Räume ohne Klimaanlage kühlen – die Vorteile der passiven Kühlung

12.07.2017 | MAGAZIN

Mit Systemen zur passiven Kühlung können Räume ohne den Einsatz einer Klimaanlage temperiert werden. Die Kühlsysteme lassen sich teilweise in bereits vorhandene Systeme integrieren. Passive Kühlsysteme stellen somit eine kostensparende Alternative zur Klimatisierung dar.

Um auch in warmen Sommermonaten ein angenehmes Raumklima zu erreichen, werden vielerorts Klimaanlagen zur Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingesetzt. Neben einer hohen Umweltbelastung und gesundheitlichen Risiken verursachen die Klimageräte auch hohe Stromkosten. Mit vergleichsweise einfachen Systemen lässt sich die Raumtemperatur auf ein angenehmes Niveau kühlen, ohne dass dabei zusätzliche Energiekosten anfallen.

Welche Passiven Raumkühlungssysteme gibt es?

Als einfaches System gilt die Verdunstungskühlung, die das Prinzip des Wasserverdunstens, bei dem gleichzeitig Kälteenergie freigesetzt wird, nutzt. Die für die Verdunstung notwendige Wärme bezieht das Kühlsystem entweder aus der Außenluft oder den Innenräumen. Dabei wird warme Luft über ein feuchtes Milieu geleitet. Die Feuchtigkeit verdunstet durch den Wärmeeinfluss, wobei die dadurch entstehende Verdunstungskälte in die Räume zurückgeleitet wird. Dort bewirkt sie eine angenehme Kühlung der Luft.

Bei diesem effizienten System lassen sich Energiekosten bis zu 90 Prozent einsparen. Wärmepumpen eignen sich nicht nur als Heizungsanlagen, sondern werden auch für die Raumkühlung genutzt. Nach geringfügigen Umbaumaßnahmen wird die Flüssigkeit im Heizkreislauf durch Wärmetauscher und Pumpe über die im Erdreich befindliche Kollektorfläche abgekühlt. Anschließend durchläuft die gekühlte Flüssigkeit die Heizflächen und sorgt für eine angenehme Raumkühlung.

In Verbindung mit passiven Lüftungssystemen werden ebenfalls Erdbrunnen zur Kühlung eingesetzt. Nachdem die Außenluft im Luftbrunnen abgekühlt und gereinigt wurde, gelangt sie über die Lüftungsanlage in die Räume. Erdluftbrunnen werden in der kalten Jahreszeit zum Vorheizen der Räume eingesetzt. Dabei werden heutzutage meist Latentwärmespeicher verwendet. Für die Raumkühlung wird das Wärme speichernde Phasenwechselmaterial mit Putz oder Gipskartonplatten kombiniert. Da das Material bei bestimmten Temperaturen seinen Aggregatzustand verändert, wird bei steigenden Temperaturen Wärme gebunden, während diese beim Absinken der Temperatur wieder frei wird.

Weitere Beiträge

Was gute Sonnenschirme auszeichnet

Egal, ob man im Sommer draußen grillen oder sich bei Sonnenschein im Freien aufhalten möchte, ein Sonnenschirm wird sich im Sommer immer als nützlich erweisen und auch bei intensiver Sonnenstrahlung ausreichend Schatten spenden. Beim Kauf eines passenden Modells,...

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen – Einweihungsfeiern

Man hat sich zu einem neuen Haus entschlossen, man hat die Planung hinter sich gebracht, die Bauarbeiten überstanden und den Umzug abgeschlossen – da hat man es sich verdient, das alles mit einer tollen Party mit Freunden, der Familie und allen hilfsbereiten...

Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in...

Gartenbrunnen bohren

Bei der Gestaltung des Gartens hat jeder seine eigene Vorstellung. Ein Großteil möchte dabei auf keinen Brunnen verzichten. Doch was tun, wenn keiner vorhanden ist? Damit Pflanzen und Co. auch in den heißen Sommertag täglich bewässert werden können, lohnt sich ein...

Balkonüberdachung selbst anbringen

Durch eine passende Balkonüberdachung lässt sich dieser Teil des Eigenheims in ganz neuem Ausmaß genießen. Durch dieses Highlight auf Ihrem Balkon, können Sie den Kaffee mit Freunden oder Familie bei strahlendem Sonnenschein, aber auch bei Schlechtwetter im freien...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen....