Sitzmöbel und Schlafplatz zugleich – die Schlafcouch

01.10.2018 | MAGAZIN

Was lange Zeit nur für Studenten galt, gilt heute für viele weitere Menschen – einen Schlafplatz mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit kombiniere, weil der Platz für ein Bett und eine Couch nicht ausreicht.

Ob man ein Zimmer in einer Studenten-WG einrichtet, sich in einer neuen Stadt ein kleines Übergangsrefugium schafft oder ob man in die erste Wohnung nach dem elterlichen Zuhause zieht – man hat zum einen nicht viel Geld und zum anderen meist auch nicht viel Platz. Da bietet sich eine Schlafcouch, oder auch Schlafsofa genannt, hervorragend dafür an, günstig Platz für anderes Mobiliar zu sparen.

Es gibt verschiedene Varianten dieses Möbelstücks. Jeder kennt die einfachste Möglichkeit. Man zieht die Sitzfläche nach vorne, klappt die Hinterwand um und verwandelt so das Sitzmöbel in ein angenehmes Bett. Positiv an dieser Variante ist, dass es schnell zu verwandeln ist. Negativ hingegen ist, da die meisten Sofas an Wänden stehen, hat man mit etwas Pech immer etwas Farbe der Wand auf der Stelle, wo man sich schlafen legen will.

Eine andere Variante ist jene, wo man die Liegefläche durch eine zusätzliche Unterebene an die Oberfläche ziehen kann. Auch hier geht die Verwandlung vom Sofa zum Bett sehr schnell. Der Vorteil hier ist, dass diese Art der Schlafcouch hygienischer ist als die andere.

Nicht nur Studenten, auch gut betuchte Bewohner kleiner Wohnungen in urbanen Siedlungen wollen die Vorteile einer Schlafcouch genießen – und das mit Luxus. Es gibt luxuriöse Modell, die mit edlem Design und besonderen Stoffen hergestellt wurden. Zudem garantieren diese Modelle sowohl ein angenehmes Sitzgefühl wie auch eine wohltuende und entspannende Schlaferfahrung.

Wissenswert ist noch, dass bei den meisten Schlafsofas für eine Person die Montage zuhause entfällt, da sie in einem Stück geliefert werden. Anders sieht dies meist bei Sofas für zwei Personen aus.

Weitere Beiträge

Worauf ist bei der Verlegung von Rollrasen zu achten?

Rollrasen hat zahlreiche Vorteile und ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Für viele Hausbesitzer ist es eine einfache und schnelle Lösung im Garten, insbesondere auf kleinen Flächen. Auf der anderen Seite stehen die deutlich höheren Kosten im...

Wandmuster selber streichen

Ein individuell gestaltetes Wandmuster setzt Akzente und unterstreicht die persönliche Note eines Raumes. Ob selbst entworfen oder mittels fixfertiger Schablone – es macht großen Spaß, ein Wandmuster selbst zu malen und ist viel einfacher als man denkt. Besonders...

Warum Küchen kein Vermögen kosten müssen

Viele Wege zu einer bezahlbaren Küche. Die Küche ist das Herz des Hauses. Aber sie muss kein teures Herz aus Gold sein. Es gibt viele Möglichkeiten, kostengünstig an hochwertige Möbel und Einbaugeräte zu kommen. Möglichkeiten für günstige Küchen Die erste Adresse...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...

Sonnenschirm oder Markise?

In einer Vielzahl von Wohnungen befinden sich Südfenster und ein Balkon. Da ist ein geeigneter Sonnenschutz nötig. Für die Wohnungsinhaber stellt sich jetzt die Frage, ob eine Markise oder ein Sonnenschirm sinnvoller ist. Platzbedarf Die Markise wird direkt an der...

Upcycling – Das große Möbel-Makeover Buch

Das große Möbel-Makeover Buch überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Kreativität, Inspiration und praktischer Umsetzbarkeit. Das Buch richtet sich an alle, die alten Möbelstücken neues Leben einhauchen möchten – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder einfach,...

Möbeltrend – Nachhaltigkeit

Dank Greta Thunberg hat sich Nachhaltigkeit auch im Wohnbereich bemerkbar gemacht. Möbel sollen in Zukunft nur noch umweltbewusst produziert werden, sodass man eindeutig von einem klimaschonenden Trend sprechen kann. Das neue Motto lautet "Nachhaltigkeit": Seit...