Gartenmöbel aus Holz ölen

19.03.2020 | MAGAZIN

Gartenmöbel aus Holz werten einen Garten optisch auf und sind ein attraktives und praktisches Gestaltungselement für einen modernen oder klassisch angelegten Garten. Allerdings sind die Möbel meist dauerhaft der Witterung ausgesetzt: Während die Sonne die Farben des Holzes kontinuierlich ausbleicht, führen Nässe und Regen zu einer meist unansehnlichen Graufärbung.

Allerdings kann den Effekten der Witterung einfach und effektiv entgegengewirkt werden. Mit der optimalen Holzpflege für Gartenmöbel wirkt das Holz wieder wie neu und die Farben und die Maserung werden ansehnlich aufgefrischt. Insbesondere das Ölen der Möbel mit einem hochwertigen Holzöl ist eine effektive Pflegemaßnahme, bei der es allerdings ein paar wesentliche Aspekte zu beachten gilt.

Zunächst sollten die Möbel von Schmutz gereinigt werden, der sich insbesondere bei älteren und ungepflegten Möbeln schnell in der Maserung festsetzen kann. Bei sehr starker Vergrauung des Holzes kann auch ein Entgrauer aufgetragen werden. Hierzu bietet es sich an, das Möbelstück etwas anzufeuchten, damit der Wirkstoff besser in die angegriffene Holzoberfläche einziehen kann.

Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 Minuten kann dann die Reinigung mit einer Bürste erfolgen. Produkte wie Stahlwolle sollten, um Kratzer und Rillen zu vermeiden, am besten nicht benutzt werden. Nach der Reinigung sollte das gut getrocknete Holz angeschliffen werden, wozu sich Schleifpapier der Stärke 180 bis 220 sehr gut eignet. Nach dem Schleifen werden Staub und Partikel entfernt, was leicht mit einem Staubsauger erledigt werden kann. Dann kann es ans Einölen gehen.

Neue Möbel werden am besten mit unverdünntem Öl zweimalig behandelt. Hierzu eignet sich gut ein fusselfreies Tuch zum Einreiben oder ein hochwertiger Flachpinsel. Für ältere Möbel, die aufgefrischt werden sollen, reicht meistens eine Behandlung. Nach dem Ölen sollte überschüssiges Öl mit dem Tuch aufgenommen werden, damit sich keine klebrigen Stellen oder Tropfnasen bilden. Nachdem das Öl gut durch getrocknet ist, können die Möbel nach ungefähr zwölf Stunden wieder benutzt werden.

Bildnachweis: skorzewiak – 123rf.com

Weitere Beiträge

So reinigt man einen Teppich richtig

Verunreinigungen oder Flecken im Teppich können mitunter ziemlich ärgerlich und auch kostspielig sein. Umso besser ist es also zu wissen, wie man effektiv gegen diese vorgehen kann. Die allgemeine Reinigung ist einfach Doch bevor wir uns den Flecken widmen, ein...

Die Kunst der Möbelpflege

Die richtige Pflege von Möbeln verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch die schöne Optik. Jedes Material erfordert spezifische Pflegeprodukte und Techniken, um es in bestem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege kann man sicherstellen, dass...

Terrassensichtschutz – Optik mit Kletterrosen verbessern

Einen Sichtschutz möchten wir auf unserer Terrasse nicht missen. Leider ruft die nackte Wand aus Holz bei vielen auch ein Gefühl des Eingesperrtseins hervor. Dagegen hilft nur eines: Man muss den unansehnlichen Sichtschutz begrünen. Hervorragend geeignet ist dafür...

So überleben Erdbeeren den Winter

Es gibt unterschiedliche Techniken, um Erdbeeren beim Überwintern zu helfen. In diesem Ratgeber stellen wir vor, wie Freilanderdbeeren oder Outdoorerdbeeren am besten durch den Winter kommen. Denn häufig benötigen Erdbeeren etwas Hilfe dabei. Auch wenn sie sich...

Einbruchsschutz kann vielfältig sein

Der Schutz des Eigenheims ist Bestreben vieler Eigenheimbesitzer und hat in Folge dessen zu einer Vielzahl von Maßnahmen geführt, die genau solch einen Schutz bieten. Schutz steht dabei nicht zwangsweise in notwendigem Einsatz von hohem finanziellem Aufwand,...

Modulsofas als neuer Wohntrend für flexibles Wohnen

Sofas sind in zahlreichen Haushalten zentraler Einrichtungspunkt im Wohnzimmer und anderen Räumen. Mit den neuartigen Modulsofas erfahren die klassischen Sitzmöbel eine große Wendung. Als aktueller Wohntrend bieten die neuartigen Sofas hohe Flexibilität und...