Es grünt so grün wenn Salbeiblüten blühen

12.01.2019 | MAGAZIN

Farben beeinflussen entweder sehr subtil oder auch sehr eindeutig die Stimmungen von Räumen und in Folge auch die von Menschen, die sich kurz oder auch länger in ihnen aufhalten. Farben sprechen auch für oder manchmal auch gegen den Geschmack derjenigen, die sie sich ausgesucht haben. Ein aktueller Trend, der zu einem bleibenden werden könnte, ist die Farbe Grün – und dabei vor allem der Ton Salbei. Die Farbe und im Besonderen der Ton Salbei steht für die Hoffnung, die Natürlichkeit und für eine Zufriedenheit, die aus der Ruhe ihrer Kraft bezieht.

Weiße Wände wirken wunderbar beruhigend – oder eben unnachahmlich neutral. Für viele Menschen ist es aber gerade diese Ruhe, die eine Langweile an den Tag fördert, der viele einfach überdrüssig sind und sie mit einer grünen Salbeiexplosion aus ihrem Alltag wegsprengen wollen. Diese Verbannung des Öden mit dem Farbton Salbei an der Wand veredelt die Räume.

Der Stiltrend, vor allem von der gehobenen Mittelklasse Australiens ausgehend, hat dort einen echten Umbruch in Sachen guter Geschmack ausgelöst. In Kombination mit hellem Holz und dunklen Grautönen bei Möbeln versteht es das Salbeigrün an den Wänden, eine geschmackvolle Nähe zu den Objekten im Raum herzustellen, während eine beinahe schon britisch-aristokratische Distanz dennoch gewahrt bleibt.

Wem die Farbe Salbeigrün jedoch so sehr gefällt, dass er sie in den Raum selbst hinein holen will, kann dies mit Akzenten wie dezenten und unaufdringlichen Kissenbezügen so gestalten, dass man sich von der Farbe, da sie auch schon die Wände ziert, nicht erschlagen fühlen muss. Solche kleinen Accessoires setzen dann Inneneinrichtungshighlights, wenn sie zum einen gefragt sind, zum anderen zum guten Ton gehören.

Weitere Beiträge

Gebrauchte Designmöbel kaufen – Das sollte man beachten

Vieles hat sich in dieser Zeit geändert. Es gibt Menschen, die in Antiquitäten- und Gebrauchtmöbelgeschäften gute Möglichkeiten sehen gebrauchte Designmöbel zu finden. Es gibt diejenigen, die durch die Straßen gehen auf der Suche nach Möbeln, die andere Menschen...

Wohnaccessoires mit Langzeiteffekt

Wohnen sollte immer mit Wohlfühlen verbunden sein. Doch neben den Möbeln sind es besonders die Wohnaccessoires an denen das Herz hängt. Materialien wie Holz, Glas oder Stoff sehen nicht nur raffiniert aus, sondern sind ebenso gut kombinierbar. Daher ist der Einkauf...

Urban Gardening

Urbaner Gartenanbau wird schon seit den 19. Jahrhundert ausgeführt. Viele Menschen konnten auf dem Land keine Arbeit finden und flüchteten in die Städte. Durch den Zuwachs der Bevölkerung kam es allerdings sehr schnell zu Lebensmittelengpässen, so dass die Bewohner...

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz ölen

Gartenmöbel aus Holz werten einen Garten optisch auf und sind ein attraktives und praktisches Gestaltungselement für einen modernen oder klassisch angelegten Garten. Allerdings sind die Möbel meist dauerhaft der Witterung ausgesetzt: Während die Sonne die Farben...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Shabby Chic historisch...