Mit Fantasie ein nettes Gartenhaus selbst gebaut

25.04.2022 | MAGAZIN

Wenn Sie als Hobbyhandwerker eine neue Herausforderung suchen und Sie sich gerne in der Natur aufhalten, ist der Bau von Gartenhäusern geradezu ideal. Gartenhäuser bieten mehrere Möglichkeiten, sie zu nutzen. Ob es als romantisches Sommerhäuschen, als Quartier für Meerschweinchen und Stallhasen, oder als Aufbewahrungsraum diverser Geräte dient, liegt ganz bei Ihnen.

Was benötige ich für den Bau eines selbstgemachten Gartenhauses?

Als erstes geht es darum, sich alte, aber intakte, beispielsweise von einem Abriss, stammende Fenster, zu besorgen. Dass die Fenster schlechtere Wärmewerte haben, spielt in diesem Fall, keine Rolle. Sie können alte Fenster auch zu günstigen Konditionen bei einem Wertstoffhof oder unter der Rubrik „Verschenke“, in Magazinen oder Internetportalen finden. Von Vorteil ist es, wenn die Fenster im Holzrahmen, mit Fensterrahmen sind. Nur intakte Scheiben und Fenster kommen für das Gartenhaus in Frage. Für den Bau des Gartenhauses benötigt man zudem noch OSB- Platten, das sind Holzspanplatten aus verleimten, gepressten, groben Holzspänen. Diese bekommt man sehr günstig in Baumärkten.

Dann benötigt man eine Tür, beispielsweise ebenso gebraucht, Gehwegplatten, und Zement. Holzlatten und Bretter und Pfosten. Wellplatten, Dachplatten oder Dachpappschindeln. Eine Regenrinne darf natürlich auch nicht fehlen. Zudem brauchen Sie neben gängigem Werkzeug auch noch: Scharniere, um die Fenster an der Wand zu verschrauben. Bei alten Fenstern passen oft auch Türscharniere. Selbstschneidende Holzschrauben. Dann adäquate Abstandshalter und diverse Schrauben mit Dichtscheibe, Erdstampfer zum Verdichten, PE-Folie, und Bau Sand. Wer noch Holzreste von anderen Bauprojekten hat, kann diese natürlich auch noch verwenden.

Ist für ein Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich?

Eine weitere Frage wäre, ob für eine Gartenhütte/ein Gartenhaus eine Baugenehmigung erforderlich ist. An dieser Stelle kommt es ganz auf den Einzelfall an. In der Regel kann man ein Gartenhaus nicht ohne Baugenehmigung errichten. Denn wer eine Gartenhütte einfach ohne erforderliche Genehmigung errichtet, läuft Gefahr, alles wieder rückgängig machen zu müssen. Beispielsweise sind hier auch Grenzabstände zum Nachbargrundstück zu beachten. Einzelheiten hierzu können Sie bei der zuständigen Baubehörde in Erfahrung bringen. Auch können von Bundesland zu Bundesland die Bestimmungen differenzieren.

Vorteile gegenüber einem fertigem Bausatz

Nicht jeder hat Lust ein Gartenhaus von der Stange zu kaufen. Mit Ideenreichtum und entsprechender Anleitung muss man nicht gelernter Schreiner sein, um so ein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Die einzelnen Arbeitdschritte, das Fundament gießen oder das Montieren der Seitenwände können Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung einsehen.

Fazit: Dieses selbst designte Gartenhaus bereitet langfristig gesehen, mehr Spaß. Und kann stolz als neue Errungenschaft angesehen werden.

Weitere Beiträge

Tipps zur Eingewöhnung des Hundes in die neue Wohnung

Manch ein Vierbeiner ist äußerst widerspenstig und eigen, andere hingegen fügen sich schnell in neue Situationen ein. Das Besondere für Sie als Hundebesitzer liegt darin, diese Charakterzüge zu erkennen und sich entsprechend darauf einzustellen. Regelmäßig zeigt...

Die Must-haves der Küchenzeile

Fast monatlich erscheinen neue Küchengeräte auf dem Markt – egal ob Tomatenstrunk-Entferner oder Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher. Doch welche Geräte kann man wirklich gebrauchen und was sind nur teure Spielereien? Das Nonplusultra An erster Stelle stehen...

Kinderzimmer clever gestalten: Was kann man tun?

Kleine Babys werden größer und beanspruchen irgendwann ein eigenes Zimmer. Nicht immer ist in einem Kinderzimmer genügend Platz vorhanden, um zwei der Racker bedarfsgerecht unterzubringen. Es gibt verschiedene Varianten, wie so ein Kinderzimmer platzsparend...

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Accessoires im Bad

Wer sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen möchte, darf auch das Badezimmer nicht vernachlässigen. Jeder Wohnliebhaber weiß, dass ein Bad nicht gleich ein Bad ist. Damit auch dieser Raum der Wohnung perfekt ist, sind Dekoration und Accessoires...