Tipps und Tricks für ein sicheres Kinderzimmer

26.04.2018 | MAGAZIN

In einem Kinderzimmer müssen Sachen wie Bett, Bekleidung und Spiele untergebracht werden. Gleichzeitig soll es genügend Platz und Sicherheit für die Kleinen bieten. Welche Tipps zu einem sicheren Zimmer beitragen, wird im Folgenden erwähnt.

1) Achte auf kippsichere Möbel

Insbesondere die Kleinen klettern gerne an Stühlen und anderen Sachen hoch. Nicht zu selten stürzt das Kind und verletzt sich eventuell. Aus diesem Grund müssen Schränke, Möbel und Regale an der Wand fixiert sein. Um Kletterversuche zu verhindern, sollten beliebte Gegenstände am besten weit unten platziert werden. Auch schwere Gegenstände wie ein Puppenhaus gehören nach unten gelagert. Sollte das Kind trotzdem Kletterversuche wagen, kann es sein, dass die Gegenstände direkt auf den Kleinen fallen. Wichtig sind hier auch gute Türgitter.

2) Polsterung von scharfen Kanten

Möbel und scharfe Kanten sollten in einem Kinderzimmer immer gepolstert werden. Auf dem Markt gibt es verschiedenes Zubehör im Bereich von Kantenschutz zu erwerben. Schaumstoff oder Kissen federn die Zusammenstöße ab und verhindern Verletzungen am Körper des Kindes. Im Prinzip müssen alle Möbel gepolstert werden, die auf dem Laufweg des Kleinen liegen. Das gilt nicht nur für das Kinderzimmer, sondern auch für Küche, Bad und andere Bereiche des Hauses.

3) Vorsicht mit der Elektrizität

Vor allem kleinere Kinder greifen gerne in die Steckdose. Stromleitungen sollten am besten unter Putz liegen. Außerdem müssen die Zuleitungen zu Lampen, etc. stolpersicher sein.

4) Balkon sichern

Da Kinder gerne klettern, sollten Kletterhilfen in Nähe von Balkons vermieden werden. So hat der Kleine keine Chance vom Balkon zu fallen.

5) Sicherung des Fensters

Darüber hinaus spielen Fenster eine wichtige Rolle im Kinderzimmer. Gerade schlafwandelnde Kinder sind Nach unterwegs. Deswegen solle das Fenster mit Riegeln versehen sein, damit das Kind im Zimmer bleibt. Im besten Fall werden abschließbare Griffe verwendet.

Weitere Beiträge

Die Must-haves der Küchenzeile

Fast monatlich erscheinen neue Küchengeräte auf dem Markt – egal ob Tomatenstrunk-Entferner oder Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher. Doch welche Geräte kann man wirklich gebrauchen und was sind nur teure Spielereien? Das Nonplusultra An erster Stelle stehen...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Stilikonen unserer Zeit

Marlene Dietrich war eine, Marilyn Monroe und Greta Garbo auch. Bei Stilikonen fallen einem meistens Frauen aus der Vergangenheit ein. Damit sich das wieder ändert, wurde im Callewy Verlag der dicke Bildband "Stilikonen unserer Zeit - Wohn- und Lebensgeschichten...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...