Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

23.05.2018 | MAGAZIN

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit dem Bose Soundtouch System für eine Sprachausgabe fußend auf einem Text, kann man sehr einfach sehen, wie so etwas in „Heimarbeit“ erledigt werden kann und was man dafür benötigt.

Dieser Blogbeitrag ist als Einleitung in das Thema für jene gedacht, die diese beiden Systeme in Einklang bringen und anschließend eine Text-to-Speech-Sprachausgabe direkt über die Lautsprecher als Ergebnis haben wollen. Wir raten allerdings ab einem gewissen Punkt zu einer Konsultation eines Fachmanns oder zu einer guten und ausführlichen Recherche im Internet und der Befolgung einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Smart Homes – ein Trend, der bleiben wird

Intelligente Häuser, sogenannte Smart Homes, sind nicht kein Trend, der wieder abflauen wird. Solange Strom fließt und das Internet sendet, werden sich Smart Homes als Alltagserleichterung ausbreiten und durchsetzen. Sie steuern heute schon Küchengeräte, Alarmanlagen oder auch Soundsysteme wie jenes von Bose.

Bose ist ein Hersteller von Lautsprechern und Kopfhörern. Auf seinem Gebiet gilt er als High-End-Anbieter.

Was das Internet verbunden hat, soll der Mensch nicht trennen

Verbindet man nun beide Systeme, das Smart Home und die Lautsprecher, so kann das eine über das andere Sprache ausgeben und so entweder Befehle des Eigentümers bestätigten oder verschiedene Statusmeldungen durchgeben. Diese können von Alarmsignalen, über Hörbücher bis hin zum aktuellen, online abgerufenen, Wetterbericht alles sein, was auf der einen Seite als Textform dargeboten wird und auf der anderen als gelesenes und somit gesprochenes Wort in Schallgeschwindigkeit die Ohren erreichen soll.

Was braucht man grundsätzlich

Notwendig für eine Kombination sind Smart Home Center, die mit http-Schnittstellen (API) ausgestattet sind. Weiters muss man neben den Lautsprechern auch noch einen Medienserver und einen Webserver haben, die beide über ein einziges System zusammenarbeiten.

Nun benötigt man noch ein Skript, das die Text-To-Speech-Datei, am besten als mp3, enthält. Weitere Dateien sorgen dann für die direkte Umsetzung der Funktion und für die Steuerung. Diese drei Dateien kopiert man in das Skript des Bose Soundtouch System hinein. Davor muss dieses allerdings mit dem Webserver verbunden sein.

Detail- und Fachwissen sind von Vorteil

Für den nachfolgenden Prozess der korrekten Implementierung der richtigen Programmierbefehle sollte man entweder einen Fachmann zurate ziehen, oder sich im Internet tiefergreifend damit befassen. Dort finden sich für den lernwilligen Bewohner eines Smart Home viele Tipps und Anleitungen, mit welcher akribischen Detailarbeit man mit dem Computer eine Verbindung via Text-To-Speech zustande bringen kann.

Hier noch das passende Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge

Den richtigen Handwerker finden

Die Suche nach einem geeigneten Handwerker kann sich oft als Herausforderung erweisen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die beauftragte Arbeit nicht den Erwartungen entspricht, die Kosten aus dem Ruder laufen oder Termine nicht eingehalten werden. Mit einer...

So kann man Brände vermeiden

Wenn ein Feuer in Ihrem Haus ausbricht, haben Sie weniger als zwei Minuten Zeit, einen sicheren Fluchtweg zu finden. Rauch kann ein Haus innerhalb weniger Minuten ausfüllen, und in weniger als 30 Sekunden kann eine kleine Flamme zu einem großen Feuer werden. Es ist...

Kleiner Raum

Mit diesen Wohntipps machen Sie das Beste aus kleinen Räumen

Wer wenig Platz zur Verfügung hat, muss sich etwas einfallen lassen, um den Raum optimal zu nutzen. Dabei kommt es darauf an, nicht nur die tatsächliche Größe des Raums gut zu nutzen, sondern auch auf die Raumwirkung zu achten. Mit diesen drei Wohntipps kommen...

Möbel kaufen: Qualität erkennen

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente....

Möbel aus Holzpaletten: Schnell und einfach hergestellt

Wer maßangefertigte Möbel möchte, der muss zum Schreiner gehen. Diese Weisheit trifft inzwischen nicht mehr zu, denn eine Art Möbelbaukasten liegt voll in Mode. Aus Holzpaletten kann man relativ einfach stabile und stylische Möbel herstellen. Ohne ein gewisses...

Hundehütte selbst bauen

Bevor mit dem eigentlichen Selbstbau der Hundehütte begonnen wird, ist die richtige Größe zu wählen. Grundsätzlich muss jede Hundehütte an die Größe des Hundes angepasst sein. Ist die Hundehütte zu klein, kann dem Hund darin zu warm werden. Ist die Hundehütte zu...