Modellbauten als Wohnungsdekoration

08.02.2014 | MAGAZIN

Modellbau ist für viele Menschen ein großes Hobby, das Kreativität, Geschichte und handwerkliches Geschick miteinander verbindet. Die Modelle können sich um ganz verschiedene Themen drehen und unterschiedliche Ausmaße annehmen. Viele Modellbauer haben dabei jedoch das Problem, dass sie nicht immer genügend Platz für ihr Hobby haben und nicht wissen, wie sie die fertigen Modelle aufbewahren sollen.

In der Regel wäre es zu schade, die Modelle einfach in Kisten zu lagern, in denen sie untergehen und einstauben. Sie verdienen einen Platz, an dem sie jeder bestaunen kann. Aus diesem Grund lassen Modelle sehr gut mit der Wohnungsdekoration zu vereinbaren. Dabei kommt es vor allem auf das Wie an, denn zu viele Modelle auf einer Stelle lassen schnell Flohmarkt-Feeling aufkommen.

 

modellbauzimmer

 

Das eigene Modellbauzimmer

Wer die Möglichkeiten dazu hat, kann für seine Modelle ein eigenes Zimmer einrichten. Eine Art Museum, in dem die Modelle nach Thematik und eventuell anderen Kriterien geordnet sind. Dazu passende Regalsysteme stellen die Grundeinrichtung eines solchen Zimmers dar. Dazu passen Büchersammlungen zu den bevorzugten Themen und auch eine kleine Sitzecke. Hier kann der Besuch beherbergt werden, aber auch die Möglichkeit, sich selbst zu entspannen, ist gegeben. Ein „Modellbauzimmer“ kann natürlich auch mit der dazugehörigen Modellbauwerkstatt verbunden werden.

 

Schöne Vitrinen

Um die Modelle auch in anderen Teilen der Wohnung unterzubringen, eignen sich Möbel, die die Modelle eindrucksvoll präsentieren. Vor allem Vitrinen und Schrankanrichten sind dazu sehr gut geeignet. Mit einer entsprechenden Beleuchtung erstrahlen die Modelle in einem besonderen Licht und versprühen eher den Charakter einer wertvollen Ausstellung als den Eindruck eines Platzproblems. Auch hier bietet es sich an, die Stücke nach verschiedenen Kriterien zu ordnen und gegebenenfalls auch mit Beschriftungen zu versehen.

 

Geschick & Geschmack

Modellbaustücke können auch in die allgemeine Wohnungsdekoration mit einbezogen werden. Hier gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Zunächst müssen die Stellplätze sehr sorgfältig gewählt werden, um ein Modell in Szene zu setzen und die Wohnung aber dennoch nicht überladen wirken zu lassen. Freie Kommoden, Regalbretter oder auch das Fensterbrett sind geeignete Orte. Wichtig ist, dass das Blickfeld nicht durch andere Dekorationsartikel, die möglicherweise nicht dazu passen, gestört wird. Vor allem bei größeren Modellen ist weniger oft mehr.

Modellbaustücke können unter den genannten Voraussetzungen einer Wohnung einen sehr persönlichen Touch verleihen und sorgen vor allem für Individualität. Unter allen den Möglichkeiten, die Stücke aufzustellen, sollte noch eines nicht unbeachtet bleiben: der Staub. Nur, wenn die Modelle regelmäßig entstaubt werden, erhalten sie ihren Glanz und können tatsächlich einiges zum Wohnungsflair beitragen.

 

(Bildnachweis: © knirzporz – Fotolia.com)

Weitere Beiträge

Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und...

Schränke und andere Möbel mit LEDs

Schränke und Möbel mit LEDs sehen optisch nicht nur klasse aus, sondern dienen auch als praktische Helfer, um Gegenstände und Utensilien schneller zu finden. Egal ob im Kleider oder Küchenschrank, in der Vitrine oder im Regal, das Licht sorgt für eine angenehme...

Aktuelle Badezimmer-Trends

Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Deswegen ist es wichtig, dass dieses natürlich perfekt eingerichtet ist. Weiß man selber nicht so genau, wie man sein Badezimmer gestalten möchte, dann helfen sicherlich die aktuellen Bezimmertrends weiter. Nicht...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Wohnideen für das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum in der Wohnung, in welchem sich die Menschen am meisten aufhalten. Die Wohnideen für das Wohnzimmer müssen auch danach gerichtet und angepasst werden, wie sich das Wohnzimmer architektonisch darstellt. Die Raumaufteilung ist im Vorfeld...

Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen....

Kreative Neonschilder als ausgefallene Wohndeko

Sie suchen eine ausgefallene Idee zum Dekorieren Ihrer Wohnung? Wie wäre es mit einem exklusiven Neonschild, das verschiedene Symbole präsentiert? Im World Wide Web kann man viele dekorative und stylische Beleuchtungen für ein gemütliches Zuhause. Die meisten...

Fliesen: Leicht zu säubern und unverwüstlich

Wer einen pflegeleichten Bodenbelag sucht, der lange hält, liegt mit Fliesen richtig. Fliesen aus Keramik eignen sich für praktisch jeden Wohnraum und auch für Außenflächen wie Terrassen und Innenhöfe. Comeback für Fliesen Lange Jahre lang wurden Fliesen praktisch...