So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

09.01.2014 | MAGAZIN

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor allem eines ausstrahlen: Gemütlichkeit. Und das geht nur mit den richtigen Heimtextilien.

Ein Großteil davon sollte sich im Bett befinden, denn es ist das Herz des Schlafzimmers: Angefangen bei dem Bettlaken, weiter über Bettdecke und Kopfkissen bis hin zu einer Tagesdecke, die über das Bett geworfen wird und für ein optisches Highlight sorgt. Mit welchen Gestaltungstipps dem Raum sonst noch mehr Gemütlichkeit verliehen werden kann, möchten wir im nächsten Absatz noch einmal genauer erläutern.

Gestaltungstipps für das Schlafzimmer

  • Tipp 1: Im Schlafzimmer werden zu gerne Bügelwäsche und Staubsauger, Schuhe und Kleidung gelagert. Deshalb gleicht der Raum oftmals eher einer Rumpelkammer als einem Ort der Erholung. Doch Sie können mit modernen Regal- und Schranksystemen mehr Stauraum schaffen, um Ordnung in das Chaos zu bringen und mehr Gemütlichkeit zu verbreiten.
  • Tipp 2: Damit es im Schlafzimmer dunkel ist, wenn man schlafen möchte, befinden sich an den Fenstern häufig unansehnliche Rollläden oder Jalousien. Die erfüllen zwar ihren Zweck, sehen aber nicht besonders schön aus. Doch man kann sie ganz leicht mit modernen Vorhängen verdecken, die im Idealfall optisch auch zu den anderen Heimtextilien passen.
  • Tipp 3: Ebenso spielen auch Lampen eine große Rolle im Schlafzimmer. Denn man braucht einerseits genügend Licht, wenn man sich zum Beispiel anziehen möchte, andererseits sind ein kleines Licht zum Lesen oder indirektes Licht für die Romantik auch vollkommen ausreichend. Deshalb ist es praktisch wie hilfreich, wenn man verschiedene Lichtquellen in den Raum integriert.
  • Tipp 4: Zu guter Letzt ist das Thema Farbe von Bedeutung. Denn zu viel davon lässt das Schlafzimmer unruhig wirken, zu wenig lässt es trist erscheinen. Ein Kompromiss ist deshalb eine farbige und drei weiße Wände. Diese sollte in einem sanften Farbton gestrichen werden, der eine beruhigende Wirkung auf uns hat, wie zum Beispiel Lavendel.

Bild: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Weitere Beiträge

Rollladen: mehr als ein Sichtschutz

Natürlich dient ein Rollladen in erster Linie dazu, die neugierigen Blicke der Nachbarn abzuschotten und die Privatsphäre zu schützen. Im Sommer schirmt er zusätzlich Licht ab und dunkelt Räume ab, damit sie sich nicht so stark aufheizen. Der Sicht- und Lichtschutz...

Mittelmeer Moderne: Mediterran Wohnen und Einrichten

Der Verlag Die Gestalten erschafft in seinem Buch neue Einsichten in das Lebensgefühl am Mittelmeer. Wer in „Mittelmeer Moderne: Mediterran Wohnen und Einrichten“ schmökert, findet dort ein Füllhorn voller innenarchitektonischer Einrichtungsideen. Die Ideen sind...

Darauf kommt es beim Umzug ins Ausland an!

Nicht selten wandern Deutsche dauerhaft in die europäischen bzw. außereuropäischen Ländern aus. Die Unterschiede dafür könnten unterschiedlicher nicht sein. Allerdings gibt es dazu keine genauen Statistiken. Meistens versprechen sie sich ein neues Leben mit...

Die „DIY-Vintage-Streichtechnik“

"Rustic Duck Furniture" erklärt, wie man Möbeln eine Vintage-Optik verleihen kann. Dabei nennen die Macher keine Vorbereitungsmethoden der Möbel, sondern beginnen mit dem Anstrich. Wegen der bildlichen Unterstützung ist es nicht so schlimm, wenn man nicht perfekt...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...