Holz im Wohnraum sollte besonders gepflegt werden

23.05.2012 | MAGAZIN

Holz setzt warme Akzente im Haus oder der Wohnung, egal ob Massivholzmöbel, Holztreppen oder Fußböden aus Holz. Jedoch muss das Holz im Wohnbereich richtig gepflegt werden.

Möbel aus Massivholz sind immer Unikate, da die Maserung immer ein wenig anders ist. Ein weiter Vorteil ist, dass Massivholzmöbel bei richtiger Pflege ein Leben lang halten können. Dabei ist das Pflegen mit Öl oder Wachs möglich. Die Vorbereitung des Möbelstücks ist bei beiden Varianten dieselbe. Zuerst sollte das Möbelstück vorsichtig mit einem feinen Schmirgelpapier in Richtung der Maserung abgeschliffen und der entstandene Staub gründlich entfernt werden. Danach kann das Öl oder das Wachs aufgebracht werden.

Das Öl dringt tief in das Holz ein, wenn es mit einem weichen Pinsel oder Tuch eingerieben wird. So entsteht eine unempfindliche Oberfläche, die vor Feuchtigkeit und Verschmutzung schützt. Zusätzlich frischt es die Farbe und Struktur des Holzes auf. Beim Wachsen erhält das Holz Patina die sich je öfter man wachst umso stärker herausbildet.

Die Pflege mit Wachs ist perfekt für Möbelstücke die mit farbigen Flüssigkeiten in Berührung kommen und die Oberfläche stark beansprucht wird. Möglich ist auch eine Lackierung der Möbelstücke, hierdurch entsteht ein dauerhafter Schutz vor Flüssigkeiten, Verfärbungen und Verunreinigungen. Jedoch versiegelt der Lack so gut, dass Holzgeruch und Struktur des Holzes nicht mehr wahrgenommen werden können.

Fußböden und Treppen aus Holz haben einen besonderen Schutz nötig, denn diese werden hohen Belastungen ausgesetzt. Treppenlack verleiht die erforderliche Strapazierfähigkeit. Vor dem Auftragen des Lackes sollten Fett- und Schmutzrückstände mithilfe einer Seifenlauge entfernt werden. Danach mit klarem Wasser leicht abspülen. Wenn das Holz getrocknet ist kann der Boden abgeschliffen und der Staub entfernt werden. Der Untergrund muss gleichmäßig abgeschliffen werden sonst können Farbunterschiede entstehen. Danach kann der Lack aufgetragen werden.  Treppenlacke werden als Ein- oder Zweikomponentenlack angeboten. Für Böden oder Treppen mit extremer Beanspruchung empfiehlt sich der Zweikomponentenlack.

Weitere Beiträge

Wie Rohrverstopfungen schnell beseitigt werden können

Verstopfte Rohre sind ein Ärgernis, welches immer genau zur falschen Zeit eintritt. Verstopfen können Rohre aus viel Gründen – sei es durch Essensreste, Haare oder Papier, welches sich mit der Zeit in Krümmungen der Rohre festsetzt. Unter Umständen ist nun...

Verschiedene Wohnstile kurz vorgestellt

Wenn man das Glück hat, den Wohnbereich einmal wieder komplett neu gestalten zu können, und zwar von der Wand über die Möbel bis zur Tischdekoration, dann stellt sich schnell die Frage, welcher Stil es denn eigentlich sein soll. Da das Wohnzimmer viele...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...

Der raue Look des Industrial Style für die Wohnung

Den eigenen Stil zu finden ist gar nicht so einfach. Gerade wenn es um den eigenen Wohnbereich geht, gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsideen, die umgesetzt werden können. Jede Saison einem bestimmten Trend hinterherzujagen, ist nicht gerade sinnvoll. Seit...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...