeerküste erinnern. Hier bringen bunte Kissenformate mit Ethno-Mustern jede Stoffcouch auf Kurs und lassen Ihr Wohnzimmer mit Ankerapplikationen und Leuchttürmen geschmackvoll glänzen. Lebhafte Segel- und Möwenmotive ergänzen den Maritim-Look perfekt. Wenn Sie Ihrem Wohnzimmer eine nstvolle Note verleihen wollen, eignen sich Bilder mit Schiffsobjekten ideal für die Wand.

Maritime Möbel-Klassiker

Das Motto bei der Möbelauswahl lautet Natur-Pur! Helle Holzfußböden sorgen für eine warme Atmosphäre und schlichte Eleganz. Alte Holzkisten können mit wenigen Handgriffen in rustikale Couchtische und Ablagemöglichkeiten umfunktioniert werden. Als tolle Kontraste dienen weiß-lackierte Holzstühle oder Kommoden im rauen Shabby Chic Look, den man auch mit alten Möbeln selbst umsetzen kann.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Einen einmaligen Charme versprühen ebenfalls Truhen, die man als Wäschekorb oder einfach für Stauraum nutzen kann. Solche Truhen im sogenannten Used-Look  findet man in diversen Möbelhäusern. Diese eignen sich hervorragend als maritimes Highlight. Auch alte Möbel können durch Gebrauchsspuren und künstliche Risse leicht in trendige Vintage-Stücke verwandelt werden. Dazu benötigen Sie lediglich etwas Phantasie und ein robustes Stück Schleifpapier, mit dem Sie beispielsweise die Kanten abschmirgeln können. Azurblaue und rote Lackfarben verleihen Ihren Holzmöbeln die nötige Küstenoptik mit frischem Anstrich.

Accessoires richtig in Szene setzten

Wer Gefallen an außergewöhnlichen Wohnaccessoires gefunden hat, macht in puncto Geschirr mit zersprungener Optik und gerillten Formen nichts falsch. Zudem unterstreichen große Gläser und Vasen im Used-Look die maritime Stimmung in Ihrem Wohnzimmer. Lackierte Zweige und Äste machen diese Konstellation perfekt und fangen das Korallen-Thema wieder auf. Einen originellen Blickfang bietet zudem ein einfaches Fischernetz, welches als Wanddekoration oder Sesselüberzug umfunktioniert werden kann. Silberbesteck und Kerzenleuchter aus Messing runden das Ensemble gekonnt ab.

Wer eine extra Portion Meeresbrise vertragen kann, dekoriert große Gläserschalen und Flaschen mit feinem Sand und Muscheln. Dazu können alte Mitbringsel, wie beispielsweise Steine oder Seesterne aus dem letzten Badeurlaub verwendet werden. Mit diesem Wohnzimmer-Trend können Sie vielseitige Einrichtungsmöglichkeiten und Ideen kombinieren, welche das besondere Ambiente von Wärme und Wohnlichkeit zum Ausdruck bringen!

Bildnachweis: pandi  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Die Grundregeln für die Dekoration eines Schlafzimmers

Für viele Menschen ist das Schlafzimmer einfach der Ort, in den man sich abends zum Schlafen zurückzieht, und den man morgens unbeachtet in Richtung Arbeit verlässt. Da bleiben Dekorationsmöglichkeiten einem schlafenden oder einem verschlafenen Auge oft verborgen....

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...

Küchenarbeitsplatte – Das Spielfeld des Kochs

Egal ob als Single, als Paar oder als Familie: eine Küche ist in jedem Haushalt vorhanden. Hierbei wird meistens auf lange Sicht investiert, sodass man die Küche auch in einigen Jahren noch gerne anschaut. Optisch macht vor allem die Arbeitsplatte sowie die Front...

Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und...

Eine eigene Kletterwand für den ultimativen Hausgebrauch

Klettern sowie Greifreflexe sind Aspekte, welche uns nicht nur im Blut liegen, sondern schon seit viele Evolutionsepochen begleiten. Um dem Alltagsstress zu entfliehen oder einfach nur um spielerisch etwas Sinnvolles zu tun, kann man sich selbst an Kletterwänden...