Lampen für den Wohnraum

23.07.2012 | MAGAZIN

Es gibt sie in so unterschiedlichen Ausführungen, die Lampen die uns das Licht in die Wohnräume zaubern. Ob es nun klassische Stehlampen sind, Hängestehlampen, Nachttischlampen, Küchen-Unterschrank-Beleutung, Arbeitslampen oder dekorative Wandlampen. All diese Varianten und noch viele mehr sind in unterschiedlichen Designs erhältlich. Von fast bizarr anmutenden Gebilden, die als Hängelampen dienen oder den Leuchtkörpern die im Design an die vergangenen Jahrzehnte angelehnt sind, ist nahezu alles zu finden.

Es gibt sie tatsächlich – die wahren Hingucker unter den Designer Lampen. Da macht es eine Freude zu Hause anzukommen und das Licht anzumachen! Doch nicht nur solch oftmals teure Schmuckstücke strahlen mit ihrer Extravaganz, ebenso bei den wesentlich preiswerteren Modellen ist hier Einiges dieser Art zu finden. Auch in diesem Bereich der Wohnraumausstattung macht es Sinn sich überwiegend auf Qualität, anstatt auf Quantität zu konzentrieren. Durch die Langlebigkeit der Leuchten und die qualitativ gute Wohnraumbeleuchtung macht sich die Investition nachhaltig bezahlt. Denn ohne „gutes“ Licht geht es einfach nicht, zumindest nicht auf lange Sicht. Denn wer sich in seinen eigenen 4 Wänden, also dem Rückzugsort schlecht hin, nicht wohlfühlt, wird auf Dauer weniger Erholung finden.

Man sollte sich stets vergewissern ob der Anbieter Erfahrung in dem Bereich hat. Sich gerne von den häufig angebotenen Online-Programmen durch das Sortiment führen zu lassen, kann hilfreich sein und man sollte sich  nicht scheuen, falls angeboten, telefonische Beratung in Anspruch zu nehmen. Sich ausreichend Zeit bei der Wahl der richtigen Lampen zu nehmen und das gerne auch über Tage oder Wochen ist ebenso empfehlenswert. Messungen sollte man in Ruhe vornehmen, zum Beispiel für die Wahl des richtigen Lichtkegels und dabei stets die individuelle Wohnraumsituation beherzigen. Somit steht einem postiven Kauf nichts mehr im Wege. Es kann einfach Spaß machen, das eigene Haus oder die Wohnung ins rechte Licht zu rücken.

Bildnachweis: poppicnic | pixabay.com

Weitere Beiträge

Wie man richtig streicht

Eine neue Wandfarbe verleiht dem Wohnraum Frische und eine individuelle Ausstrahlung. Beim Streichen gibt es einiges zu beachten. Welcher Malerbedarf benötigt wird und welche Reihenfolge einzuhalten ist, möchten wir hier kurz beschreiben: Wirkung der Farben...

Wenn Kristallglas nicht gleich Kristallglas ist

Einst war das Glas aus Kristall ein Zeichen von Wohlstand und ein modischer Trend. Viele Familien haben daher Weinkaraffen, Kuchenplatten, Kerzenleuchter, Likörgläser und Co als Erbstücke in ihren Vitrinen stehen, ohne sie wirklich zu benutzen. Heute sind die...

Wertgegenstände sicher verwahren

So ziemlich jeder besitzt Schmuckstücke oder andere Wertsachen, die neben ihrem materiellen auch einen hohen ideellen Wert besitzen. Das können zum Beispiel Erbstücke oder auch Geschenke des Partners sein. Solche Schätze gibt man nur sehr ungern in fremde Hände –...

Origami Wohndesign: 30 Faltprojekte für Leuchten und Dekorationen

Das Buch des Autors Armin Täubner behandelt das Thema Origami für die eigenen vier Wände. Ausführlich und dennoch gut verständlich werden 30 Origami-Projekte vorgestellt, die der Leser selbst herstellen kann. Es lassen sich Skulpturen, Licht-Objekte, Schachteln,...

Der Gartenschrank – die platzsparende Alternative zum Gartenhaus

Sie brauchen Stauraum in Ihrem Garten, doch ein Gartenhaus würde zu viel Platz einnehmen? Wie wäre es dann mit einem Gartenschrank, der zwar Platz bietet, jedoch selbst kaum welchen verbraucht? Was kann der Gartenschrank? Ein Gartenschrank ist die platzsparende...

Küchenarbeitsplatte – Das Spielfeld des Kochs

Egal ob als Single, als Paar oder als Familie: eine Küche ist in jedem Haushalt vorhanden. Hierbei wird meistens auf lange Sicht investiert, sodass man die Küche auch in einigen Jahren noch gerne anschaut. Optisch macht vor allem die Arbeitsplatte sowie die Front...

Bad und Küche

Diese beiden Räume, das Bad und die Küche sind für viele Menschen ein wichtiger Wohnbereich. Das spiegelt sich bei den meisten Leuten auch in der Einrichtung wider. Der Küchenbereich ist nicht nur zum Kochen da, sondern oftmals, um sich darin mit der Familie oder...