Sonneneinwirkung auf Möbel und was man dagegen tun kann

17.04.2013 | MAGAZIN

Wer seine Möbel lange und gut erhalten möchte, sollte diese nicht nur vor Staub oder Schmutz schützen, sondern vor allem auch vor Sonneneinwirkung. Die Sonne bleicht nicht nur die Stoffe und Bezüge von Sofas oder Sesseln aus, sondern hat auch negative Auswirkungen auf Holzmöbel und Bodenbelägen, wie Parkett beispielsweise.

Negative Auswirkungen der Sonnenbestrahlung auf Möbel

Die Sonneneinstrahlung im Wohnbereich bewirkt beispielsweise eine Dunkelfärbung eines schönen hellen Holztisches oder eines edlen Schrankes. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern das Möbelstück kann an manchen Stellen und je nach Intensität der Sonneneinstrahlung fleckig wirken. Des Weiteren macht die Sonne auch den hochwertigsten Textilien, Teppichen oder Kunststoffmaterialien zu schaffen. Die Materialien der Möbelstücke und der Wohnungseinrichtung werden durch die Aussetzung an zu viel direkter Sonne leicht mürbe und sehen verbraucht aus.

Lösungsmöglichkeiten für das Problem der Sonneneinwirkung auf Möbel

Um dem Problem der Sonnenbestrahlung der Möbel in seiner Wohnung oder seinem Haus entgegen zu steuern, kann das Einsetzen von Jalousien für Abhilfe sorgen. Je nach Tageszeit und Sonnenstand hat man vor allem im Sommer die Möglichkeit, einen Wohnraum abzudunkeln und so seine Möbelstücke vor der schädlichen Sonneneinwirkung zu schützen. Einen kleinen Möbelschutz können zwar auch Überwürfe für die Couch hervorbringen, dennoch möchte nicht jeder sein Sofa zudecken.

Außerdem kann man durch verschiedene Polierungen und Öle versuchen, seine Möbel vor der Sonne und ihren Auswirkungen zu schützen. Meist geschieht dies aber im Nachhinein und dient eher nicht zur Vorbeugung. Von außen kann auch das Anbringen einer Markise auf dem Balkon die Sonneneinstrahlung im Wohnbereich verhindern, allerdings besitzen in der Regel nicht alle Räume einen Balkon, so dass auch hier nach alternativen Lösungen gesucht werden sollte.

Um einen wirklichen Rundumschutz für seine Möbel zu erreichen, sind Jalousien für das Fenster das A und O. Denn im Gegensatz zu Vorhängen können Jalousien auch an Fenstern meist problemlos angebracht werden. Gerade in Zimmern mit Dachschrägen heizen sich die Räume schnell auf und sollten deshalb durch flexible und praktische Jalousien vor Hitze und Sonnenbestrahlung geschützt werden. Darüber hinaus gibt es Fenster mit modernen Isoglasscheiben, die durch ihren UV-Filter die Möbel vor dem Ausbleichen schützen. So bieten beispielsweise hochwertige Fenster einen guten UV-Schutz für Möbel und Bodenbeläge an. Eine spezielle Folie mit UV-Filter kann an jedes Fenster angebracht werden und verlängert den Prozess des Ausbleichens der Möbel durch die Sonne um ein Vielfaches.

Weitere Beiträge

Gartenarbeit

Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres...

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...

Warum man für große Umzüge besser Profis anheuern sollte

Zahlreiche Umzüge werden von den Betroffenen in Eigenregie ausgeführt. Das spart Kosten und man ist zumindest teilweise nicht an einen festen Termin gebunden. Die notwendigen Utensilien wie Umzugskartons, Gurte zum Sichern der Möbel, Decken zum Schutz...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Bogenstehleuchten | zeitlos und modern

Bei dem Wort Stehleuchte hat man sicher schnell das Bild von Omas Wohnstube vor Augen. Dieses muss aber nicht sein. Selbst antik wirkende Steh- und Bogenleuchten lassen sich hervorragend in eine moderne Wohnungseinrichtung integrieren. Der Stilmix hat sich in...

Do It Yourself Möbel: 30 verrückte Projekte

Wer ein Faible für ungewöhnliches und innovatives Design hat, wird hier seine Inspirationen finden. Unter Überschriften wie Tische, Stauraum, Lampen, Sitzmöbel, Schlafzimmer, „In der Natur“ und „Dies und Das“ stellt der Autor 30 Projekte vor, in denen individuelle...

Sitzmöbel und Schlafplatz zugleich – die Schlafcouch

Was lange Zeit nur für Studenten galt, gilt heute für viele weitere Menschen – einen Schlafplatz mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit kombiniere, weil der Platz für ein Bett und eine Couch nicht ausreicht. Ob man ein Zimmer in einer Studenten-WG einrichtet, sich...

Mit dekorativen Büroaccessoires neues schaffen

Manchmal wünscht man sich aus dem tristen Büroalltag hinweg zu träumen, in eine freundlichere und wärmere Umgebung. Dabei wäre ein Eimer Farbe für die weißen Bürowände doch die kleinste Herausforderung. Ein sattes Grün hebt dabei die Stimmung und man hat das Gefühl...