Richtig Ordnung halten

19.11.2018 | MAGAZIN

Ordnung muss sein. Die Lösung für einen ordentlichen Haushalt ist das Ausmisten. Darüber hinaus sollte alles seinen festen Platz haben. Einfacher ist es den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Es ist vollkommen normal, dass wir von Zeit zu Zeit gegen das Chaos ankämpfen. Zuhause und am Arbeitsplatz kann es vorkommen, dass der Stift nicht mehr am richtigen Ort liegt oder irgendetwas anderes versetzt wurde. Wir Menschen lieben es in einem gewohnten Umfeld zu arbeiten oder zu leben. Sollte irgendetwas sich nicht mehr an der richtigen Stelle befinden, so kann dies einen entscheidenden Einfluss auf unsere Psyche haben. Leider sind es nur die wenigsten Dinge, die sich fest und sicher an einem Ort befinden. Ein gutes Beispiel ist die Gebäudeentwässerung. Die Rohre für die Entwässerung sind außerhalb unserer Reichweite und wir haben überhaupt keinen Einfluss darauf. Wenn es nach uns ginge, dann würden wir uns wünschen, dass alle Gegenstände sich außerhalb unseres Aktionsradius befinden. So müssen wir dann zumindest nicht aufräumen oder alles wieder an den alten Platz stellen.

Einfach mal ausmisten

Nicht umsonst besagt die Lehre von Feng Shui, dass das Umfeld sauber und aufgeräumt sein sollte. Dies hat zumindest viele positive Auswirkungen auf unseren Geist. Sollte hier und da etwas stehen und wir verlieren den Überblick darüber, dann ist es meist schon zu spät. Das Problem ist, dass wir uns einfach nicht die Zeit nehmen mal richtig auszumisten. Richtig entrümpeln dauert natürlich. Dafür aber werden nach diesem Prozess wieder viel klarer denken können. Das Ausmisten kann sich wirklich lohnen. So hat man zumindest die Möglichkeit wieder mehr Platz zu schaffen.

Allerdings sollte man nicht alles auf einmal machen. Wenn man vier Wochen lang täglich 20 Minuten lang aufräumt, dann ist man genauso erfolgreich, als wenn man an einem Wochenende alles auf einmal macht.

Das Ausmisten muss man richtig durchdenken. Am besten arbeitet man sich nach Themen durch und nicht nach Räumen. Man geht also nicht das Bücherregal durch, sondern sucht sich alle Bücher im Haushalt zusammen und fragt sich dann, was man Ende noch braucht.

Weiterhin sollte man lernen sich von Gegenständen zu trennen, welche man einfach nicht mehr braucht. Man kann gar nicht alles brauchen, denn gewisse Dinge haben wir schon seit vielen Jahren nicht mehr in der Hand gehalten.

Weitere Beiträge

Tafelgeschirr als Wohndeko – Warum nicht?

Es ist noch gar nicht lange her, da gehörte es zum guten Ton, komplette Geschirrsets gut sichtbar in der Vitrine zu platzieren. Besonders wenn es sich um hochwertige, teure Tafelservice für große Gastgelage in vollständiger Anzahl handelte, zeigte man gern, was man...

Bad und Küche

Diese beiden Räume, das Bad und die Küche sind für viele Menschen ein wichtiger Wohnbereich. Das spiegelt sich bei den meisten Leuten auch in der Einrichtung wider. Der Küchenbereich ist nicht nur zum Kochen da, sondern oftmals, um sich darin mit der Familie oder...

Gas, Elektro oder Kohle – Welcher Grill passt am besten?

Das Grillen ist in Deutschland sehr beliebt, aber womit man grillt und auf welchem Rost das Grillgut wirklich gelingt, ist bis heute sehr umstritten. Ein Grill mit Holzkohle, mit Gas oder ein Elektrogrill, alles steht zur Verfügung. Dieser Artikel soll nun etwas...

Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind....

Gesammeltes Regenwasser für den Garten verwenden

Das Gleichgewicht zwischen Sonnenschein und Regen hält die Natur in Balance – das gilt natürlich auch für Ihren Garten. Das Sammeln von Regenwasser und dessen anschließende Nutzung für Ihren Garten ist nachhaltig und spart bares Geld. Der Grund: Wenn Sie sich im...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...

Wandtattoos als dekorative Eye-Catcher

Wandtattoos erfreuen sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt sie mit unterschiedlichen Motiven, Farben und Formen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Tolle an Wandtattoos ist, dass sie sehr einfach in der Handhabung sind und sie...