Die besten Alternativen zum Sperrmüll

10.02.2014 | MAGAZIN

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit ideellem Wert, die einfach nicht zur neuen Einrichtung passen oder nicht mehr so frisch aussehen wie damals. Gut zu wissen, dass es so einige Alternativen gibt, um das Inventar vor seiner vorschnellen Entsorgung zu bewahren!

Bei der ersten Variante handelt es sich zugleich um eine möglicherweise durchaus gewinnbringende. Entweder auf Flohmärkten oder in Online-Auktionshäusern lassen sich alte Möbel oft noch für ein paar, oder, im Fall von echten Antiquitäten, sogar um ziemlich einige Euros weiterverkaufen. Der Profit liegt in diesem Fall auf beiden Seiten, denn viele Käufer freuen sich über den günstig erstandenen Tisch oder die alte Truhe.

Eine weitere Möglichkeit kann sein, seine alten Einrichtungsgegenstände zu spenden. Irgendjemand freut sich bestimmt noch über das ein oder andere Stück und es bleibt die Gewissheit, etwas Gutes getan zu haben.

Für kreative Pfennigfüchse bietet es sich an, aus dem alten Inventar einfach etwas ganz Neues zu schaffen. Auch aus beschädigten oder abgewetzten Möbeln und Möbelteilen lassen sich oft ganz bezaubernde und individuelle Stücke fertigen, und das auch mit nur kleinem Aufwand und Budget. Mit Bohrmaschine, Akkuschrauber und Beize bewaffnet entstehen mit etwas Kreativität wahre Kunstwerke und mit Serviettentechnik oder Möbelfolie bekommt die alte Einrichtung einen neuen Glanz. Noch dazu liegen Recyclingmöbel voll im Trend.

 

(Bildnachweis: geralt | pixabay.com)

Weitere Beiträge

Badsanierung – mit detaillierter Planung bares Geld sparen

Sie haben sich bei ihrem letzten Baumarkt-Besuch in neue Fliesen verliebt oder haben bei ihren Freunden eine praktische Walk-in-Dusche gesehen, die Sie nun auch am liebsten in ihrem eigenen Badezimmer verwirklichen würden? Viele Gründe sprechen dafür, eine...

Hilfe, mein Vormieter war ein Messie

Wenn man eine Wohnung mietet, ist es normalerweise so, dass man die Wohnung besenrein übergeben bekommt. Oder sie ist überhaupt frisch ausgemalt und renoviert. Es gibt aber auch Fälle, da läuft es anders: man ist zum Beispiel Nachbar, und bekommt die Wohnung...

Mit dekorativen Büroaccessoires neues schaffen

Manchmal wünscht man sich aus dem tristen Büroalltag hinweg zu träumen, in eine freundlichere und wärmere Umgebung. Dabei wäre ein Eimer Farbe für die weißen Bürowände doch die kleinste Herausforderung. Ein sattes Grün hebt dabei die Stimmung und man hat das Gefühl...

Vom Steinhocker zum Designerstuhl – Die Geschichte des Stuhls

Der Stuhl ist ein Sitzmöbel mit einer langen Geschichte, denn schon immer wurden sie in verschiedensten Variationen hergestellt. Dabei ist die gesellschaftliche Verbreitung noch immer unterschiedlich. In asiatischen Ländern, wie Japan oder China, sitzt man beim...

Sichtschutz sorgt für Privatsphäre

Die Terrasse soll eigentlich ein Ort sein, an dem wir uns ungestört entspannen können. Wohnt man in einer Siedlung, in der die Häuser dicht an dicht stehen, so kann das jedoch schwierig werden. Es sei denn, man stellt einen Sichtschutz auf! Welche Variante ist wann...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Sonnenschutzfolie für Fenster mit Höhen und Tiefen

Das Sonnenlicht wird von den meisten geliebt, kann aber mitunter zu einem echten Problem innerhalb der Wohnung führen. Gerade in den sommerlichen Monaten kann die Einstrahlung der Sonne schnell dazu führen, dass es richtig heiß wird und es drinnen kaum auszuhalten...