Möbel kaufen: Qualität erkennen

22.04.2014 | MAGAZIN

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente. Man hat eine grobe Vorstellung, wie das gewünschte Möbel aussehen soll und wie viel man maximal dafür investieren möchte. Kein Möbelhaus verschenkt seine Ware. Der Lockrabatt wird oft mit einkalkuliert und ist meist nur für eine bestimmte Variante gültig. Sonderwünsche schlagen dann zu Buche und das vermeintliche Schnäppchen ist längs keines mehr. Man wird erschlagen von Prospekten und Angeboten. Und da soll man die Übersicht behalten? Kein einfaches Vorhaben. Dabei kann man etwas tun, um beim Möbelkauf nicht über der Tisch gezogen zu werden.

Das Buch „Möbel kaufen – Qualität erkennen“ enthält wichtige Informationen über Material, Verarbeitung und Tipps beim Möbelkauf. Gut informiert erkennt man die Unterschiede zwischen Lack, Furnier, Echtholz,  Massiv oder Folienfront leichter. Man kauft die Katze nicht im Sack, wenn man sich vorher damit auseinandersetzt. Ganz gleich ob Schrankwand, Polstermöbel, Schlafzimmer oder Küche gibt es bei jedem Möbelstück Tücken, die über den Preis, aber auch über Langlebigkeit und Nutzbarkeit entscheiden.

 

Weitere Beiträge

Designmöbel – Kultige und stylische Möbel im Web finden

Das Internet ist in den letzten Jahren für sehr viele Verbraucher zu einem Medium geworden, aus dem sie sämtliche Informationen beziehen, die sie benötigen, um ihren Alltag zu bewältigen. Dies merken auch die vielen Online Händler, die ihre Produkte und...

Die Vor- und Nachteile von Glastischen

Die meisten Glastische sehen recht edel aus und können etwa als Couchtisch das Wohnzimmer optisch deutlich aufwerten. Jedoch sollte man sich vorm Kauf eines Tisches aus Glas darüber bewusst sein, dass dieser einiges an Pflege benötigt und die Oberfläche sehr...

Direkte und indirekte Beleuchtung

Lampen als wohltuende Basis nutzen

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die...

lounge+ Betontisch von jungundgrau

Möbel aus Beton – Design zwischen Masse und Schwerelosigkeit

Grau, kalt und schwer: Mit Beton gießt man Fundamente oder baut Autobahnbrücken. Für die meisten Menschen ist das extrem haltbare und belastbare Material wohl in erster Linie ein Baustoff. Dabei wird der vielseitige Werkstoff längst nicht mehr nur auf Baustellen...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...

Worauf es bei der Auswahl von Deckenleuchten zu achten gilt

Die perfekten Deckenleuchten erwerben mit diesen Tipps Gerade die Leuchten an der Decke sorgen dafür, dass der Raum nicht nur in ein angenehmes Licht getaucht wird, sondern Bewohner auch bei Dunkelheit genügend sehen. Weil Deckenleuchten nicht alle Tage gekauft...