Sichtschutz sorgt für Privatsphäre

03.02.2014 | MAGAZIN

Die Terrasse soll eigentlich ein Ort sein, an dem wir uns ungestört entspannen können. Wohnt man in einer Siedlung, in der die Häuser dicht an dicht stehen, so kann das jedoch schwierig werden. Es sei denn, man stellt einen Sichtschutz auf!

Welche Variante ist wann die richtige?

In modernen Wohnsiedlungen sind die Grundstücke heute in der Regel so klein, dass der nächste Nachbar in Sicht- und manchmal sogar in Hörweite wohnt. Wer sich dennoch vor neugierigen Blicken schützen will, muss selbst mit einer cleveren Gestaltung dafür sorgen, dass er auf der eigenen Terrasse noch Privatsphäre hat. Helfen kann hier nur ein geeigneter Sichtschutz, wobei verschiedenste Formen denkbar sind.

  1. Mag man es gern grün, so bietet sich das Anpflanzen einer Hecke an der Grundstücksgrenze an. Bis sie so hoch und dicht gewachsen ist, dass der Nachbar auch wirklich keinen Blick mehr auf die Terrasse erhaschen kann, dauert es allerdings eine ganze Weile. Auch ist eine Hecke recht pflegeintensiv.
  2. Eine grüne Lösung stellt weiterhin ein Stabgitterzaun dar, vor welchem man in ein Beet Kletterpflanzen einsetzet, die den Zaun dann immer mehr begrünen. Vorteil der Variante ist, dass sie wesentlich pflegeleichter als eine Hecke ist.
  3. Stattdessen kann man den Sichtschutz jedoch auch unmittelbar neben der Terrasse aufstellen. Hierbei sollte man nur beachten, dass er nicht zu hoch ist – die Sonnenliege soll schließlich noch ihrem Namen gerecht werden! Als optisch ansprechender Sichtschutz, der aus der Terrasse eine gemütliche Oase der Entspannung macht, bieten sich dabei insbesondere Lösungen aus Holz an. Besonders witterungsbeständig sind unter anderem Fichten- und Kiefernholz.
  4. Doch nicht nur Zäune und Hecken geben einen hervorragenden Sichtschutz ab. Vielmehr können auch eigentliche Schattenspender wie Sonnenschirme oder Markisen neugierige Blicke fernhalten. Markisen können dabei etwas, das kein anderer Sichtschutz zu leisten vermag: Niemand kann von oben auf die Terrasse gucken, was vor allem in mehrstöckigen Häusern mit mehreren Wohneinheiten von Vorteil ist. Sonnenschirme sind hingegen ideal, wenn man einen mobilen Sichtschutz wünscht.

Bild: © Hemera Technologies/AbleStock.com/Thinkstock

Weitere Beiträge

Die Raumakustik verbessern: Ist Akustikschaumstoff die Lösung?

Eine gute Raumakustik ist in vielen Räumen, wie z.B. dem eigenen Ton Studio oder Büro essenziell. Schließlich möchte man bei einer Tonaufnahme, oder einem wichtigen Telefonat keine störenden Hintergrundgeräusche haben. Hier kommt oftmals der praktische Allrounder...

Niemals out: der Gothic-Style

Zugegeben, den einen gruselt es, der andere findet es absolut cool: Zimmer oder gar komplette Wohnungen im Gothic-Style. Doch während der Eine an staubiges und morsches Mobiliar mit Holzwürmern denkt, verklärt sich der Blick des Anderen beim Gedanken an schwarze...

Klick-Vinyl – das Allround-Talent für die heimischen vier Wände

Ein Vinylboden mit Klick-System besticht durch viele tolle Eigenschaften, die ihn zum neuen Alleskönner in Eigenheim und Wohnung machen. Das sogenannte Vinyl-Laminat lässt sich nicht nur schnell und einfach auch von Hobby-Handwerkern verlegen, sondern bietet je...

Die Kunst der Möbelpflege

Die richtige Pflege von Möbeln verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch die schöne Optik. Jedes Material erfordert spezifische Pflegeprodukte und Techniken, um es in bestem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege kann man sicherstellen, dass...

Das Minibad einrichten – so wird mehr Raum geschaffen

Ein kleines Badezimmer ist bei der Wohnungsbesichtigung für viele Interessenten tatsächlich ein Ablehnungsgrund. Natürlich ist ein großes Badezimmer ein Hauch von Luxus, der viele Möglichkeiten bereithält. Doch auch das Minibadezimmer lässt sich mit dem richtigen...