Ergonomie: Das Zauberwort für den Bürostuhlkauf

11.02.2014 | MAGAZIN

Egal ob Student, Angestellter oder in einer Führungsposition: Millionen Deutsche verbringen den Großteil des Tages am Schreibtisch. Da ist die Wahl des richtigen Bürostuhls eine wichtige Entscheidung. Natürlich spielt die Optik eine Rolle. Denn wie heißt es so schön im Volksmund? Das Auge isst mit. In diesem Punkt bilden persönliche Vorlieben die Entscheidungsgrundlage. Ganz anders ist es im Bezug auf die Ergonomie. Wer viel Zeit am Schreibtisch verbringt, der sollte unbedingt auf seine Gesundheit achten. Denn schließlich sind Rückenschmerzen das Volksleiden Nummer Eins. Doch das muss nicht sein. Eine Hand voll guter Tipps verrät, was einen Bürostuhl zu einem hochwertigen Produkt macht. Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Sie fördert Lernen und Kreativität. Ein Arbeitsstuhl sollte deshalb dynamisches Sitzen unterstützen. Als Minimum sollten die drei Grundhaltungen aktive, neutrale und entspannte Sitzhaltung ermöglicht werden. Wie das geht? Ganz einfach! Eine s.g. Synchronmechanik sorgt für gekoppelte Lehnen- und Sitzneigungsverstellung. Das hat den netten Nebeneffekt, dass einem nicht ständig das Hemd aus der Hose rutscht.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Sicherheit. Erst ab fünf Rollen ist ein Stuhl auch bei größter Rückneigung der Rückenlehne stand- und kippsicher. Gebremste Rollen schützen zusätzlich vor ungesichertem Wegrollen. Dabei ist der Rollwiderstand dem Fußbodenbelag anzupassen. Um die Wirbelsäulenbelastung zu verringern, ist eine Abfederung beim Hinsetzen sinnvoll. Die im Idealfall feste Polsterung sollte aus atmungsaktivem Material sein, das Schweißbildung verhindert. Auch die Maße betreffend gibt es in der Ergonomie Richtlinien. Oberste Priorität hat die individuelle Anpassbarkeit. Diese sollte sich im Bezug auf die Sitztiefe zwischen 38 und 44cm bewegen. Die Sitzfläche sollte zwischen 42 und 50cm und die Sitzbreite zwischen 40 und 48cm variieren. Für die am besten horizontal konkav und vertikal konvex gekrümmte Rückenlehne ist eine Verstellbarkeit von 36 bis 48cm geeignet. So wird der ungesunde Rundrücken verhindert. Abschließend können zur Entlastung des Schulter-Nacken-Bereiches Armlehnen hilfreich sein. Unter Beachtung all dieser Hinweise kann auch einem langen Arbeitstag positiv entgegen geblickt werden.

 

(Bildnachweis: Jerrico | pixabay.com)

Weitere Beiträge

Sand – Das altbewährte Waschmittel ist zurück

Seitdem Menschen Kleidung tragen, haben sie auch das Bedürfnis, diese zu reinigen. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Begriff der Sauberkeit allerdings schon aufgrund der Lebensverhältnisse verändert. Anfangs ging es darum, Felle von Parasiten und Schmutz zu...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...

Die wichtigsten Tipps zur Möbelaufbereitung

Ältere, gar antike Möbel können so aufbereitet werden, dass sie wie neu wirken und auf längere Zeit nachhaltig geschützt bleiben. Fast jeder Mensch findet einmal auf einem Trödelmarkt oder Großmutters Dachboden so ein Stück, in das man sich spontan verliebt, das...

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Das Fremde für Wände – Wandmöbel im Ethnostyle

Wandmöbel sollen aus der Mode sein oder nur etwas für die Wohnungen alter Omas? Nein, ganz sicher nicht – ganz im Gegenteil! Handgeknüpfte und besonders dekorative Schalen oder Körbe bringen im Sommer das florale Gefühl der blühenden Umgebung in jeden Raum und...

Baumbewässerungssäcke für gesunde und kräftige Bäume

In der warmen Jahreszeit befinden sich an vielen Bäumen grüne Säcke, die für so manches Fragezeichen bei Passanten sorgen. Der Zweck dieser grünen Säcke ist ganz einfach: Sie dienen der gleichmäßigen Bewässerung der Bäume über mehrere Stunden. Diese sogenannten...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen...