Tipps zum Reinigen von Matratzen

16.09.2021 | MAGAZIN

Wenn Sie einen guten Schlaf haben, verbringen Sie in der Regel acht Stunden pro Nacht auf Ihrer Matratze. Gehen Sie mit dieser pfleglich um, kann Ihnen Ihre Matratze zahlreiche Jahre gute Dienste leisten. Speziell für Hausstaub-Allergiker ist es wichtig, wenn diese sauber und möglichst frei von Hausstaubmilben ist. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Matratze pflegen und reinigen können.

Wie oft sollte ich meine Matratze überhaupt reinigen?

Zur Matratzenreinigung gehören viele kleine Dinge. Daher bieten wir Ihnen hier eine kurze Tabelle, die Ihnen zeigt, wie häufig Sie etwas reinigen sollten.

Reinigung Wann
Flecken aus Ihrer Matratze entfernen Umgehend und sofort
Bettwäsche reinigen Ca. alle 14 Tage (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratzenschoner und Auflagen Einmal im Monat (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratze und Topper absaugen und wenden Einmal im Monat
Matratze und Topper ganztätig lüften Alle drei Monate
Kissen und Bettdecke waschen Alle drei bis sechs Monate (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)
Matratzenbezug reinigen Alle sechs bis 12 Monate (bei Krankheit oder starkem Schwitzen auch häufiger)

 

Bettzeug und Bett täglich lüften

Schlagen Sie Ihre Decke zurück und lüften Sie Ihre Matratze bei geöffnetem Fenster gut durch. Das Lüften ist auch wichtig, da ansonsten sogar Schimmelbefall droht. Auch, wenn Sie anschließend die Fenster wieder schließen, sollte die Bettdecke nicht über dem Bett, sondern aufgeschlagen z. B. am Fußende liegen. Wir raten Ihnen, abends vor dem Schlafengehen nochmal durchzulüften.

Matratze absaugen und wenden

Saugen Sie einmal im Monat Ihre Matratze gründlich ab. Anschließend wenden Sie sie. Das bewirkt, dass die Matratze auf beiden Seiten gleich belastet und abgenutzt wird und erhöht die Haltbarkeit. Nutzen Sie zum Saugen Ihrer Matratze den Polsteraufsatz Ihres Staubsaugers. Das hilft auch dabei, Ihre Matratze besser zu belüften.

Reinigung der Matratze durch Sonne und Kälte

UV-Strahlung hat eine desinfizierende Wirkung. Damit können Matratzen vom Lüften unter der direkten Sonneneinstrahlung profitieren. Wenn es Winter wird, nutzen Sie besonders frostige und trockene Tage dazu, Ihre Matratze im Freien durchzulüften. Dabei werden die Matratzen nicht nur trocken, auch die Hausstaubmilben werden so abgetötet. Wenn Sie keinen Balkon oder Terrasse haben, schieben Sie die Matratze einfach vor ein geöffnetes Fenster.

Waschen der Matratzenbezüge

Beim Kauf einer Matratze sollten Sie bereits darauf achten, dass deren Bezug waschbar ist. In der Regel lässt dieser sich durch einen Reißverschluss von der Matratze entkoppeln. Stecken Sie den Bezug in ein Wäschenetz oder einen Kissenbezug. Waschen Sie nun mit möglichst viel Wasser in einer Waschmaschine. Beim Waschen sollten Sie unbedingt auf die Höchsttemperatur auf dem Herstelleretikett achten.

Weitere Beiträge

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Ultra Violet als Pantone Farbe 2018

Ultra Violet ist die angesagteste und beliebteste Einrichtungsfarbe im Jahr 2018. Die leuchtend starke Farbe ist mystisch, dramatisch und unkonventionell. Zahlreiche Möbelstücke wie etwa Sesseln und Sofas, aber auch Küchen werden 2018 mit dieser Farbe versehen....

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...

Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen,...

Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Ein Buch für Platzsparer

Platzsparendes Wohnen – dieses Schlagwort ist speziell in Zeiten steigender Mieten immer mehr von Interesse. Kleine Wohnungen kosten weniger Geld, dafür bieten sie eben auch weniger Stau- und Entfaltungsraum. Autor Christian Eigner zeigt in seinem Buch „Kleine...

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Daunendecken an kalten Wintertage

Der Winter wird dieses Jahr vermutlich wieder eiskalt und natürlich ist es wichtig, dass man sich gerade im Bett schön wärmen kann und einen erholsamen Schlaf bekommt. Dies ist nicht möglich, wenn man die falsche Bettdecke nimmt. Gerade an kalten Tagen ist eine...