Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

31.07.2012 | MAGAZIN

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und gestrichen werden. Aber es gibt auch Alternativen zu den einfachen Plastik-Möbeln.

 

Polyrattan-Gartenmöbel als Alternative

Möbel aus Polyrattan sind nicht nur schick, sondern auch pflegeleicht, UV- und witterungsbeständig. Obwohl es sich hier auch um ein Kunststoffprodukt handelt, passen sie sich wesentlich besser in den Garten ein, denn die natürliche Optik der klassichen Rattan-Möbel wird bei diesem Material durch ein sogenanntes Kunststoffgeflecht imitiert. Das Material lässt sich leicht mit einem feuchten Lappen abwischen.

 

Vorzüge von Polyrattan-Möbeln

Die besonderen Vorzüge solcher Gartenmöbeln liegen neben dem Design und der leichten Pflege auch in der Belastbarkeit und Langlebigkeit der Polyrattan-Fasern. Bei Polyrattanmöbeln kann also jeder Gartenbesitzer auf ein relativ breit gefächertes Sortiment zurückgreifen. Da das Material aus verzweigten Polymeerketten besteht und eine hohe Dichte besitzen, sind Polyrattan-Möbel nicht nur stabil, sondern haben auch sehr guten Feuchtigkeitsschutz und sind damit sehr wetterbeständig. Ein großer Vorteil für Gartenmöbel, die in einer Gartensaison oder darüber hinaus weitestgehend im Freien verwendet werden. Auch eine Überwinterung in Freien überstehen diese robusten Gartenmöbel. Trotzdem sollte man eine Schutzhülle verwenden, dann spart man sich im Frühjahr die Reinigung.

 

Die Qual der Wahl

Möbel aus Polyrattan sind nicht nur als Einzelteile sondern auch als ganze Sitzgruppen oder auch als Esstischsets erhältlich. Vom Tisch über Stühle, Hocker und Sofas bis hin zu Liegen und Dekorationsgegenständen bietet vor allem das World Wide Web eine riesige Auswahl an verschiedenen Möbelstücken. Etwas ganz besonderes sind die Sonneninseln aus Polyrattan – Sofas mit einem aufklappbaren Dach, die ein bequemes, schattiges Plätzchen in Garten bieten. Gartenfreunde können hier auf ein breites Sortiment an Polyrattan-Gartenmöbeln in den verschiedensten Designs und Farben zurückgreifen.

Bildnachweis: © Jeanette Dietl – Fotolia.com

Weitere Beiträge

Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Shabby Chic historisch...

Urban Gardening

Urbaner Gartenanbau wird schon seit den 19. Jahrhundert ausgeführt. Viele Menschen konnten auf dem Land keine Arbeit finden und flüchteten in die Städte. Durch den Zuwachs der Bevölkerung kam es allerdings sehr schnell zu Lebensmittelengpässen, so dass die Bewohner...

kinderzimmertrends 2017

Die Kinderzimmer-Trends 2017

Kinderzimmer sind für Kinder mehr als nur ein Raum - sie stellen ein Ort des Wohlfühlens und des Spielens, aber auch Lernens für den Nachwuchs dar. Jedes Elternpaar fragt sich deshalb, wie das Kinderzimmer am besten eingerichtet werden sollte, um den verschiedenen...

Eine individuelle Küche planen

Für das eigene Zuhause möchte niemand etwas von der Stange haben. Denn der individuelle Stil wird nur selten getroffen, wenn man sich für eine Standardausführung entscheiden muss. Die Küche ist ein Raum, in welchem man nicht nur viel Zeit verbringt, sondern in dem...

Perfekt Einrichten – Schritt für Schritt zum schönen Zuhause

Es gilt als DAS Standardwerk für alles rund um das Thema Wohnraumgestaltung – das Buch „Perfekt Einrichten“. Herausgeber des Werkes ist die renommierte Stiftung Warentest. Der Leser und die Leserin erhalten hier Einrichtungstipps und kreative Wohnideen. Jedes...

Vogelhaus selber bauen

Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...

Neue Raumgestaltung im Frühling

Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm sollte – trotz oder gerade wegen des tristen Aprils – auch die Raumgestaltung fröhlicher und farbenfroher werden. Viele Dekorationsbegeisterte schmücken ihre Wohnräume passend zu jeder Jahreszeit neu – aber wie sieht es mit...